Lüfter läuft oft und sehr lange nach

Audi A4 B9/8W

Moin, moin.
Hat noch jemand das Problem (falls es denn eines ist), daß der Lüfter nach dem Abstellen oft sehr lange nachläuft ? (Audi A4/B9 Avant 2,0 TDI DSG)

Wenn man sehr gemütlich im Berufsverkehr unterwegs ist, dann bleibt er aus.
Aber sobald es nur etwas zügiger geht (Betonung auf "etwas"😉, dann läuft praktisch jedes mal ständig der Lüfter nach. Und zwar sehr lange - bis zu 20 min. 🙁

Das wirkt für Außenstehende (und Frau & Kinder... 🙄) immer so, als ob man gerade mit Vollgas durch die Stadt unterwegs war...
Manchmal riecht es auch beim Aussteigen etwas angekokelt um's Fahrzeug rum - aber immer nur, wenn der Lüfter läuft.

Vielleicht hat es ja einen tieferen Sinn, z.B. Abgasreinigung o.ä., keine Ahnung.
Möglicherweise ist aber auch irgendwas defekt, Thermostat oder ein Steuergerät oder so.

Bin fast schon soweit, daß ich deshalb zum Freundlichen gehe, daher erstmal meine Frage an Euch. 😕

41 Antworten

Bei mir auch, dachte an Fehlfunktion. Habe das Auto dann noch mal angemacht und danach wieder aus. Danach war auch der Lüfter aus. Kam mir sehr komisch vor... Und ich fahr fast nur Langstrecke

Lasst ihn ruhig regenerieren. Eventuell lüften wenn in der Garage.

Hallo

Passiert eigentlich während dem Lüfternachlauf nach dem Abstellen motorseitig "aktiv" noch etwas, oder blässt nur noch der Lüfter die Hitze vom Aggregat bzw. DPF weg?

Danke im voraus für die Rückmeldungen.

Zitat:

@Winstaff schrieb am 16. Mai 2017 um 14:46:51 Uhr:


Hallo

Passiert eigentlich während dem Lüfternachlauf nach dem Abstellen motorseitig "aktiv" noch etwas, oder blässt nur noch der Lüfter die Hitze vom Aggregat bzw. DPF weg?

Danke im voraus für die Rückmeldungen.

Es wird nur die warme Luft weitertransportiert. So das es nicht zum Hitzestau kommt.

Ähnliche Themen

Danke für die Info!

Das heisst, dass es kein Problem ist, wenn das Fahrzeug rückwärts mit 30-40cm Abstand zur Garagenwand abgestellt wird? (Bei allfälligem Lüfternachlauf)

Hatte Bedenken, ob die Auspuffendrohre allenfalls noch mit einem gewissen Druck etwas ausstossen während dem Nachlauf des Lüfters und die nahe stehende Wand irgendwie "Staudruck" provoziert.
Dies würde aber wohl nur geschehen, wenn der Motor noch in irgend einer Form aktiv oder am Verbrennen ist, daher meine Frage. Wenn offenbar nur vorne der Lüfter die Warmluft wegbläst wird das wohl unproblematisch sein.

Wenn der Lüfter für die Regeneration läuft, solltest du noch eine Runde drehen mit entsprechender Geschwindigkeit. Damit schonst du den DPF und wird dann richtig frei gemacht und es stinkt nicht so sehr in der Garage, was sich dann in den Innenraum breit machen könnte (Geruch).
Selbst bei 30cm Abstand, entsteht dort kein Druck. Dazu müsstest du schon 2cm entfernt. 😉

Der Motor darf laut StVO nicht so alleine weiter laufen, deswegen ist der dann auch richtig aus. Deswegen hat eine Standheizung einen kleinen eigenen Motor (wenn ich mich nicht irre).

Danke für die sehr schnelle Rückmeldung!

Das mit der Garagenrückwand war eine hypothetische Überlegung. Bei mir steht der Wagen vorwärts in der Garagenbox und das Tor hat viele runde Lüftungsöffnungen.

Das mit der "Zusatzrunde" um die Regeneration abzuschliessen werde ich das nächste Mal wenn möglich beherzigen.

Hatte heute einen seltsamen Fall.

Steige aus dem Auto aus und es stinkt wie feste Bremse.

Nach dem losfahren bemerke ich an der nächsten Ampel, das das Standgas automatisch höher ist als sonst.

Nach ein paar Kilometern ist alles wieder normal. Der Lüfter ist nicht einmal angesprungen.

Hat der sich gerade regeneriert und stinkt das immer so penetrant?

Ja er hat sich regeneriert.

Danke für Deine wie immer schnelle Antwort. Stinkt ja erbärmlich.

sollte so alle 700-900km passieren je nach Fahrweise ^
und ja der Geruch ist auch normal

Hallo an alle,

folgendes problem habe ich:

Nach den ersten 1000km schaltete sich der Ventilator nach dem ausschalten des motors an.
Nun passiert es alle 2 tage , nach jedem stillstsnd des motors läuft der ventilator einige Minuten, es werden kurze strecken gefahren meistens zur Arbeit und zurück (7km stadtfahrt).

Ist es normal das es so oft vorkommt? Heute z.B. passierte es ganze 3 mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventilator läuft nach ausschalten des Motors' überführt.]

Ist es ein Diesel, ich denke ja?
Das ist dann die DPF Reinigung und absolut normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventilator läuft nach ausschalten des Motors' überführt.]

Ja ist ein diesel,aber das es so oft passiert ist das normal oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventilator läuft nach ausschalten des Motors' überführt.]

Ja, besonders wenn du nur kurze Strecken fährst.
Da würde ich mir keine Gedanken machen. Bist aber auch nicht der Erste der sich darüber einen Kopf macht.
Ist absolut normal.

Ich verschiebe den Thread mal ins A4 Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ventilator läuft nach ausschalten des Motors' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen