- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Lüftersteuerung defekt?- Kühlerlüfter im Dauerlauf, auch im kalten Zustand
Lüftersteuerung defekt?- Kühlerlüfter im Dauerlauf, auch im kalten Zustand
Hallo meine Lieben
Bei meinem Golf 4, Bj. 02/2004, 101 PS, TDi laufen die Ventilatoren am Motorkühler sobald gestartet wurde ( auch wenn der Motor kalt ist ).
Reicht es, wenn ich den Fühler, welcher auf der unteren Seite des Kühlers ist erneuere, oder gibt es noch andere Ursachen für das ????
Die Heizstifte im Kühlsystem:
Innerhalb welcher Zeit nach dem Start (kalt) müssen diese eingeschaltet sein??
Danke für eure Mühe
Ciao Charly
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei Klima an laufen auch immer beide quasi sofort an.
Die werden immer zusammmen gesteuert vom Lüftersteuergerät.
Egal ob Motor zu warm oder Klima auf Auto.
DerBär
Ähnliche Themen
30 Antworten
Es sind E-Lüfter
Zitat:
Original geschrieben von Pillit
Sind e Lüfter.
Zitat:
Original geschrieben von karl1952
Hängt die Steuerung der Heizstifte auch damit zusammen ???
Nicht das ich wüßte, aber beim Heizölkomprimierer kenn ich mich auch nicht so aus..
Die Glühkerzenzusatzheizung wird vom Motorsteuergerät gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von karl1952
Hallo Pilsi
Danke für die klärende Antwort.
Werde das probieren AUTO bzw. ECON
Hängt die Steuerung der Heizstifte auch damit zusammen ???
Ciao Charly
Hallo Pilsi
Auf "ECON" laufen die Lüfter nicht !! Das heißt für mich der Temperaturfühler am Kühler ist OK.
Sag mir bitte noch, warum die Lüfter bei "Auto" immer laufen müssen ??
Ciao Charly
Zitat:
Original geschrieben von karl1952
Sag mir bitte noch, warum die Lüfter bei "Auto" immer laufen müssen ??
Damit die Wärme vom Klimakondensator auch im Stand abgeführt wird.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Die Glühkerzenzusatzheizung wird vom Motorsteuergerät gesteuert.
Kannst mir auch noch sagen, nach welcher Zeit des Kaltstartes diese vom Steuergerät aktiviert werden.
DANKE
Einmal E-Lüfter reicht bin ja nicht doof...
Die glühstift Heizung geht bei unter 7grad ausen temp. An und schaltet bei 70 grad motortemp ab.
E-Lüfter dürfte aber bei Klima an nur einer laufen und nicht beide.
Hallo
Bei Klima an laufen auch immer beide quasi sofort an.
Die werden immer zusammmen gesteuert vom Lüftersteuergerät.
Egal ob Motor zu warm oder Klima auf Auto.
DerBär
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Einmal E-Lüfter reicht bin ja nicht doof...
Die glühstift Heizung geht bei unter 7grad ausen temp. An und schaltet bei 70 grad motortemp ab.
E-Lüfter dürfte aber bei Klima an nur einer laufen und nicht beide.
Zitat:
Kannst mir auch noch sagen, nach welcher Zeit des Kaltstartes diese vom Steuergerät aktiviert werden.
DANKE
Sofort natürlich!
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Sofort natürlich!
DANKE dir euch
Zitat:
Original geschrieben von karl1952
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Sofort natürlich!
DANKE dir / euch
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Sofort natürlich!
NEin, es werden u.A generatorlast überwacht, ist diese durch licht, gebläase und sonstigen verbrauchern zu hoch werden nur eine, zwei oder eben alle 3 von den Kerzen angesteuert .
DAs ist auch der Grund warum die Kerzen nicht auf einem starken Relais zusammenhängen
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
Zitat:
Original geschrieben von klahaui
Sofort natürlich!
NEin, es werden u.A generatorlast überwacht, ist diese durch licht, gebläase und sonstigen verbrauchern zu hoch werden nur eine, zwei oder eben alle 3 von den Kerzen angesteuert .
DAs ist auch der Grund warum die Kerzen nicht auf einem starken Relais zusammenhängen
Danke dir
Kannst mir vielleicht noch sagen, wie ich überprüfen kann, ob die Kerzen überhaupt angesteuert werden.
Die Funktionalität der Kerzen habe ich getestet, ist OK.
Die Heizleistung vom Golf ist sehr dürftig.
Das hat nichts mit der Heizleistung zutun! Ist nur für die Vorwärmung des Motors bei kalten Temp.
Prüfen kann man das entweder mit vcds oder an kalten Tagen mit einer Prüflampe ;)