Lüfter spinnen beim 1,9 TDI, welchen Sensor wechseln?
Hallo,
bei mir laufen die Lüfter nach jeder Fahrt ca 15 min nach.
Irgendwas spinnt da rum.
Ebenso springen sie an sobald man die Zündung einschaltet, obwohl alles kalt ist.
Nun weiß ich nicht welchen Sensor ich tauschen soll. Es gibt ja einen grünen links neben dem Zylinderkopf und einen direkt unten links am Kühler, welcher eingeschraubt ist.
Kann man das auf die Schnelle irgendwie testen?
29 Antworten
Hallo
Du hast keinen Sensor mit Schlüsselweite 32, sondern einen zweistufigen Schalter mit Steckbefestigung der in einem Adapter mit Schlüsselweite 32 sitzt.
Warum soll das Steuergerät keinen Fehler haben? Wenn du am zweistufigen Schalter brückst, und die Lüfter laufen nicht an, dann kann es doch auch am Steuergerät liegen.
Das weisst du erst genau, wenn du die Steckverbindungen zu den Lüftern trennst, und direkt Spannung auf die Kontakte gibst. Dann müssen sie einwandfrei in Stufe 1 + 2 laufen oder sind defekt (oder der Vorwiderstand).
Ich weiss, da kommt man schlecht dran, vorne hochbocken hilft etwas, besser ist es die Plastikverkleidung der Stossstange zu entfernen mit ihren 7 Schrauben. Noch besser geht es, wenn du dann noch die Front in Servicestellung bringst. Dann kommst du auch von oben dran.
Theo
Zitat:
@Abknipser schrieb am 21. August 2022 um 11:25:12 Uhr:
Warum soll das Steuergerät keinen Fehler haben? Wenn du am zweistufigen Schalter brückst, und die Lüfter laufen nicht an, dann kann es doch auch am Steuergerät liegen.
Das muss du mal erklären, bei einem Parallelen System.
Entweder kann der Thermoschalter im Wasserkühler die Lüfter in Stufe 1 oder 2 anmachen oder das Lüftersteuergerät kann es .
Hallo
Ich habe das bisher so verstanden, dass das Steuergerät seine Information von Sensor oder 2stufigem Schalter erhält, und dann die Lüfter schaltet. Zumindest beim Sensor ist das so, der hat ja gar keine Schaltkontakte.
Da werde ich mal die Pläne ansehen.
Theo
Hallo
Ich habe mal in der dicken Mappe geblättert. Je nach Motor und Ausstattung gibt es Unterschiede. Einfachste Ausführung hat gar kein Steuergerät, da schaltet der zweistufige Kühlerschalter direkt den Lüfter. Dann mit Schaltgerät, welches aber nur die zweite Stufe schaltet, Stufe 1 vom 2stufigen Schalter geht auch direkt an den Lüfter. Dann mit Klima, da wird die erste Stufe dauernd mit der Klima eingeschaltet. Dann mit 2poligem Sensor bei dem nur das Steuergerät die Lüfter schaltet, aber diese Schaltung habe ich nicht, das weiss ich nur weil ich so einen mal umgebaut habe auf 2stufigen Schalter.
Ich habe allerdings keine Pläne vom TDI, nur Benziner. Da kann es also noch anders sein.
Wenn er also schreibt der Lüfter geht immer sofort auf Stufe 1 an, und bleibt auch an wenn der 2stufige Schalter ab ist, kann es eigentlich nur das Steuergerät sein. Vorausgesetzt Klima vorhanden und aus.
Trotzdem empfehle ich die Überprüfung der Lüfter.
Theo
Ähnliche Themen
Hallo
Könntest du mal das Baujahr und die Motorkennbuchstaben mitteilen? Ich habe hier ein Dutzend Pläne für Dieselmotore, und die sind alle anders.
Theo
Zitat:
@Coupedrescher schrieb am 24. Juli 2022 um 17:09:30 Uhr:
Hallo,
bei mir laufen die Lüfter nach jeder Fahrt ca 15 min nach.
Hat der Wagen zwei Lüfter?
Laut Schaltplan gibt es nur einen!
Hat der Wagen Klimaanlage?
Ja, er hat zwei. Einen Großen der nie läuft und einen Kleinen der widerum zu viel läuft 🙂
Klimaautomatik ist an Bord
Zitat:
@Coupedrescher schrieb am 29. Juli 2022 um 12:00:20 Uhr:
Jetzt habe ich mal vom eingeschraubten Sensor (links unten am Kühler selbst) den Stecker gezogen während der Lüfter lief. Hat sich nix geändert, lief weiter.
Dan ist das Klima STG das Problem!
Die Versorgungsspannung für die Lüfter kommen entweder vom Thermoschalter oder vom Klima STG!
Zitat:
@Coupedrescher schrieb am 29. Juli 2022 um 12:00:20 Uhr:
Es läuft auch immer nur einer von Beiden (Beifahrerseite) ewig nach.
Dann ist wie hier bereits geschrieben wurde dieser def.
Zieh den Stecker ab und gib am Lüfter pin1-12V und pin 3 Masse drauf, dann muss der Lüfter laufen!
Beide Lüfter haben jeweils einen Stecker mit 3 Pole. Ich habe heut mal die Stecker abgezogen und direkt 12V auf die Lüfter gegeben. Der kleine lief wie gewohnt an. Als ich das beim Großen versuchte, passierte gar nix. Ich nehme mal an, dass dieser defekt ist. Es war ja mit dieser Methode kein Steuergerät dazwischen. Oder sehe ich das falsch.
Dann ist dieser Lüfter defekt!
Hallo
Lüfter 1+2 laufen auf Stufe 1 (am Lüfterstecker jeweils die rote und die mittlere Leitung) und auf Stufe 2 (die rote und die äussere Leitung) nur über das Steuergerät.
Läuft der Lüfter gar nicht ist er defekt, läuft er nur auf Stufe 2 ist der Widerstand defekt.
Theo
So, ich bin langsam am verzweifeln.
Heute kam ein großer gebrauchter Lüfter mit gleicher Teilenummer, den ich kaufte. Gleich mal vorab 12 Volt draufgegeben. Dieser lief an, also i. O.
Schnell eingebaut. Problem ist das Gleiche. Sobald ich die Zündung ausschalte läuft der kleine Lüfter an für ca 15 min. Obwohl Motor kalt, Klima aus. Der Große nicht.
Dann nochmal (das Dritte) Lüftersteuergerät gewechselt. Alles unverändert.
Was soll denn das nun noch sein?
Könnte doch geklappt haben.
Als ich heut Morgen zur Arbeit fuhr und den Motor abstellte war alles gut.
Hatte das gestern nur mit Zündung an aus probiert, ohne Motorstart.
Vielleicht ist ja jetzt doch alles gut. Ich beobachte.
Hallo
Wichtig wäre es festzustellen, ob der Schalter im Kühler jetzt einwandfrei die Lüfter auf beiden Stufen einschaltet damit die Kiste nicht heiss wird. Die erste Stufe schafft der Motor wenn du ihn lange genug im Stand laufen lässt, für die zweite wirst du eine Brücke an der Fassung machen müssen.
Theo