Lüfter läuft während des Ladens

Volvo V90 P

Fahre seit März 2019 einen V 90 T8.
Bin eigentlich zufrieden. 2 Dinge stören mich. Weiß aber nicht ob das nirmal ist oder ein individueller Fehler.
1) Obwohl ich direkt den "Pure Modus" wähle springt immer wieder der Benziner mit an.
Das 2, nervendere:
Beim abendlichen Laden im Carport über 220 Volt an der normalen Schukosteckdose springt immer wieder, ziemlich lang und für die Nachbarn nervtötend ein Lüfter an. Ist das normal?

97 Antworten

Hat Volvo beim MY22 (mein Interesse gilt vorrangig dem V90 T6 Recharge) diesbezüglich nachgebessert/optimiert oder verhält der sich immer noch so?
Das müsste sich doch durch Updates von Steuergeräten nachbessern lassen, oder nicht?

Mein V60T8, Anfang 2019 einer der ersten, lies den Lüfter zu Beginn häufig laufen, nach einem ersten Update, war mir das die letzten 2 Jahre nie mehr aufgefallen, dürfte aber immer von der Nutzung (täglich leer gefahren und voll geladen) und den Umgebungsbedingungen abhängen, kann die Luft ums Fahrzeug zirkulieren, kann sich die entstehende Wärme ungehindert verbreiten, ect.

Das andere Hersteller diese Thema nicht haben sollen, ist physikalisch eher unwahrscheinlich, weil jede Batterie beim Laden warm wird und eine kurze Suche bei Tante Google, ergibt Treffer, quer durch alle Hersteller.

Die lauten Lüfter der Anderen werden aber fast immer bei DC-Ladungen bemängelt nicht bei AC mit 2,3kW

Zitat:

@stelen schrieb am 21. September 2021 um 07:59:50 Uhr:


Die lauten Lüfter der Anderen werden aber fast immer bei DC-Ladungen bemängelt nicht bei AC mit 2,3kW

Korrekt. Es geht bei den anderen Herstellern zu 99,9% um "Schnellladen" - also ab 22kw aufwärts. Davon kann ein Volvofahrer noch nicht mal in seinen kühnsten Träumen zu träumen wagen, ich wäre ja schon über 7,2kw glücklich.

Aber warten wir mal ab, ich bekam ja nun ein 500MB "Total-Update" aufgespielt, ich kann noch nicht beurteilen, was sich dadurch verbessert hat.
Was schon mal neu ist: Gestern bei Fahrzeugabholung startete die "F18 Hornet" auch ohne Ladestecker nach dem Einschalten des Fahrzeuges auf dem Parkplatz der Werkstatt. (Akku halb voll, Außentemperatur 16°C, Fahrzeug kalt) - ich bin extra noch mal ausgestiegen, um mich zu vergewissern, dass es wieder "vorne rechts" ist.
Fahrzeug aus - F18 aus.
Fahrzeug an - F18 an.
Ich bin dann 7km im Stadtverkehr elektrisch gefahren, nach ca. 5km verstummte die Hornisse.

Wenn ich da irgendeine regelbasierte Logik erkennen könnte, wäre ich beruhigter, was das kommende WE zu Hause und den drohenden Rasenmähermotor zur Freude aller betrifft. :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 21. September 2021 um 07:59:50 Uhr:


Die lauten Lüfter der Anderen werden aber fast immer bei DC-Ladungen bemängelt nicht bei AC mit 2,3kW

VW GTE‘s oder MB A250e laden mit AC…

Bei meinem GLE Hybrid läuft auch öfter der Lüfter beim Laden. Allerdings ist das relativ leise.

Zitat:

@manatee schrieb am 21. September 2021 um 08:37:45 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 21. September 2021 um 07:59:50 Uhr:


Die lauten Lüfter der Anderen werden aber fast immer bei DC-Ladungen bemängelt nicht bei AC mit 2,3kW

Korrekt. Es geht bei den anderen Herstellern zu 99,9% um "Schnellladen" - also ab 22kw aufwärts. Davon kann ein Volvofahrer noch nicht mal in seinen kühnsten Träumen zu träumen wagen, ich wäre ja schon über 7,2kw glücklich.

Aber warten wir mal ab, ich bekam ja nun ein 500MB "Total-Update" aufgespielt, ich kann noch nicht beurteilen, was sich dadurch verbessert hat.
Was schon mal neu ist: Gestern bei Fahrzeugabholung startete die "F18 Hornet" auch ohne Ladestecker nach dem Einschalten des Fahrzeuges auf dem Parkplatz der Werkstatt. (Akku halb voll, Außentemperatur 16°C, Fahrzeug kalt) - ich bin extra noch mal ausgestiegen, um mich zu vergewissern, dass es wieder "vorne rechts" ist.
Fahrzeug aus - F18 aus.
Fahrzeug an - F18 an.
Ich bin dann 7km im Stadtverkehr elektrisch gefahren, nach ca. 5km verstummte die Hornisse.

Wenn ich da irgendeine regelbasierte Logik erkennen könnte, wäre ich beruhigter, was das kommende WE zu Hause und den drohenden Rasenmähermotor zur Freude aller betrifft. :-(

Hast Du eine "echte" Standheizung, also Winterpaket? Sicher, dass das nicht der Zuheizer war? Der sitzt vorne rechts, ist im Vergleich wahrlich nicht leise und geht durchaus auch bei 16 Grad an, wenn der Innenraum zu kalt ist. Deaktiviere den am besten mal händisch.

Ja, habe die echte Standheizung, aber nein, die kenne ich, die klingt anders und saugt nicht vorne rechts massiv Luft ein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen