Lüftung, Heizung, Laufauslass

Mercedes Vito W639

Hallo zusammen,

wir haben seit kurzem unseren ersten Vito (639), da es jetzt etwas kühler wird, brauchen wir zum erstem Mal die Heizung.
Im Auto verbaut ist werksseitig die Standheizung + der elektrische Zuheizer und die Fond Klima/Heizung.

Punkt 1:
- im Cockpit vorn in der Mitte kommt aus dem schmalen, breiten Auslass (kurz vor der klappe der Ablage) kommt nur kalte Luft -> defakto lasse ich sie geschlossen
-> ist das normal? Die Werkstatt meinte ja, soll ich im Sommer öffnen ....?

Punkt 2:
- die "mittleren" Düsen lassen immer etwas Luft durch (egal wie ich die Lüftung einstelle)
- somit kommt aus dem Auslass im Boden zum Fond keine Warme Luft an, die Luft geht ja vorne weg

Punkt 3:
- der Lüfter/Klmia im hinteren Bereich macht keine Warme Luft
- die Werkstatt meinte der hat nur Anschluss an die Klima
-> stimmt das? Das Gebläse bzw. der ganze Kasten ist doch recht groß und in der Anleitung steht was von Heizun

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von euch freuen.

gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Hi,
also den Schalter habe ich die ganze Zeit probiert (der mit den Gebläse), auch oben habe ich alles mögliche versucht einzustellen -> es kommt nicht warm.
Laut meiner Ausstattungsliste ist ein HZ0 drin (Zuheizer mit Wärmetauscher hinten), zudem gehen links unter dem Schweller 4 Leitungen nach hinten (2x Klima + 2x Wärme).
Ich habe mir jetzt einen Termin in der Werkstatt geholt, dieses mal habe ich ja mehr Infos, da kann er mir nix erzählen das das hinten nur ein Gebläse zum umwälzen ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin.
Ich habe zwar einen Viano, aber auch mit beiden Standheizungen.
Zu1: ja das ist bei unserem auch so und auch laut unserer Werkstatt so gewollt.
Zu2: das geht bei uns. Aber ich kann die hintere Heizung auch extra mit einem Bedienteil im Dach regeln.
Zu3: doch bei unserem kann man vorne und hinten getrennt warm und kalt regeln. Also warm geht auch hinten.
Mit freundlichen Grüßen andré

Aber warm komt hinten nur am Boden raus, kalt am Dach.

Der Heizungsregler für hinten ist im Mopf mittig im Dach eingebaut und auch vom Fahrer zu bedienen. Im Vor Mopf (glaube vor 2010) ist der Regler seitlich im Dach auf der Fahrerseite (etwas hinter der Gurtaufhängung) positioniert.

Hi, danke, aber den habe ich auch schon fleißig bedient, aber selbst bei 28° kommt da nichts an (das Gebläse läuft an, das ist zu hören).
Wenn ich die Temperatur runterdrehe, dann kommt ein kalter Luftstrom, ich wills aber gern warm.

Ähnliche Themen

@ EddyW210V8:

Vielen Dank für die Antworten, bei Punkt 1 habe ich die Werkstatt für verrückt erklärt..m, das nehme ich dann zurück.

Bei Punkt 2:
Mein Fehler, meinte ich die beiden Lufauslässe vorn im Amaturebrett mittig, ganz Links, in der Mitte und rechts aussen.
Hier strömt bei mir immer luft raus, egal ob ich die Lüftung auf "nach oben" oder "nach unten" stelle. Damit fehlt mir der Luftstrom zu den Auslässen am Boden im übergang zum Fond (zwischen Fahrer- und Beifahrersitz am boden)

Bei Punkt 3:
Getrennt regeln klappt auch, nur das hinten nichts Warmes kommt, wie lange dauert es bei Dir? Bei Aktueller Wetterlage.

gruß

Mal dumm gefragt schon mal Auslesen lassen evt geht der Schieber Fondheizung gar nicht auf?

Danke für den Tip, bisher habe ich mal über die OBD2 mit einem Adapter versucht auszulesen -> kein Fehler. Aber in der Werkstatt habe ich es noch nicht machen lassen.
Werde mir mal einen Termin holen.

Habe heute etwas mit dem Zuheizer probiert, aber hinten aus den oberen Auslässen kommt nichts warm.

Es kommt nur im hinteren Bereich um Fußraum warm wenn ich:
- Lüftungsauslässe vorn zu mache (die im Amaturenbrett)
- Lüftung auf "Pfeil nach unten" mache
Jetzt merke ich das hinten unten warme Luft ankommt

Aus den oberen Luftauslässen hinten wird nie warme Luft kommen. Hier kommt nur die kalte Luft bei Klima Betrieb. Die warme Luft kommt hinten vor dem Radkasten auf der Fahrerseite aus einem Bodennahen Lüftungsgitter.

Also dank der Standheizung und dem Zuheizer kommt nach ca 3-5min warme Luft. Bei ca 0Grad aussentemperatur.

Und bei mir kommt die warme Luft sowohl aus den Dachdüsen als auch aus der Bodendüse.
Von wo bist du denn? Vllt kann man vor Ort helfen.

Für mein Verständnis würde ich auch sagen das von oben was kommen sollte, wozu ist es eine Heizung laut Anleitung?

Ich komme aus Brieselang, liegt östlich neben Berlin. Was für ein Baujahr hast du, meiner ist 2012.
Wie sehe ich welche extras genau im Auto drin sind (haben den ja gebraucht gekauft)?

Servus,
mein Vito ist aus Oktober 2012.
Ohne Standheizung usw.
Mit Heizung und Klima vorne und hinten.
Für hinten einstellbar, am Dach zwischen Fahrer - und Beifahrersitz.
Muss aber vorne im Armaturenbrett eingeschaltet werden, sonst geht nix.
Oben Temp. einstellen, entweder Automatik, nur Gradzahl wählen, oder manuell Gradzahl und Gebläse.
Kalte Luft/Klima kommt von oben. Warme Luft aus den unteren Schächten.
Wenn vorne warm kommt, kommt auch hinten warm.

Wichtig !
Bei den Schaltern vorne ist einer, mit einem Gebläsesymbol.
Wenn du den nicht anschaltest, geht hinten nichts.

Wenn das nicht funktioniert, ab in eine MB Werkstatt.
Ich denke, die können dir an Hand der FIN auch deine Ausstattung ausdrucken.

Gruss nighttrain

Oha das ist aber weit weg. Ich komme aus Viersen in NRW ??
Unser ist aus 04/2013. keine ahnung wir haben bei Mercedes einen Ausdruck zum Kaufvertrag bekommen was alles verbaut ist.

Hi,
also den Schalter habe ich die ganze Zeit probiert (der mit den Gebläse), auch oben habe ich alles mögliche versucht einzustellen -> es kommt nicht warm.
Laut meiner Ausstattungsliste ist ein HZ0 drin (Zuheizer mit Wärmetauscher hinten), zudem gehen links unter dem Schweller 4 Leitungen nach hinten (2x Klima + 2x Wärme).
Ich habe mir jetzt einen Termin in der Werkstatt geholt, dieses mal habe ich ja mehr Infos, da kann er mir nix erzählen das das hinten nur ein Gebläse zum umwälzen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen