Lüftungseinstellung
Nach den ersten warmen Tagen mit laufender Klimaanlage bin ich heftig enttäuscht über die Klimaautomatik.
Eine zugfreie Einstellung ist unmöglich. Vor allem die äußeren Düsen blasen dir die Kälte entweder ins Gesicht oder aufs Knie.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem(chen) löst?
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema nochmals hervor...🙂
Auch ich hatte die Probleme mit der Klimaanlage, dass sie ständig zwischen heftigem Blasen von kalter Luft und leichtem Blasen hin und her schwankte. Kaum fiel ein Sonnenstrahl auf den Sensor, ging der Sturm los😁
Nun hat sich das Problem von selbst gelöst!
Ich muß dazu sagen, dass mein Vorgänger der Focus MK3 war und bei diesem die Klimaanlage einwandfrei funktioniert hat. Hab in den dreieinhalb Jahren, die ich den Focus gefahren bin, höchstens mal die Temperatur um 1 bis 2 Grad verstellt.
Davon ausgehend, dass die Klimaautomatik im Mondeo genauso funktioniert wie im Focus, hab ich diese Einstellungen auf den Mondeo übernommen. Temperatur 20 Grad, mittlere Düsen geschlossen, die Äußeren in Richtung Seitenscheibe voll geöffnet. Dann bin ich dazu übergangen, die Äußeren auch zu schließen, da es scheinbar keine vernünftige Einstellung gab, in der ich nicht angeblasen wurde.
Das bedeutet im Endeffekt, dass alle Auslässe geschlossen waren, die man schließen kann.
Somit wurde alle Luft, die die Klimaanlage in das Fahrzeug blasen wollte, durch die schmalen Auslässe in Richtung Frontscheibe, bzw. Seitenscheibe gepresst. Das führt natürlich unweigerlich zu hohen Windgeräuschen im Fahrzeug.
Nun habe ich alle Auslässe offen, die mittleren leicht nach unten zeigend, die äußeren ebenfalls leicht nach unten zeigend. Die Temperatur steht nun auf 22 Grad, somit also 2 Grad höher als gewohnt.
Seit dem ich diese Einstellung nutze, ist es vorbei mit dem Sturm im Fahrzeuginneren!😁
Im Prinzip liegt der Fehler, wie so oft beim Benutzer, der sofort schimpft, wenn ein System nicht so funktioniert, wie man es gewohnt ist. Scheinbar reicht es eine etwas höhere Temperatur, als gewohnt einzustellen und die Klimaanlage verrichtet ihren Dienst vorbildlich.
Ähnlich ging es mir mit der Schaltung. Man ist auf seiner Hausstrecke ja gewohnt, bestimmte Streckenabschnitte in einem bestimmten Tempo und somit auch in einem bestimmten Gang zu fahren.
Anfangs hab ich das genau so getan wie im Focus und hab mich über die Trägheit des 180 PS Diesel geärgert.😠
Mit dem Mondeo muss ich nun grundsätzlich einen Gang niedriger fahren, da die Gänge scheinbar deutlich länger übersetzt sind und schon habe ich vernünftige Fahrleistungen und auch bessere Verbrauchswerte.
Was lernen wir daraus?
Andere Autos andere Sitten!
Grüße
75er Taunus😎
229 Antworten
So, also ich habe das Update nun auch und finde, die Klimatisierung ist besser (geichmäßiger) geworden.
Kommt mir zwar auch komisch vor, aber ich habe alle Module durchgeschaut (auch die die bei mir nicht installiert sind) und da ist nichts was auf Klimaanlage hinweisst.
Hier mal alles was bei mir als Update aufgeführt ist.
Modul - Seitenhinderniserkennung (SODR) R
Radio - Sende-/Empfangseinheit (RTM)
Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
SYNC-Modul [APIM]
Modul - Geschwindigkeitsregelanlage (CCM)
Modul – Digitales Audiosignal (DSP)
Modul - Seitenhinderniserkennung (SODL) L
Habe auch nichts gefunden in Sachen Klima... Daher doch noch mal die Anfrage an diejenigen, die ein Update installiert bekamen: Welches Modul wurde da optimiert!
Danke vorab!
Zitat:
@gobang schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:44:03 Uhr:
Und ein ACCM (Air Conditioning Control Module) gibts da nicht?
ACCM gibt es aber kein Software update. Ausserdem steht bei ACCM unknown also keine Beschreibung was ACCM ist.
Hier http://www.motor-talk.de/.../...uer-den-neuen-mondeo-t5267897.html?... steht, dass das Update "FCIM Schnittstellenmodul (FCIM)- vordere Bedienelemente" für eine verbesserte Klimasteuerung verantwortlich sein soll.
Zitat:
@AmigaSurfer schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:56:39 Uhr:
Hier http://www.motor-talk.de/.../...uer-den-neuen-mondeo-t5267897.html?... steht, dass das Update "FCIM Schnittstellenmodul (FCIM)- vordere Bedienelemente" für eine verbesserte Klimasteuerung verantwortlich sein soll.
Ja wäre schön aber für FCIM kein update.
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 22. Oktober 2015 um 01:09:36 Uhr:
Kannst Du mir bitte mal verraten, hinter welchem Etis-Kürzel sich dieses Update verbirgt? Habe da bislang nichts passendes gefunden...Zitat:
@Fisok schrieb am 13. Oktober 2015 um 23:58:31 Uhr:
Bleib dran, ich habe das Update seit einer Woche. Es ist offiziell. Offiziell reduziert es die Lüftung bei Telefonaten, aber auch ansonsten ist die die Steuerujg endlich sehr gut. Weiss aufs Internet hin, lass Dich da nicht für dumm verkaufen.
Hallo Zusammen,
das Zitat ist etwas älter - aber leider habe ich meine Frage bislang nicht beantwortet bekommen... Meiner geht nächste Woche zum Händler zwecks Update - und ich weiß immer noch nicht, welches Modul denn "upgedated" werden soll, damit die Klimatisierung zumindest besser/zugfreier wird. Wohl wissend, dass das hoffentlich noch nicht die finale Lösung ist...
Vielleicht kann es mir ja doch noch einer verraten, wo was geholfen hat!
Danke!
Za4aCosmo
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 4. November 2015 um 21:42:43 Uhr:
Hallo Zusammen,Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 22. Oktober 2015 um 01:09:36 Uhr:
Kannst Du mir bitte mal verraten, hinter welchem Etis-Kürzel sich dieses Update verbirgt? Habe da bislang nichts passendes gefunden...
das Zitat ist etwas älter - aber leider habe ich meine Frage bislang nicht beantwortet bekommen... Meiner geht nächste Woche zum Händler zwecks Update - und ich weiß immer noch nicht, welches Modul denn "upgedated" werden soll, damit die Klimatisierung zumindest besser/zugfreier wird. Wohl wissend, dass das hoffentlich noch nicht die finale Lösung ist...
Vielleicht kann es mir ja doch noch einer verraten, wo was geholfen hat!
Danke!
Za4aCosmo
Sorry, habe Deine Frage gar nicht gesehen. Ich weiss aber nicht, was updgedatet wurde. Von diesem Update hatten aber auch schon andere erzählt.
Nachdem es wieder wärmer geworden ist ist meine Begeisterung auch wieder geschrumpft. Nicht mehr ganz die Schwankungen, aber nicht wirklich super.
Zwischeninfo
Das letzte Update hatte ich Mitte September - wirklich gebracht hat das ja nichts. Ich habe meinen FFH vorgestern wieder einmal diesbezüglich telefonisch kontaktiert und etwas eindringlicher nachgefragt. Ooops - angeblich hätte sich ja schon jemand von Ford selbst melden sollen war die ad-hoc-Aussage. Naja - ist halt bis jetzt noch nicht wirklich passiert. Gut - soll sein und habe ersucht, dass sie nachbohren sollen...
Gestern dann das Echo: Mein FFH meint, dass der von Ford sagt, es gibt da demnächst eine Lösung in Richtung Innentemperatursensor und neuer Software. Wie die Lösung (imho eher Lösungsansatz) für das Gewürgs genau ausschaut bzw. wie lange das noch dauert, konnte er noch nicht sagen. Das Problem selbst dürfte bei Ford UK bearbeitet werden.
Ist ja wenigstens ein theoretischer Hoffnungsschimmer. Nächste Woche habe ich einen Termin wegen Räderwechsel und werde bei der Gelegenheit nochmals nachhaken.
Auffällig ist, seit wir diese milden Temparaturen haben, dass er die Regelung nicht im Griff hat. Am Anfang bläst er, bei 21°(,5) Einstellung warme Luft rein (Außen 13°) und ein paar Minuten später, da des Guten zuviel, schaltet er auf Kühllung um.
"Gelöst" habe ich dies im Moment einigermaßen, indem ich die Fahrerseite auf 20,5° stelle und die Beifahrerseite auf 22°.
DIe "Mischung" der Temperaturen geht dann mehr schlecht als recht...
Aber so wie es jetzt aussieht, muss ich wohl auch mal zum FFH...
So long,....
Wenn ich das alles so lese muß ich sagen, ich bin froh das ich einen MK3 habe. Da funktioniert die Klimaautomatik echt Top
Zitat:
@mark1810 schrieb am 11. November 2015 um 08:51:45 Uhr:
So,meiner ist gerade beim FFH. Mal sehen wenn das Update drauf ist was es bewirkt?!
Meiner ist Morgen dort - vorige Woche wussten die von einem schon verfügbaren Update noch nix (soll nur was kommen) ... Mal schauen und zwar ziemlich böse 😉
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 11. November 2015 um 08:01:38 Uhr:
Wenn ich das alles so lese muß ich sagen, ich bin froh das ich einen MK3 habe. Da funktioniert die Klimaautomatik echt Top
Hatte bis vor ein paar Monaten auch noch einen MK3, und der machte es besser keine Frage. Allerdings stimmte die eingestellte Temp. auch nie mit der realen überein. Auffällig war, das er bei 20,0° noch geheizt hat (wenns kälter draußen war natürlich), wollte ich aber schnell eine frische Brise haben, genügte es auf 19,5° zu gehen...
So long,...