Lüfter will nicht von der Wasserpumpenwelle runter.
Also: Muss Zahnriemen sowie WaPu machen. Habe Kühler und Lüfterdings da raus. Jetzt muss ich den Lüfter von der Welle abschrauben. Das will aber ums verrecken nicht gehen. Wenn ich die Schrauben der Riemenscheibe nehme zum Kontern lösen sich die Schrauben bevor die Mutter da oben... bin kurz davor das Ding einfach wieder zusammenzubauen und ab in die Werkstatt, kann sich ein anderer Depp mit rumärgern. Hat wer ne Idee wie ich den Lüfter von der Welle wegbekomme?
Beste Antwort im Thema
Den Keilriemen kannst du mit einem großen Kabelbinder jederzeit so stark vorspannen, daß da nix mehr beim Rumklopfen durchrutscht...
30 Antworten
Also, mit Kabelbinder probiert, keine Chance die Riemenscheibe rutscht durch. Gibt es keine anderen Lösungen?
Dann gibt es nur noch das "Spezialwerkzeug", das sich an den Riemenscheibenschrauben einhängt... Ein Flacheisen mit 2 Bohrungen und einer halbrunden Aussparung.
War hier schon mal verlinkt.
Hab ich auch, funktioniert für ganz hartnäckige Fälle...
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 27. Mai 2020 um 18:45:14 Uhr:
Es gibt auch ein Festhalte-/Gegenhaltewerkzeug :
https://www.newtis.info/.../AsLuWY2
...welches ich kaufen würde, wäre ich der TE: https://www.kstools.com/.../halteschluessel-fuer-visco-luefter?...
Opel hat das am C 20 NE klüger gelöst, denn es reichen 2 Schlüssel. Die kosten zusammen die Hälfte des oben verlinkten Werkzeugs. Hilft aber nix, sonst geht er nicht runter - egal ob BMW oder Opel 😉
Alles klar... ich werde mal in der Werkstatt meines Vertrauens nachfragen ob ich mir das für 15min ausleihen kann.
Ähnliche Themen
Das einzige was mich wundert ist das der Lüfter nach rechts dreht, wenn man vor dem Auto steht. Dann würde es doch keinen Sinn machen wenn ich nach rechts drehe und dann die Schraube aufgeht..oder doch? Das Thema Steigt mir langsam zu Kopf...
Zitat:
@lmntrix.- schrieb am 28. Mai 2020 um 16:10:49 Uhr:
Das einzige was mich wundert ist das der Lüfter nach rechts dreht, wenn man vor dem Auto steht. Dann würde es doch keinen Sinn machen wenn ich nach rechts drehe und dann die Schraube aufgeht..oder doch? Das Thema Steigt mir langsam zu Kopf...
Die Maschine dreht im Uhrzeigersinn, wenn Du davor stehst. Stehst Du dahinter, dreht sie dagegen und zieht den Lüfter im Prinzip jedes mal an, wenn Drehmoment drauf kommt. 😉 Deswegen sitzen die Dinger wahrscheinlich auch so fest. 😉 Die Massenträgheit des Lüfters reicht offensichtlich nicht aus, um sich loszudrehen.
Zitat:
@lmntrix.- schrieb am 28. Mai 2020 um 16:10:49 Uhr:
Das einzige was mich wundert ist das der Lüfter nach rechts dreht, wenn man vor dem Auto steht. Dann würde es doch keinen Sinn machen wenn ich nach rechts drehe und dann die Schraube aufgeht..oder doch? Das Thema Steigt mir langsam zu Kopf...Doch,gerade das macht Sinn.
Dadurch arbeiten die Kräfte die auf die Mutter wirken in Richtung fest damit diese sich nicht lösen kann.
Dann mal die Mutter mittels Heissluftföhn erwärmen und nochmal versuchen.
Ich gehe nach dem ersten Beitrag davon aus das zuerst versucht wurde die Schraube mit Gewalt zu lösen und das der TE von normalem Rechtsgewinde ausgegangen ist.
Damit wäre die Mutter nun ganz fest geprügelt worden.
Davon ausgehend das der Mechiniker eine Sperrvorrichtung verwendet hat und sich die Mutter immer noch nicht löst ist der Ratschlag der Nachschulung nicht sehr hilfreich.
Ich würde die Mutter erhitzen damit sie sich mehr ausdehnt als der Gewindestift und es nochmal versuchen.
Ist doch nicht bös gemeint mit der Nachschulung :
Dazulernen kann doch nie schaden !
Entweder mehr Ausdauer haben, oder eine Blockervorrichtung verwenden . . . also ich hab die bis jetzt alle ohne Erhitzen runtergebracht. Mal ging's leicht, aber manche waren schon auch elendiglich fest.
Und ob der Mechaniker wirklich das Halteeisen verwendet hat ? Wohl kaum, sonst hätt er den Lüfter mit Sicherheit runterschrauben können ;-)
Zitat:
@lmntrix.- schrieb am 29. Mai 2020 um 19:53:58 Uhr:
Hab’s jetzt mit Halteeisen und Verlängerung des Hebelarms versucht... keine Chance.
Also wenn nichts rund geworden ist dann ist entweder der Hebel zu kurz und oder die Kraft zu klein. Ich löse die Zapfen an der Kurbelwelle mit einer Verlängerung von einem Meter von Hand. Gegenhalter vorausgesetzt. Und die bekommen schon ab Werk richtig Drehmoment 😰
Hab das Ding jz endlich runter...mit Hitze, Verlängerung von 1 Meter +WD40 und mit mir auf dem Gegenhalter stehend und ein Kumpel ziehend hat die Mutter endlich aufgegeben und ist aufgegangen..Gott sei dank.