Lüfter läuft nach, nach kurzer Strecke
moin
Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter. Laut Anzeige ist die Temperatur nicht über 50 Grad gegangen.
Es ist ein 2.0 Diesel.
Habe in den nächsten Tagen eine große Strecke vor mir und mache mir Gedanken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bigBBB schrieb am 13. Okt. 2020 um 08:6:54 Uhr:
Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter.
Mal abgesehen davon, dass das natürlich die ideale Strecke für einen Diesel ist, würde ich auch auf eine, mal wieder, abgebrochen Regeneration tippen.
66 Antworten
Zitat:
@giantdidi schrieb am 18. November 2020 um 17:11:12 Uhr:
Meine Arbeitsstrecke beträgt 45 km und der Stinker geht regelmäßig auf dem Firmenparkplatz los.
Das ist wirklich bescheuert.
Ich habe eine ähnlich weite Wegstrecke und kann das beim insignia und astra k bestätigen. Es ist wie verhext. Meine Vermutung ist, dass das System bevorzugt kurz nach einer längeren konstanten (Autobahn)fahrt angeht, um die Stauwärme zu nutzen. Andererseits geht die Regeneration in einem von 10 Fällen auch bei kaltem Motor an...
Zitat:
@daimonion schrieb am 18. November 2020 um 22:33:24 Uhr:
Möglich ist es mit nem obd Interface und ner App auf dem Handy.
Hallo,
Könntest du uns mitteilen was für eine App das ist?
Ich finde keine die zb. für den B20DTH passt
OBD2 ist die Schnittstelle und ohne Software / App mit entsprechenden Interface bringt dir das gar nichts.
Ähnliche Themen
Ich nutze die app car scanner. Ist optisch kein Highlight, aber man kann vieles auslesen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. November 2020 um 09:24:24 Uhr:
OBD2 ist die Schnittstelle und ohne Software / App mit entsprechenden Interface bringt dir das gar nichts.
Deswegen steht da auch motorspezifische...
Zitat:
@rollin666 schrieb am 19. November 2020 um 08:36:20 Uhr:
OBD2 , da brauchst du keine motorspezifische APP
keine.....
Und das ist immer noch richtig! Er braucht keine ODB2 App die spezifisch ist für seinen Motor!
Er schrieb:
"Ich finde keine die zb. für den B20DTH passt"
Zitat:
@zdm schrieb am 19. November 2020 um 18:25:50 Uhr:
Ich nutze die app car scanner. Ist optisch kein Highlight, aber man kann vieles auslesen.
Ich habe die App auch, kann aber DPF Füllung als Sensor nicht auswählen. Welche Version hast du?
Grüße und danke
Zitat:
@zdm schrieb am 19. November 2020 um 18:25:50 Uhr:
Ich nutze die app car scanner. Ist optisch kein Highlight, aber man kann vieles auslesen.
Wie bekommst du das auf das Display vom Fahrzeug? Nur über android auto? Gibt es das auch für carplay?
@pitt aber ist die in carplay nutzbar wie oben in Android Auto? Habe die grade mal installiert, kann diese jedoch in Carplay nicht auswählen. Den ELM Adapter hab ich irgendwo noch herumliegen 🙂
Kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht kann man die Android Version direkt ins Infotainment installieren?
Das Smartphone muss aufs Autodisplay gespiegelt werden, dafür braucht es ein gerootetes Handy mit passender "Spiegelsoftware". Nur über Android Auto läuft das nicht. Das Thema hatten wir hier schonmal.
@philkinzigtal, siehe Bilder
Zitat:
@zdm schrieb am 15. April 2021 um 19:07:10 Uhr:
Das Smartphone muss aufs Autodisplay gespiegelt werden, dafür braucht es ein gerootetes Handy mit passender "Spiegelsoftware". Nur über Android Auto läuft das nicht. Das Thema hatten wir hier schonmal.@philkinzigtal, siehe Bilder
Ah und ich dachte ich hätte was verpasst.
Danke für die Info.