Lüfter startet nach dem Aussteigen aus dem Auto!- was ist das wieder für eine Sch*???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, heute ist mir nach dem Einkaufen aufgefallen, dass der Lüfter sich eingeschaltet hat nach dem Öffnen des Autos. Zu Hause angekommen azsgestiegen, Auto zugesperrt, paar Sekunden später startet wieder der Lüfter.
Dachte mir ok, wird wieder stoppen. Bekomme 15 Minuten später eine Warnung auf mein Handy, dass die Batterie entladen wird. Ich runter zum Auto. Lüfter ging immer noch!!!
Bin zum Laden der Batterie eine Stunde dumm durch die Gegend gefahren. Denke mir, dass er sich wohl wieder eingekriegt hat- Fehlanzeige! Paar Sekunden nach dem Aussteigen springt wieder der Lüfter an. Öffne Auto. Aus. Paar Sekunden später Lüfter an. Schließe Auto. Lüfter aus. Und das Spiel hab ich 10 Mal gespielt.
Ging in die Wohnung. Schaute nach 10 Minuten nochmal nach dem Auto. Lüfter lief noch immer.
Auto wieder auf. Schalte Zündung ein zwecks Batteriekontrolle. Schalte Radio und Zündung aus. Steige aus.
Nichts mehr.

Was soll die Scheiße ??? Kann bei der Karre nicht einfach ein mal "nur" der Fensterheber kaputt gehen.
Ich verschrotte das Ding!!!

5 Jahre alt. 100.000km. Fürn VW nix.
Aber immer irgendein Dreck, der teuer wirkt.

Tippe auf Elektrikfehler.
Was meint ihr?

Danke für eure Ideen!

32 Antworten

Für eine passive Regeneration bzw. zur Unterstützung einer aktiven Regeneration ist Vollgas eher kontraproduktiv. Wenn die Schilderung im Ausgangsbeitrag stimmt, kann es damit aber auch nichts zu tun haben.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:40:59 Uhr:


Welchen Defekt, der das beschriebene Verhalten erklären würde, könnte man damit reparieren?

Evtl. möchte jemand so einen Partikelfilter freibrennen. Aber wie schon genannt, besser kein Vollgas, sondern mittlere Drehzahlen ohne Vollgas.

Falls es sich hier überhaupt um einen TDI handelt, möchte ich nicht so recht an einen abgebrochenen Freibrennvorgang glauben, da der Lüfter hier im Thread erst NACH dem Aussteigen startet. Bei unterbrochenem Freibrennen läuft der Lüfter schon vor dem Aussteigen.

Es handelt sich hier um einen 1,6 TDI

@ZXR600 nicht zwingend. Habe das bei mir auch schon beobachtet, daß der Lüfter einige Sekunden später angeht, manchmal aber auch schon/noch läuft.

Ähnliche Themen

Hätte bis Samstag einen 1.6 TDI als Leihwagen. Hab beim abgeben in der Werkstatt Mal gefragt weil ich es komisch fand. Der Meister sagte das hat mit dem AGR zu tun. Der Golf hatte aber erst 450km auf der uhr

Regeneration des DPF wurde abgebrochen oder war gerade abgeschlossen, dann ist das Nachlaufen des Lüfters völlig normal.

Regenerationsintervall liegt je nach Fahrweise zwischen 200 und 400km.

Das passt aber nicht mal ansatzweise zur Schilderung im Ausgangsbeitrag.

Anderer Ansatz: Was hat ihn eigentlich auf dem Mobiltelefon gewarnt dass die Batterie entladen wird?

Zitat:

Anderer Ansatz: Was hat ihn eigentlich auf dem Mobiltelefon gewarnt dass die Batterie entladen wird?

Ich habe über meine Versicherung eine Notfall-Warnung installiert bekommen, die an der Batterie angeschlossen ist. Alarmiert bei Unfall Einsatzkräfte oder beim Abklemmen der Batterie (Diebstahlschutz)

Und mit dem Regenerieren kann es - wie Florian geschrieben hat - nix zu tun haben. Ich weiß, dass der Lüfter schon nach dem Abstellen des Motors gelegentlich nachläuft. Am liebsten dann, wenn ich über längere Strecken untertourig hinter einem LKW herfahren musste. Eine Perversion an sich, weil der Motor auf Spritsparen ausgelegt ist. Also kriegt er "Stoff", wo immer es geht. 4.5l Durchschnittsverbrauch sind auch noch ok für mich. ;-)
Ich fahre jeden Tag 42km zur Arbeit und zurück, also keine Kurzstrecken.
Und ja, es ist ein 1.6TDI.

Als Technik-Laie tippe ich jetzt auch auf Elektrik (Sicherung), weil das An-und Ausgehen des Lüfters definitiv mit Tür auf und Tür zu zu tun (hatte). Kurz vor Verzweiflung habe ich noch einmal die Zündung angemacht, in den Fshrzeugstatus geschaut: kein Eintrag! Dann Radio aus - kein Anspringen des Lüfters mehr. Seit Samstag gabe ich das Radio nicht mehr angemacht. Lüfter ruht nach dem Aussteigen. Aber auch kein Zustand.

Und wenn ich zum VW- Händler fahre, weiß ich was kommt: wir spielen ein Softwareupdate ein, weil das nix hilft, tauschen wir das Steuergerät, dann zerlegen wir den Kabelbaum und am Ende erst kontrollieren wir die Sicherungen :-D Zwischen dem ersten und letzten Schritt zahle ich schon 1000 Minimum. Sicher nicht...

Zitat:

@Linzer77 schrieb am 6. Dezember 2018 um 04:09:33 Uhr:


Ich habe über meine Versicherung eine Notfall-Warnung installiert bekommen, die an der Batterie angeschlossen ist. Alarmiert bei Unfall Einsatzkräfte oder beim Abklemmen der Batterie (Diebstahlschutz)

Kommuniziert dieses Modul über den Bus?

Zitat:

Zitat:

@Linzer77 schrieb am 6. Dezember 2018 um 04:09:33 Uhr:


Ich habe über meine Versicherung eine Notfall-Warnung installiert bekommen, die an der Batterie angeschlossen ist. Alarmiert bei Unfall Einsatzkräfte oder beim Abklemmen der Batterie (Diebstahlschutz)

Kommuniziert dieses Modul über den Bus?

K.A. ... Was ist ein Bus?

CAN Bus, wäre nicht das erste mal das Fremdmodule solche Fehlfunktionen auslösen.

Die von dir angesprochene Sicherung kann es hingegen nicht sein, das Relai schließe ich ebenfalls aus. Stellt, sich somit die Frage, was das Steuergerät veranlasst den Ausgang für den Lüftermotor zu schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen