Lüfter - Stufe, Temperatur
Hi,
ich weiß, über Lüfter gab es früher schon einige Threads, habe mich auch durch etliche durchgelesen. Dennoch bin ich nicht ganz fragenlos glücklich.
Hier zu meinem Problem:
Die Temperatur des Kühlkreislaufs klettert bei den Außentemperaturen (31°C) im Kanal 49 gerne mal auf 99°C - ab da fällt sie dann wieder auf rund 94°C, steigt dann wieder auf 99°C unter Belastung und fällt dann wieder.
Im Stand mit laufendem Motor kann ich bei offener Motorhaube nachvollziehen, dass beide Lüfter bei 99°C anspringen. Klimaanlage ist dabei aus. Wenn ich den Motor abstelle, stehen die Lüfter beide sofort, auch bei 99°C. Die Temperatur klettert dann durch Stauwärme auf 105°C.
Nun zu den Fragen:
1.) Wenn beide Lüfter laufen, fällt das unter Lüfterstufe 2 oder müssten die Lüfter schneller laufen bei Lüfterstufe 2?
2.) Müsste nicht zuvor schon ein Lüfter anlaufen, oder nur, wenn die Klima an ist?
3.) Müsste der Lüfter nicht bei 99°C an bleiben, wenn ich den Motor ausschalte?
4.) Wenn der Wagen bei diesen Temperaturen abgestellt wird, dann steigt die Temperatur durch den Hitzestau bei ausgeschaltetem Motor bei mir auf 105°C - aber es geht kein Lüfter an - ist das normal? Geht der erst später an? Ist das noch motorverträglich, wenn es Hitzestau von 105°C entsteht? Höher klettert die Temperatur nicht.
Deutet das nun auf einen defekten Thermoschalter F18 hin, oder auf das Lüftersteuergerät, oder einen der Druckschalter oder ist alles ok? Manchmal liest man ja, dass die Lüfter komplett getauscht werden müssen - ist das nur der Fall, wenn sie sich gar nicht mehr drehen?
58 Antworten
Beim Golf 4 mit Klimaanlage gibt es das gleiche Problem. Hier weiß ich, daß beide Lüfter parallel geschaltet sind und nicht extra angesteuert werden.
Der TT hat die gleiche Anlage.
Es laufen IMMER beide Lüfter an.
"...Wenn der Lüfter nicht mehr in Stufe 1 laufen kann, weil die Vorwiderstände defekt sind, dann läuft er stattdessen in der schnellen Stufe 2, welche recht laut ist und normalerweise nicht anspringen muss.
Der Lüfter kann auch laufen, wenn die Wassertemperatur noch keine Betriebstemperatur von 90° C erreicht hat, aber der Klimakompressor eingeschaltet ist (Climatronic steht auf Auto).
Bei defektem Vorwiderstand, läuft der Lüfter dann auch in Stufe 2.
Langzeitfolgen des Defektes:
Weil der Kühlerlüfter normalerweise nicht von Stufe 0 (Lüfter läuft nicht) in Stufe 2 schaltet, sondern immer erst in Stufe 1, resultiert bei defekten Vorwiderständen und Schalten von Stufe 0 nach Stufe 2 ein übermäßig hoher Einschaltstrom.
Daher kann die 40 A Sicherung des Lüfters (Schraubsicherung über der Batterie) durchbrennen, und somit ist
die Motorkühlung nicht mehr ausreichend. Auch die 30 A
Stecksicherung (im Sicherungsträger über der Batterie) ist schon mal abgebrannt...."
.... und hat den Stecksicherungskasten irreparabel geschädigt (Verschmorren).
Also auch immer die Sicherungseinheiten genau begutachten !
Gruß
TT-Fun
@ TT-Fun:
Jetzt blicke ich durch 😁
Dann denke ich, dass bei meinem TT evtl. alles in Ordnung ist, da beide Lüfter, wenn sie anspringen, nicht übermäßig stark rumpeln.
Bleibt nur noch die Frage offen, ob es wirklich so gedacht ist, dass die Stufe 1 bei 92°C anspringen sollte. Bei mir springt sie bei 98°C an. 92°C habe ich ja selbst im Winter fast immer bei Normalfahrt. Da würde die Stufe 1 ja immer laufen.
Ich wechsel die Sicherung aber auf jeden Fall mal auf Verdacht.
Der Vorwiderstand sitzt direkt auf dem Lüfter, oder? Wenn der hin wäre, müsste der gesamte Lüfter getauscht werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
.....Der Vorwiderstand sitzt direkt auf dem Lüfter, oder? Wenn der hin wäre, müsste der gesamte Lüfter getauscht werden, oder?
Der Vorwiderstand ist direkt auf dem Lüftermotor verbaut.
Ist der Widerstand defekt, kann man nur die ganze Lüftereinheit tauschen (1 Lüfter).
Meistens werden beide Lüfter getauscht, da oftmals beide defekt (oder der zweite kurz darauf).
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Bleibt nur noch die Frage offen, ob es wirklich so gedacht ist, dass die Stufe 1 bei 92°C anspringen sollte. Bei mir springt sie bei 98°C an
Wäre zumindest sinnvoll, da bei 99 Grad der Temperaturanzeiger im Kombi seine Fahrt Richtung Osten aufnimmt.
Und sowas würde doch den aktiven Fahrer verunsichern 😉
Deshalb bei 98 Grad die Notbremse .... und Otto-Normal-TT-Fahrer bemerkt nix .... es sei denn, er ist vom Clan der bei den Werkstätten unbeliebten Foren-Jüngern (Stamm der KnoffHoffis) 😁
Gruß
TT-Fun
@ TT-Fun: Springen die Lüfter bei dir nun bei 92°C in der Stufe 1 an oder auch nur ab 98°C in der Stufe2?
Ähnliche Themen
Tja, .... eine gute Frage.
Bei mir laufen Sie aktuell bei genau 120 Grad an (Klimaanlage aus).
Obs Stufe 2 Ist ? Schwierig. Da die Lüfter neu sind, laufen sie schön ruhig und gleichmäßig (ohne Rumpeln, wie die alten) an.
Wird dann aktuell auf 105 Grad runtergekühlt. Dann gehen beide aus.
Und das ist das Problem.
Hab ja schon die Überbrückung des Thermoschalters getestet.
Die Lüfter laufen.
Wenn ich auf Stufe 2 überbrücke, funkt es ganz kurz (hoher Stromfluß).
Bei Stufe 1 nicht.
Am Freitag laß ich nochmal den Thermoschalter austauschen und die Nummer des Steuergeräts überprüfen ....
... zusammen mit dem Klimakompressor, der aktuell rattert.
Deshalb kann ich meinen momentan nicht fahren, da Überhitzungsgefahr im Stau.
Und ich hab schon gedacht, daß ich dieses Jahr mal unter 1000 Euro reine Rep-Kosten bleibe (ging ab 100.000 km langsam los) .... tja, ... Irrtum meinerseits.
Gruß
TT-Fun
Das hört sich nicht gut an. Da kann ich ja zufrieden sein, dass meine bei 98°C anspringen. Bei Motor an hatte ich noch nie Temperaturen über 100°C. Nur wenn der Motor aus ist und die Hitze sich staut, dann geht es so auf 105°C hoch. Allerdings läuft da dann kein Lüfter nach. Bei mir ist der Nachlauf nur 1 Minute vorhanden.
Kannst du nicht mit Klima fahren und so einen Hitzestau vermeiden, oder gehen bei dir bei Klima "an" die Lüfter auch nicht ?
Jetzt würde ich aber gerne noch mal von anderen TT-Fahrern wissen, ob es überhaupt jemanden gibt, der von seinem TT behaupten kann, dass die Lüfter, wie in TT-Eifels Zusammenfassung beschrieben, bei 92°C in Stufe 1 zu drehen beginnen.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
...Kannst du nicht mit Klima fahren und so einen Hitzestau vermeiden, oder gehen bei dir bei Klima "an" die Lüfter auch nicht ?
Doch, die Lüfter laufen - hab ich die ganze Zeit so gemacht.
Aber nun rattert der Kompressor so laut und kilometerweit hörbar, daß ich ihn lieber ausschalte.
Und Kompressor aus = Lüfter aus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Corx
...
Jetzt würde ich aber gerne noch mal von anderen TT-Fahrern wissen, ob es überhaupt jemanden gibt, der von seinem TT behaupten kann, dass die Lüfter, wie in TT-Eifels Zusammenfassung beschrieben, bei 92°C in Stufe 1 zu drehen beginnen.
Volle Zustimmung. Das wäre interessant zu wissen.
Gruß
TT-Fun
rein akustisch ist es ein grosser unterschied ob stufe 1 oder 2 ? ab 98°C höre ich den lüfter. doch ob stufe 1 oder 2 keine ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von Slangmaa
rein akustisch ist es ein grosser unterschied ob stufe 1 oder 2 ? ab 98°C höre ich den lüfter. doch ob stufe 1 oder 2 keine ahnung...
wenn es bei dir ab 92°C (klima aus) die lüfter drehen, dann muß es ab 98°C die stufe 2 sein.
Bei Mir und bei Corx dreht sich gar nichts bis 98°C. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist!
Zitat:
Original geschrieben von Ramie
wenn es bei dir ab 92°C (klima aus) die lüfter drehen, dann muß es ab 98°C die stufe 2 sein.
Bei Mir und bei Corx dreht sich gar nichts bis 98°C. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist!
Ich denke, ich kann
Entwarnung
geben. Habe nun einige Infos zusammengetragen und bei allen Userbeiträgen (Ramie, Patrick202, TT-Eifel, Corx, aus Slangma, da er nicht schreibt, dass bei 92°C etwas zu hören ist ...), die ich gelesen habe, stand, dass der Lüfter bei 98°/99°C anspringt. Dass muss dann Stufe 1 sein. Die Stufe 2 erleben wohl die meisten nicht, die muss irgendwo jenseits der 105°C liegen.
Ich denke also, dass unsere/eure Lüfter vollkommen in Ordnung sind, wenn sie bei 98/99°C angehen. Der Nachlauf wird wohl irgendwie anders gesteuert, zumindest springt er bei mir nur manchmal an, wenn die Temperatur nach Abstellen auf über 98°C steigt. Manchmal steigt die Temperatur nach Motorabstellen auf 105°C und die Lüfter bleiben stumm.
Fazit: TT-Funs TT hat, wie er es selber beschreibt, das Problem, dass bei ihm nur die Stufe 2 anspringt, bei ca. 120°C. Möglicherweise ist das wirklich der Zeitpunkt, zu dem die 2. Stufe gezündet wird, vermute aber, das sollte deutlich früher passieren. Die Stufe 1 schalte sich also bei funktionierenden TTs bei 98°/99°C ein.
Falls jemand sich auf andere empirische Werte berufen kann, dann bitte hier posten.
So, hier mal Feed Back.
Hab nochmal den Thermoschalter F18 tauschen lassen.
JETZT springen beide Lüfter bei 98 Grad auf Stufe 1 an (Klima auf aus).
ENDLICH !
PS: mit Wechsel des Kompressors, Thermoschalter, Trockner und Klima-Service hats 1.391 Euro gekostet *Prost*
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
So, hier mal Feed Back.
Hab nochmal den Thermoschalter F18 tauschen lassen.
JETZT springen beide Lüfter bei 98 Grad auf Stufe 1 an (Klima auf aus).
ENDLICH !
PS: mit Wechsel des Kompressors, Thermoschalter, Trockner und Klima-Service hats 1.391 Euro gekostet *Prost*
Gruß
TT-Fun
*Prostmahlzeit!* - satter Preis. Aber, hauptsache, der TT bewahrt nun einen kühlen Kopf.
Springt vor 98°C einer der Lüfter ohne Klima auch an? Hast du mal den Meister gefragt, ab wieviel Grad die Lüfterstufe 2 anspringt? Die lief bei mir nämlich noch nie, glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
....Springt vor 98°C einer der Lüfter ohne Klima auch an? Hast du mal den Meister gefragt, ab wieviel Grad die Lüfterstufe 2 anspringt? Die lief bei mir nämlich noch nie, glaube ich.
Habs genau beobachtet: erst ab ca. 98 Grad (+/- 2 Grad) laufen beide an, sehr leise, also Stufe 1.
Wegen Stufe 2 hab ich nicht gefragt .... glaube allerdings nicht, daß jemand das dort weiß.
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß es meine damalige Start-Temperatur war: 120 Grad !
Das wäre nämlich der Moment, bei dem das Wasser (da unter Druck) anfängt zu sieden .... und unmittelbar vor dem roten Bereich.
Somit war bei meinem damaligen Thermoschalter die Stufe 1-Schaltung defekt.
Demnach würde ich aus den Erfahrungswerten folgendes Fazit ziehen:
Lüfterstufe 1: EIN bei ca. 96 bis 102 Grad - AUS bei ca. 94 - 96 Grad.
Lüfterstufe 2: EIN bei ca. 120 Grad - AUS bei ca. 105 Grad
Gruß
TT-Fun
Würde den Thermoschalter F18 auch gerne auf Verdacht tauschen - ist das das Teil, welches vor dem Kühler hinter dem mittleren, unteren Lüftungsgitter sitzt?
Falls ich da richtig liege, kommt man ohne Demontage der Front wohl nicht da ran, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Würde den Thermoschalter F18 auch gerne auf Verdacht tauschen - ist das das Teil, welches vor dem Kühler hinter dem mittleren, unteren Lüftungsgitter sitzt?
Falls ich da richtig liege, kommt man ohne Demontage der Front wohl nicht da ran, oder?
Hallo,
ne das ist der Außentemp-Geber.
Der F18 sitzt unten direkt im Kühler.
Gruß
TT-Eifel