Lüftung/Heizung im 5er F11
Hallo,
ich habe eine Bitte/Frage an euch, und zwar geht es um die Luftverteilung im Automodus der Klimaautomatik mit erweitertem Umfang im 5er F11.
Mich würde hier interessieren ob bei euch aus den Mittelausströmern im Heizbetrieb im Automatikmodus und wenn das Einstellrad auf rot steht Luft aus den ausströmern kommt?
Bei mir ist es nämlich so, dass auch nach rund 40km Fahr keine Luft aus den Ausströmern in der Mitte kommt, sondern alles zu den Füßen bzw. Scheiben und zu den Fond-Passagieren umgeleitet wird.
Dieser Zustand ist aber erst so seit dem ich ein Pfeifen der Lüftung bemengelt habe und eine Neue Software aufgespielt wurde.
Wäre euch sehr Dankbar wenn mit hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank.
lg.
Eliottk
25 Antworten
Nachdem ich das nun sehe was Du durchgemacht hast und es trotzdem nicht in Ordnung ist, bin ich am Überlegen ob es es so lasse wie es ist denn damit kann ich besser Leben als wenn dann vorn überhaupt nichts mehr funktioniert wie es sollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eliottk
Zuvor war es bei mir so, dass wenn der Innenraum noch kalt war hinten warme Luft raus gekommen ist. Sobald der Innenraum temperiert war ist dann nur mehr eher kühle, aber nicht kalte, Luft heraus gekommen.
Hi crazymaxe, genau wie hier beschrieben, funktioniert es auch bei meinem.
Allerdings auch vorne top und ohne pfeifen.😉
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Hi crazymaxe, genau wie hier beschrieben, funktioniert es auch bei meinem.Zitat:
Original geschrieben von Eliottk
Zuvor war es bei mir so, dass wenn der Innenraum noch kalt war hinten warme Luft raus gekommen ist. Sobald der Innenraum temperiert war ist dann nur mehr eher kühle, aber nicht kalte, Luft heraus gekommen.
Allerdings auch vorne top und ohne pfeifen.😉
Hi.
Du hattest das Gehäuse vorn auch tauschen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Hi.Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Hi crazymaxe, genau wie hier beschrieben, funktioniert es auch bei meinem.
Allerdings auch vorne top und ohne pfeifen.😉Du hattest das Gehäuse vorn auch tauschen lassen?
Hi,
ja das Gehäuse wurde auch getauscht, allerdings wurde zuvor versucht es mittels Softwareupdate und coding zu beseitigen, was allerdings nicht geholfen hat, danach wurde eben auch das Gehäuse getauscht.
lg.
Eliottk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Du hattest das Gehäuse vorn auch tauschen lassen?
Ich persönlich habe nichts tauschen lassen. Hab den F10 allerdings gebraucht mit gut 20tsd KM (10 Monate alt) gekauft. Ob voher etwas getauscht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hallo,
so nun ist meiner wieder retour von seinem dritten Werkstatt aufenthalt und nun wurde endlich der "Fehler" mit der Luftverteilung behoben.
Grund: Es wurde beim Umbau durch die Pumaaktion mit der Pfeifenden Lüftung schlicht vergessen den Parameter der durch den Pumafall im ersten Schritt, bevor man das Lüftergehäuse tauscht, gesetzt wurde wieder heraus zu nehmen. Nachdem der Parameter wieder auf seinen ursprünglichen Wert gesetzt wurde funktioniert nun auch die Luftverteilung wieder richtig und es kommt wieder Luft aus den Mittelausströmern.
Schade nur dass man als Kunde dies der Werkstatt erst erklären muss dass sie den Parameter auch wieder zurücksetzen müssen, obwohl dies im Pumafall auch so beschrieben steht.
lg.
Eliottk
Danke für das Feedback und sehr erfreulich, dass du in dieser Jahreszeit deine Heizung wieder voll nutzen kannst!
Die Umstände sind jedoch sehr traurig! Mehr will ich dazu gar nicht sagen...... 🙁
Greetz,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Eliottk
Hallo,so nun ist meiner wieder retour von seinem dritten Werkstatt aufenthalt und nun wurde endlich der "Fehler" mit der Luftverteilung behoben.
Grund: Es wurde beim Umbau durch die Pumaaktion mit der Pfeifenden Lüftung schlicht vergessen den Parameter der durch den Pumafall im ersten Schritt, bevor man das Lüftergehäuse tauscht, gesetzt wurde wieder heraus zu nehmen. Nachdem der Parameter wieder auf seinen ursprünglichen Wert gesetzt wurde funktioniert nun auch die Luftverteilung wieder richtig und es kommt wieder Luft aus den Mittelausströmern.
Schade nur dass man als Kunde dies der Werkstatt erst erklären muss dass sie den Parameter auch wieder zurücksetzen müssen, obwohl dies im Pumafall auch so beschrieben steht.
lg.
Eliottk
Zitat:
Original geschrieben von Eliottk
Hallo,so nun ist meiner wieder retour von seinem dritten Werkstatt aufenthalt und nun wurde endlich der "Fehler" mit der Luftverteilung behoben.
Grund: Es wurde beim Umbau durch die Pumaaktion mit der Pfeifenden Lüftung schlicht vergessen den Parameter der durch den Pumafall im ersten Schritt, bevor man das Lüftergehäuse tauscht, gesetzt wurde wieder heraus zu nehmen. Nachdem der Parameter wieder auf seinen ursprünglichen Wert gesetzt wurde funktioniert nun auch die Luftverteilung wieder richtig und es kommt wieder Luft aus den Mittelausströmern.
....
lg.
Eliottk
Es geht dabei wohl um die folgenden Codier-Parameter, die man mit E-Sys auslesen und codieren kann:
3000 IHKA_CODIERDATEN, 18
BELUEFTUNGSPFEIFEN
19.01.11 Codierbit für die Maßnahme Belüftungspfeifen CR249
Bei mir ist das auch so, dass das (nur im Winter bei kaltem Wagen auftretende) Pfeifen damals nach dem Softwareupdate weg war. Lt. Händler war in der PUMA Handhabung festgelegt, dass zunächst das Softwareupdate durchzuführen sei und weitere Maßnahmen erst bei Weiterbestehen des Pfeifens infrage kämen. Dass jetzt viel weniger Luft rauskommt habe ich erst später - nach Ablauf der Garantiefrist - gemerkt.
Könnte ich jetzt natürlich im Frühling auf inaktiv und dann im Winter wieder auf aktiv codieren 😁 ...
Gruß, Hans-Nils
Hallo,
im Forum stelle ich fest, das es seit mehreren Jahren Probleme mit den Lüftungen bei BMW gibt.
Komme soeben aus der Werkstatt wo ich erfuhr, das der Lüfter defekt ist.
Fahrzeug 5er GT xDrive 530D, Baujahr 2013, 164.000km.
Nicht mehr ein Zufall denn zur Zeit sind noch 3 Kunden mit den gleichen Problemen ( alle gehobene PREIS... Klasse ??? ) in der gleichen Werkstatt.
Wo bleibt da die Qualität bei BMW in solchen Fahrzeugen und sollte man nicht besser zu den Koreanern gehen ? denn dort gibt's 5 Jahre Garantie.
Nach 3 BMW's und vielen Problemen mit Klimaanlage und Lüftung werden beim nächsten Fahrzeugwechsel in 8 Monaten sicherlich andere Marken in die engere Auswahl kommen.
M.Moustique
😠
Das liegt wohl auch an der Tatsache, dass ich bei nemm Koreaner oder Japaner nicht erwarte das es nach 4-5 Jahren noch 100% funktioniert.
Ich würde wetten dass 50% aller 4-5 Jährigen Asiaten Mängel aufweisen, die den Besitzern aber etweder endgangen oder scheißegal sind.
Bei einer gehobenen Preisklasse rennt man logisch gleich zum Händler.