Lüfter läuft während des Ladens
Fahre seit März 2019 einen V 90 T8.
Bin eigentlich zufrieden. 2 Dinge stören mich. Weiß aber nicht ob das nirmal ist oder ein individueller Fehler.
1) Obwohl ich direkt den "Pure Modus" wähle springt immer wieder der Benziner mit an.
Das 2, nervendere:
Beim abendlichen Laden im Carport über 220 Volt an der normalen Schukosteckdose springt immer wieder, ziemlich lang und für die Nachbarn nervtötend ein Lüfter an. Ist das normal?
97 Antworten
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 9. August 2019 um 10:33:56 Uhr:
Zitat:
Das mit dem Pure-Mode habe ich auch noch nicht so ganz raus.
Mit etwas Gefühl schaffe ich es aber inzwischen fast nur mit Strom zu fahren auch BAB.
Das kommt mit ein wenig Übung von ganz alleine.
Ich beschleunige nach Möglichkeit immer mit Tempomat, dann besteht keine Gefahr das der Verbrenner dazu schaltet und der Elektromotor holt alles aus sich raus, was möglich ist.
Auch mit dem Tempomat und unter 120 km/h ist schon mal der Verbrenner zugekommen, warum auch immer.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 09. Aug. 2019 um 10:33:56 Uhr:
Ich beschleunige nach Möglichkeit immer mit Tempomat, dann besteht keine Gefahr das der Verbrenner dazu schaltet und der Elektromotor holt alles aus sich raus, was möglich ist.
Dann is wohl mit meinem Tempomat was nicht in Ordnung. Auch auf Pure geht bei mir ab und an der Verbrenner an, wenn ich den Tempomat drin hab. Da schalte ich den an Steigungen meist schon vorher ab, und geb selbst Gas. Dachte ja eigentlich auch, dass er auf Pure nur so viel Gas gibt, dass der Verbrenner nicht an geht. Aber ich hatte es mehrfach, dass die vor mir beschleunigt haben und mein Dicker Folgen wollte und dann den Verbrenner angeworfen hat.
In Friesland klappt das zu 100%, aber es gibt auch keine Steigungen.
Zitat:
dass die vor mir beschleunigt haben und mein Dicker Folgen wollte und dann den Verbrenner angeworfen hat
Oder hat das mit dem Abstandtempomaten zu tun? Den habe ich bei mir nicht in der Konfiguration.
Vielleicht sieht die Software den Anschluss an den Vordermann wichtiger an, als die elektrische Fahrt?
NeeNee, Friesland ist da schon das Zauberwort. Ich habe hier z. B. ein paar Hügel da bekomme ich ihn mit ganz sanftem Gasfuss mit max 70km\h noch geradeso drüber, bei anderen bin ich völlig chancenlos, wenn ich nicht wenigstens einen Mähdrescher finde hinter den ich mich hängen kann. Moderne Trecker sind da schon zu schnell für.
Das auch dies beim D6 viel besser war brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann is wohl mit meinem Tempomat was nicht in Ordnung.
Nö. Wenn der "Regler" feststellt, dass mehr Energie nötig ist als der E-Motor liefern kann um in "angemessener Zeit" (liegt im Auge des Betrachters bzw des Programmierers) auf die Geschwindigkeit zu kommen, dann wird der Verbrenner angeworfen.
Wenn du selbst "regelst", dann schaffst du es bestimmt im reinen E-Betrieb, abhängig von der Steigung.
Zitat:
@Swansborgh schrieb am 8. August 2019 um 20:03:23 Uhr:
Fahre seit März 2019 einen V 90 T8.
...
1) Obwohl ich direkt den "Pure Modus" wähle springt immer wieder der Benziner mit an.
Der "Pure Modus" hat gegen über dem "Eco Modus" nur eine etwas höhere Grenz für das Zuschalten des Verbrenners.
Einen reinen Elektro-Modus gibt es leider nicht, ich vermute aus Sicherheitsgründen, damit in kritischen Situation immer genügen Beschleunigungsenergie vorhanden ist.
Das könnte man doch prima mit dem Kickdown lösen.
Wenn es gewollt ist, dass der Verbrenner angeht sicherlich, aber hier diskutieren wir darüber dieses zu vermeiden. 😁
Kurze Frage zur eigentlichen Thread-Thematik. Der Lüfter kühlt ja nun die Ladeelektronik. Wenn man nur mit 6A oder 8A lädt - pustet der Lüfter dann auch so wild?
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. August 2019 um 08:24:28 Uhr:
Kurze Frage zur eigentlichen Thread-Thematik. Der Lüfter kühlt ja nun die Ladeelektronik. Wenn man nur mit 6A oder 8A lädt - pustet der Lüfter dann auch so wild?
Ich hab mir das mal im Motorraum angesehen, so wie es aussieht ist die Ladeeinheit in sich geschlossen, eine eigenen Lüfter habe ich so nicht gesehen. Kann sein, dass immer der Lüfter für den Motor läuft, das würde auch die Lautstärke erklären. Als ich nachgesehen hatte war aber Ruhe weil voll.
Ich vermute, der Akku wird auch mit dem Lüfter gekühlt.
PS: Ich lade mit dem kleinen blauen Ziegelstein, also vermutlich auch nur mit 6A bis 8A
Ja, die Frage wäre dann: Ist das aktivieren des Lüfters temperaturgesteuert? Sprich: Geht das Ding nur an wenn ein Schwellwert überschritten wird?
Ach ja, der kleine blaue Ziegelstein (von Volvo) kann auch mit bis 16A (an einer passenden Steckdose) oder 13A an einer Schukosteckdose. Frühe Versionen konnten manuell auf die Stromstärke eingestellt werden, die aktuellen Mennekes Ladegeräte machen das "intelligent". Ich habe mit extra ein Third-Party Ladegerät von Enercab mit Display gekauft, wo ich sehe wie er lädt, außerdem kann ich die Stromstärke manuell (!) begrenzen.
Mir fehlt nur noch das Auto um das Auszuprobieren!
Das klingt für mich sehr interessant, bitte halt uns darüber auf dem Laufenden. In unserem spanischen Ferienhaus haben wir nur Sonnenenergie und darum würde ich da nicht mit dem T8 hinfahren. Eigentlich würde die Energie für die Ladungen der T8-Batterie ausreichen, aber das Stromnetz würde nie mit der Spannung klar kommen. Wenn die Stromstärke manuell begrenzt werden könnte, dann kommt das wieder in Frage und wir bräuchten bald überhaupt keinen Diesel mehr.
@Perro-y-Volvo Das Ding hier habe ich gekauft: https://www.enercab.at/.../...-flexible-free-t2-16a-schutzkontakt.html Liegt auch schon im Keller, aber das Auto ist noch nicht da o.0
mit 6A könnte es gerade hinkommen, nur die Wasserpumpe, um den Wasserdruck aufrecht zu erhalten, dürfte dann nicht gleichzeitig laufen. Also in dieser Zeit weder aufs Klo gehen, noch duschen. Ich liebe dieses Luxusleben. 😁
Der Elektriker meint, dass wir das Stromnetz mit maximal 2 KW gleichzeitig belasten dürfen.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 12. August 2019 um 17:13:38 Uhr:
mit 6A könnte es gerade hinkommen, nur die Wasserpumpe, um den Wasserdruck aufrecht zu erhalten, dürfte dann nicht gleichzeitig laufen. Also in dieser Zeit weder aufs Klo gehen, noch duschen. Ich liebe dieses Luxusleben. 😁Der Elektriker meint, dass wir das Stromnetz mit maximal 2 KW gleichzeitig belasten dürfen.
Unter 6A kann man die Dinger nicht stellen, man könnte aber einen Umschaltung - Relais - vorsehen, der den Lader, wenn die Pumpe usw. läuft.
In Spanien sieht man das sieht nicht so eng 🙂