Lüfter Küklsystem

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Es gehr um Passat 35i, 1,8l, 90PS, Bj 92.
Das Fahrzeug wird einfach nicht mehr richtig warm.
Es bewegt sich immer so zwischen 60 und 75 Crad.
Es wurden bereits viele Teile auf Verdacht hin ausgetauscht,
Kühler, Lüfterschalter, Wasserpumpe, Flansch, Thermostat.
Mir ist aufgefallen dass der Lüfter eigentlich viel zu früh anspringt, bereits bei 60, 70, oder auch 75 Crad zu unterschiedlichsten Temeraturen.
Vielleicht hat von euch einer ja eine Idee, die ich noch versuchen könnte. Gibt es vielleicht noch ein Relai für den Lüfter oder ähnliches was ich mal noch tauschen könnte.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

41 Antworten

so, ich habe heute Morgen nach all euren Anweisungen nochmal entlüftet und dann eine Ausgibige Probefahrt gemacht.
Hierbei sind mir zwei Dinge besonders aufgefallen.
Der Ausgleichsbehälter steht immer unter starkem Druck, in kaltem und in warmen Zustand des Fahrzeugs. So dass die hälfte des Wassers rausgedrückt wird. Beim fahren auf der Landstrasse bewegt sich die Temperatur bei 70 Crad. Sobald es bergab geht und ich im fünften gang quasi rollen lasse, fällt die Temperatur sofort auf 60 Crad ab.
Vielleicht ist das ja auch noch hilfreich zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...es hilft auch wenn der Stecker vom Thermoschalter überbrückt ist...zweite Stufe also der Lüfter dauernd läuft ...so ca. 1/2 Std. beim Füllen und nach dem Füllen.
Der Doppelthermoschalter 3 polig hat die Teile Nr. 191 959 481 A.

george.

...ja überprüfe mal ganz genau den Kleinen Entlüftungsschlach vom AGB zum Flansch. Im Flansch selbst ist nur eine ca. 2mm bohrung.Da muß alles frei sein.

george.

mache ich !

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja überprüfe mal ganz genau den Kleinen Entlüftungsschlach vom AGB zum Flansch. Im Flansch selbst ist nur eine ca. 2mm bohrung.Da muß alles frei sein.

george.

gesagt, getan
alles sauber und frei!

Zitat:

Original geschrieben von JensA6


mache ich !

Zitat:

Original geschrieben von JensA6



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja überprüfe mal ganz genau den Kleinen Entlüftungsschlach vom AGB zum Flansch. Im Flansch selbst ist nur eine ca. 2mm bohrung.Da muß alles frei sein.

george.

Ähnliche Themen

Wenn du ihn wie du schreibst im 5. Ten gang bergab rollen lässt und kein Gas gibst setzt die Schubabschaltung ein sprich es wird kein Sprit mehr eingespritzt keine Verbrennung mehr und der Motor kühlt etwar runter da das Kühlwasser ja weiter zirkuliert aber keine Vrbrennungswärme mehr entsteht . Das kann ich bei meinem auch sehr gut beobachten wenn ne zeit lang Berg ab geht . Geht er von 90 Grab auf 80 Grad runter ist aber auch innerhalb von einer Minute wieder auf 90 sobald ich Gas gebe .

Gruß Hunter

PS Überprüfe mal das was ich dir geschrieben haben auf seite 2

Zitat:

Original geschrieben von JensA6


hallo, der Verdacht liegt natürlich nahe, aber auch das ist nicht das Problem. Wir haben schon Zubehör und Original getestet.
Beide waren ohne Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von JensA6



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...wurde denn ein Original Thermostat von VW eingebaut?
Wenn Nein dann ist dein Fehlerbild normal.

george.

Hallo Hunter 123...dein Tip von Seite 2 hat der der TE schon durch...

Da wird ihm auch dein Tip mit dem Dichtring aufgefallen sein.

george.

Hi George

Das ist mir natürlich nicht entgangen das er das Thermostat gewechslet hat aber es kann sein das dabei der Dichtungsring etwas verutschen kann oder er ihn vielleicht nicht mit neu gmacht hat .

Es geht aber vor allem erst mal darum rauszufinden hat der Motor 90 Grad und Zeit das KI nur 70 an oder aber hat der Motor wirklich nur 70 Grad ? Bei letzterem leges es definitiv am Thermostat .

Auch wenn es neu ist kann es mal kaput sein . Hatte bei unserem Fiesta 3 Themrmostate getauscht inerhalb von 2 Monaten erst dann wurde die Karre auch wieder warm die 2 anderen neuen hatten nen Fehler und öffneten schon bei 70 Grad Temp.

Wie gesagt man muß jetzt erst mal schauen was Fakt ist sonst sucht man sich tot

Gruß Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Hi George

Das ist mir natürlich nicht entgangen das er das Thermostat gewechslet hat aber es kann sein das dabei der Dichtungsring etwas verutschen kann oder er ihn vielleicht nicht mit neu gmacht hat .

...der Dichtring dicht aber nach aussen hin ab...

Es geht aber vor allem erst mal darum rauszufinden hat der Motor 90 Grad und Zeit das KI nur 70 an oder aber hat der Motor wirklich nur 70 Grad ? Bei letzterem leges es definitiv am Thermostat .

...hierzu schreibt der Te ja das der Lüfter deutlich zu früh läuft...

Ja schreibt er aber woher weis er das ? Weil das KI 70 Grad anzeigt ? Oder weil er die Temp separat gemessen hat ?

Oderm läuft der Lüfter gar nicht zu früh an und der Motor hat wirklich 90 Grad aber das KI zeigt nur 70 Grad an weils defekt ist ? Oder der temp fühler eien an der Erbse hat oder haben kan auch wenn er neu ist !

Das sind doch alles keine Aussagen oder anhaltspunkte ! Man mus erst mal festellen welche Temp der Motor wirklich hat ! Mit nem exteren Thermometer . Ich würde das per Hand sofort merken ob ein Motor 70 oder 90 Grad hat .

ich weiss, ich bin nicht vom Fach und kann nur testen und vermuten.
Tatsache ist, wenn ich den Lüfter abklemme erreicht die Temperaturanzeige auch Ihre 90 Crad und auch höher. Bis ich den Lüfter wieder anschließe. Der Kült aber laut Anzeige dann wieder runter bis auf 70 Crad. Von daher denke ich dass die Anzeige stimmt.
Auch die Heizungsluft ist bei 70 Crad wesentlich kühler als bei 90 Crad.

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Ja schreibt er aber woher weis er das ? Weil das KI 70 Grad anzeigt ? Oder weil er die Temp separat gemessen hat ?

Oderm läuft der Lüfter gar nicht zu früh an und der Motor hat wirklich 90 Grad aber das KI zeigt nur 70 Grad an weils defekt ist ? Oder der temp fühler eien an der Erbse hat oder haben kan auch wenn er neu ist !

Das sind doch alles keine Aussagen oder anhaltspunkte ! Man mus erst mal festellen welche Temp der Motor wirklich hat ! Mit nem exteren Thermometer . Ich würde das per Hand sofort merken ob ein Motor 70 oder 90 Grad hat .

Das würde dann aber 2 fahler zeigen . Zum einen das der Kühlmitltelthermostat nicht richtig funktioniert den bei unter 85 Grad sollte das wieder zu machen und die Temp. wieder steigen ! Auch wenn der Lüfter läuft das ist unabhängig davon .

Zu anderen würde es zeigen das der neue Thermoschalter bei 70 bzw 72 Grad schaltet .

Es gibt ja auch für rennzwecke verwendete Thermoschalter und Thermostate . Diese schalten bei 72 Grad und das TH öffnet bei 70 Grad . Ich kann mir zwar nicht vorstellen das man die solche Sachen verkauft hat würde dann aber 100 % zur Symtomatik passen

Was natürlich auch sein kann , den du schreibst wenn du den Lüfter abklemmst erreichst du 90 Grad und mehr das dein Kühlmittelthermostat wirklich einen an der Erbse hat . Demnach kommst du ja auch nicht über 70 Grad wenn du normal fährtst und die heizung ist auch deutlich schwächer sagst du das weist alles stark aufs Kühlmittelthermostat hin was anderes kanns eigentlich nicht sein ! Natürlich nur wenn wir davon asugehen das die Werte der Anzeige im KI stimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen