Lüfter läuft nach, nach kurzer Strecke

Opel Insignia B

moin
Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter. Laut Anzeige ist die Temperatur nicht über 50 Grad gegangen.
Es ist ein 2.0 Diesel.

Habe in den nächsten Tagen eine große Strecke vor mir und mache mir Gedanken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bigBBB schrieb am 13. Okt. 2020 um 08:6:54 Uhr:


Wenn ich morgens zum Bäcker fahre ca. 1,7km ist alles gut. Fahre ich dann 1 km weiter und stelle den Wagen ab läuft mein Lüfter weiter.

Mal abgesehen davon, dass das natürlich die ideale Strecke für einen Diesel ist, würde ich auch auf eine, mal wieder, abgebrochen Regeneration tippen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Macht der BC ja auch. Sind aber auf die Tankfüllung vielleicht 0.2 liter Mehrverbrauch. Zumindest beim Zafira. Der generiert auch 2 mal pro Tankfüllung.

Zitat:

@chrischi181279 schrieb am 18. November 2020 um 12:59:42 Uhr:


Macht der BC ja auch. Sind aber auf die Tankfüllung vielleicht 0.2 liter Mehrverbrauch. Zumindest beim Zafira. Der generiert auch 2 mal pro Tankfüllung.

Nicht der Mehrverbrauch von 0,2 bei der Regeneration.
Ich meinte die Strecke, die man wohl öfters mehr fahren soll/muss, um die Regeneration nicht zu unterbrechen. Selbst hab ich hierzu keine Erfahrungen. Das wird dann auch bei jedem unterschiedlich sein und man müsste halt die Werte mitteln.
Ich fand es aber nen interessanten Ansatz, weil halt ständig die Regeneration und die einhergehenden Umstände angesprochen werden.

Wer fährt schon, um die Regeneration nicht zu unterbrechen?

Ich achte immer darauf uns selbst ich merke es meist erst, wenn ich schon ausgestiegen bin und es eh zu spät ist.

Die meisten Fahrer wissen gar nicht, dass es sowas gibt.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 18. Nov. 2020 um 13:16:33 Uhr:


Die meisten Fahrer wissen gar nicht, dass es sowas gibt.

Erst dann, wenn es schon (fast) zu spät ist.

Ähnliche Themen

Also meine Arbeitsstrecke beträgt einfach 25 km . Diese Strecke reicht zu 98% aus zum Regenerieren. Da zwischendurch viel Langstrecke liegt fällt die Regeneration oft nicht auf. Manchmal startet sie auch bei kaltem Motor nach 500 m Fahrt.

Ja, eine Anzeige, dass er regeneriert wäre hier hilfreich.

Meine Arbeitsstrecke beträgt 45 km und der Stinker geht regelmäßig auf dem Firmenparkplatz los.
Das ist wirklich bescheuert.

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 18. November 2020 um 14:50:08 Uhr:


Ja, eine Anzeige, dass er regeneriert wäre hier hilfreich.

Nein, nicht wirklich. Es schaut ja kaum einer ins verbotene Buch und was glaubst du wie viele Leute dann in der Werke stehen, weil da was leuchtet.
Auch ein Hinweis im Display "DPF-Regeneration, bitte weiter fahren" o. ä, wird da mehr Panik bei Lieschen Müller auslösen, als hilfreich sein.

Zitat:

Nein, nicht wirklich. Es schaut ja kaum einer ins verbotene Buch und was glaubst du wie viele Leute dann in der Werke stehen, weil da was leuchtet.
Auch ein Hinweis im Display "DPF-Regeneration, bitte weiter fahren" o. ä, wird da mehr Panik bei Lieschen Müller auslösen, als hilfreich sein.

Wenn es eine grüne Leuchte wäre, achten vielleicht nicht so viele drauf :-)

Dann würde die Anzeige nutzlos sein.... 😛

Eine Anzeige wäre schon sehr hilfreich. Und mit einer vernünftigen Einweisung durch den Verkäufer und einem Selbststudium der Anleitung sollte das kein Problem sein. Wenn bei mir was leuchtet was ich nicht kenne, schaue ich auch erst einmal selber nach und rufe nicht gleich den ADAC oder fahre zum Händler

@Dave1972 , ja so sollte es sein, aber leider..

Beim Vectra C gab es wohl mal eine solche Anzeige. Wurde, sh. oben, ganz schnell wieder entfernt. 😁
Viele haben sich dann eine LED selber irgendwo ins Auto eingebaut, die sich dann eingeschaltet hat, wenn der DPF regeneriert hat. Abgegriffen wurde das Signal von der Heckscheibeheizung.
Vielleicht ist das im Insignia B auch möglich.

Möglich ist es mit nem obd Interface und ner App auf dem Handy.

Ich merke mittlerweile auch beim Insi wenn er regeneriert. Klar wenn ich auf der Bahn bin ist es mir ziemlich egal aber auf meiner täglichen Arbeitsstrecke habe ich eine Kreuzung kurz vor dem Ziel wo ich immer auf den Momentanverbrauch schaue und sofort sehe wenn er regeneriert. Meine Feibrennstrecke ist dann dabei 3 km länger als wenn ich direkt in die Firma fahren würde.

Wenn es nur 3km zum Freibrennen sind, dann kann man das bzgl. Treibstoff/Diesel vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen