Lüfter läuft während des Ladens

Volvo V90 P

Fahre seit März 2019 einen V 90 T8.
Bin eigentlich zufrieden. 2 Dinge stören mich. Weiß aber nicht ob das nirmal ist oder ein individueller Fehler.
1) Obwohl ich direkt den "Pure Modus" wähle springt immer wieder der Benziner mit an.
Das 2, nervendere:
Beim abendlichen Laden im Carport über 220 Volt an der normalen Schukosteckdose springt immer wieder, ziemlich lang und für die Nachbarn nervtötend ein Lüfter an. Ist das normal?

97 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 12. Aug. 2019 um 08:45:04 Uhr:


Ach ja, der kleine blaue Ziegelstein (von Volvo) kann auch mit bis 16A (an einer passenden Steckdose) oder 13A an einer Schukosteckdose. Frühe Versionen konnten manuell auf die Stromstärke eingestellt werden, die aktuellen Mennekes Ladegeräte machen das "intelligent".

Und warum steht dann auf meinem beim Ausgang 10A? Ich hab bisher noch nicht erlebt, dass er mit mehr als 10A oder ca. 2200 W geladen hat. Hab verschiedenste Steckdosen ausprobiert. Mit 3 verschiedenen Strommessgeräten dazwischen. Und auch an einer Starkstromdose mit passenden Adapter und ohne direkt hinter der Sicherung. Die Strommessgeräte waren auch immer auf 16A ausgelegt. Ich glaube nicht, dass die aktuellen (bzw. MY 2019) beigelegten Ladegeräte mit mehr als 10A laden können.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 12. August 2019 um 08:36:09 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 12. August 2019 um 08:24:28 Uhr:


Kurze Frage zur eigentlichen Thread-Thematik. Der Lüfter kühlt ja nun die Ladeelektronik. Wenn man nur mit 6A oder 8A lädt - pustet der Lüfter dann auch so wild?

Ich hab mir das mal im Motorraum angesehen, so wie es aussieht ist die Ladeeinheit in sich geschlossen, eine eigenen Lüfter habe ich so nicht gesehen. Kann sein, dass immer der Lüfter für den Motor läuft, das würde auch die Lautstärke erklären. Als ich nachgesehen hatte war aber Ruhe weil voll.

Ich vermute, der Akku wird auch mit dem Lüfter gekühlt.

PS: Ich lade mit dem kleinen blauen Ziegelstein, also vermutlich auch nur mit 6A bis 8A

Das Hybrid System hat ein eigenes Kühlsystem, mit elektrischer Kühlmittelpumpe und Kühlerventilator.
Letzterer befindet sich rechts vorne in der unteren Schürze, dort wo beim nicht T8 der Nebelscheinwerfer verbaut ist, bei genauerem Hinschauen ist er von aussen durch die Lufteintrittsöffnung sichtbar.

Sicherungskasten Motorraum

Zitat:

@stelen schrieb am 8. August 2019 um 22:41:19 Uhr:


Nö, ist ein reines T8 Problem. E-Autos machen das höchstens mal bei DC Ladungen > 50kW

Die besagte Zoe macht das auch bei 22KW Ladung. Ist auch ziemlich laut.

Naja 22kW ist immerhin das 10-fache einer 1-Phasen-10A Ladung beim T8. Meiner hat bisher seit dem Update nicht einmal mehr die Lüfter angeschmissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 12. August 2019 um 19:26:52 Uhr:


...
Und warum steht dann auf meinem beim Ausgang 10A? ...

Keine Ahnung, ich habe dieses Ladegerät nicht, mir fehlt ja sogar noch das Auto 😉

Ist das beigelegte von Mennekes nicht das hier:

https://www.chargeupyourday.de/.../

Das sollte lt. Hersteller 13A an geeigneten Schukosteckdosen verwenden, wobei nach meinem hier bei Bedarf Verständnis heruntergeregelt wird.

Ich habe wie gesagt meinen T8 noch nicht, mich aber bei der Bestellung bewusst GEGEN dieses Ladegerät entschieden, da man den Ladestrom eben nicht (mehr wie vor zwei Jahren) manuell einstellen kann - das war mir wichtig! Ich habe mir das von mir oben bereits verlinkte gekauft, das über ein Display verfügt und das ich manuell so einstellen kann wie ich möchte.

Vorsicht!!!!!!!

Automatisch wird da gar nix runtergeregelt. Wenn die Dose nur Dauerstrom 10A abkann und der Ladeziegel auf 13A steht kann das schon reichen, um die Dose abzufackeln.

Zitat:

@stelen schrieb am 13. August 2019 um 08:34:57 Uhr:


Vorsicht!!!!!!!

Automatisch wird da gar nix runtergeregelt. Wenn die Dose nur Dauerstrom 10A abkann und der Ladeziegel auf 13A steht kann das schon reichen, um die Dose abzufackeln.

Es wird schon etwas geregelt, das Teil prüft wohl zum einem die Temperatur im Stecker und macht eine Art Widerstandsmessung, wie auch immer.

Leider zeigt das Teil nichts von diesen Infos an, hat wohl bei Apple gelernt.

Wenn ich mal Lust und Zeit habe, messe ich den tatsächlichen Strom mit einer Strom-Messzange.

Also meinem Auto lag folgendes bei - vielleicht kann ja jemand damit was anfangen:

20190813_104901.jpg
20190813_105106.jpg

Zitat:

@eva4400 schrieb am 13. August 2019 um 10:24:06 Uhr:


...
Leider zeigt das Teil nichts von diesen Infos an, hat wohl bei Apple gelernt.
...

Und genau deshalb habe ich mir was anderes mit Display gekauft:
https://www.enercab.at/.../...-flexible-free-t2-16a-schutzkontakt.html

Zitat:

Deutliche Anzeige aller wichtigen Informationen auf einem Matrixdisplay, welches auch bei Dunkelheit problemlos abgelesen werden kann. Der Schutzkontaktstecker hat einen Thermofühler mit Überlastschutz, sodass in jedem Fall die Ladung an einer Schutzkontaktsteckdose gefahrlos möglich ist. Bei Überhitzung schaltet sich das Ladegerät automatisch aus und bei Abkühlung wieder ein. Auch die Ladebox selbst verfügt über einen Thermoschutz. Die Temperaturen werden ebenso angezeigt wie die geladene Strommenge (kWh), die eingestellte Stromstärke (A) und die aktuelle Stromstärke. Sogar die aktuelle Ladeleistung (kW) und die Spannung (V) wird angezeigt. Der Ladestrom kann in 4 Stufen über einen der beiden mitgelieferten RFID-Chips verstellt werden. Die Verstellung ist auch durch Rütteln der Box möglich.
Läuft problemlos mit dem Renault ZOE und mit allen anderen E-Autos mit Typ2-Steckdose!

Zitat:

@eva4400 schrieb am 11. August 2019 um 18:53:06 Uhr:


Der "Pure Modus" hat gegen über dem "Eco Modus" nur eine etwas höhere Grenz für das Zuschalten des Verbrenners.

Einen Eco-Modus hat der T8 doch nicht...

Zitat:

@eva4400 schrieb am 12. August 2019 um 08:36:09 Uhr:


PS: Ich lade mit dem kleinen blauen Ziegelstein, also vermutlich auch nur mit 6A bis 8A

Immer 10A bei den neuen, nicht verstelllbaren „Bricks“, es sei denn sie dedektieren zu viel Wärme (im Modul UND im Schuko-Stecker), dann regeln die runter.

Hier das Datenblatt für die 13A-Variante, die 10er gibt‘s wohl nur für OEMs.
https://...ansfer.chargeupyourday.de/.../...l%20Mode2_SCHUKO_150cm.pdf

Zitat:

@gseum schrieb am 13. August 2019 um 18:57:34 Uhr:


...
Hier das Datenblatt für die 13A-Variante, die 10er gibt‘s wohl nur für OEMs.
https://...ansfer.chargeupyourday.de/.../...l%20Mode2_SCHUKO_150cm.pdf

Schau einer guck - das war mir neu, erklärt aber die Differenzen in der Diskussion zwischen

@beetle007

und mir weiter oben.

Es gibt die Mennekes 13A Variante auf Wunsch bei Volvo - Diese hat aber einen CEE Blau Stecker.

Eine (teure, aber zukunftssichere) Variante ist noch der Juice Booster 2 (Einstellbar von 1Ph 6A - 3Ph 32A)
Das besondere an dem ist dass je nach daran abgehängten Stecker (via Spezial-Adapter, nur von Juice zu beziehen) der maximale Strom gleich festgelegt wird. Sprich: Schweizer T10 Stecker = 10A, Deutscher Stecker 13A, CEE Rot 3Ph 3x16/32A, und man das Teil auch als Typ1/Typ2 Kabel durchschleifen kann.
Irgendwo habe ich noch einen Test gelesen, dass auch der Gleichstrom FI-Schalter wirklich bei 6mA auslöst und nicht deutlich höher, was wohl gerne bei den Riegeln passiert.
https://www.juice-technology.com/juice-booster

Die CEE-Blau-Variante hat auch bei Volvo 16A!

https://accessories.volvocars.com/de-de/XC60(18-)/Accessories/Document/VCC-516664/2020/T8%20(Twin%20Engine)

Ich habe diese bei mir am Haus an der Wand hängen.

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 14. August 2019 um 09:00:24 Uhr:


Es gibt die Mennekes 13A Variante auf Wunsch bei Volvo - Diese hat aber einen CEE Blau Stecker.

Das 13A (bei mir war es damals im Lieferumfang) hat einen "normalen" Schuko Stecker. Das würde sogar mir 16A gehen - aber heute hat kaum noch jemand 16A Schuko Steckdosen

Mennekes-35105

DAS ist die „alte“ verstellbare Schuko-Variante mit 13A. Die hat Volvo nicht mehr. Mennekes selbst übrigens auch nicht - oder?

Ich hüte meine wie einen Augapfel und versuche die von Auto zu Auto mitzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen