Lüfter Küklsystem

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Es gehr um Passat 35i, 1,8l, 90PS, Bj 92.
Das Fahrzeug wird einfach nicht mehr richtig warm.
Es bewegt sich immer so zwischen 60 und 75 Crad.
Es wurden bereits viele Teile auf Verdacht hin ausgetauscht,
Kühler, Lüfterschalter, Wasserpumpe, Flansch, Thermostat.
Mir ist aufgefallen dass der Lüfter eigentlich viel zu früh anspringt, bereits bei 60, 70, oder auch 75 Crad zu unterschiedlichsten Temeraturen.
Vielleicht hat von euch einer ja eine Idee, die ich noch versuchen könnte. Gibt es vielleicht noch ein Relai für den Lüfter oder ähnliches was ich mal noch tauschen könnte.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

41 Antworten

bitte entschuldige,
was heißt ki und STG

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Thermoschalter für Lüftermotor -> im Kühler
Kühlmitteltemp.-geber im Wasserflansch für ki -> schwarz
Kühlmitteltemp.-geber im Wasserflansch fürs STG-> blau

In den FAQ´s sind alle gängigen Abkürzungen nachzulesen.
KI=Kombiinstrument(Tacho)
STG= Steuergerät(Motorsteuergerät)

Es gibt nur einen Thermoschalter, deswegen ist deine Aussage etwas komisch. Deswegen wollte ich auch ein Foto haben, wo der "Thermoschalter" sitzt, der gewechselt wurde.

Das Bild kommt auf jeden Fall!
Bitte noch etwas Geduld.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


In den FAQ´s sind alle gängigen Abkürzungen nachzulesen.
KI=Kombiinstrument(Tacho)
STG= Steuergerät(Motorsteuergerät)

Es gibt nur einen Thermoschalter, deswegen ist deine Aussage etwas komisch. Deswegen wollte ich auch ein Foto haben, wo der "Thermoschalter" sitzt, der gewechselt wurde.

so, wie versprochen die Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von JensA6


Das Bild kommt auf jeden Fall!
Bitte noch etwas Geduld.

Zitat:

Original geschrieben von JensA6



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


In den FAQ´s sind alle gängigen Abkürzungen nachzulesen.
KI=Kombiinstrument(Tacho)
STG= Steuergerät(Motorsteuergerät)

Es gibt nur einen Thermoschalter, deswegen ist deine Aussage etwas komisch. Deswegen wollte ich auch ein Foto haben, wo der "Thermoschalter" sitzt, der gewechselt wurde.

Ähnliche Themen

Bild Nr.2

Jetzt erklär mal deinen Satz, "Das heißt, es ist jetzt ein Thermoschalter und an den zweiten anschluß wo eigentlich der Temperaturgeber sitzt ein Blindstopfen reingekommen." im Zusammenhang mit dem Bild!
Wo soll da ein Bilndstopfen sein?

bei Bild Nr. zwei sieht man ein Kreuz hinter dem Thermoschalter, wenn das der Thermoschalter ist. bzw. Temperaturgeber. Dieses erkennbare Kreuz ist ein Blindstopfen.
Ich blike jetzt echt selbst nicht mehr durch vor lauter Schalter und Elektronik.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Jetzt erklär mal deinen Satz, "Das heißt, es ist jetzt ein Thermoschalter und an den zweiten anschluß wo eigentlich der Temperaturgeber sitzt ein Blindstopfen reingekommen." im Zusammenhang mit dem Bild!
Wo soll da ein Bilndstopfen sein?

Dann hast du dich also total unverständlich ausgedrückt.

Bild 1 ist der Thermoschalter, da gibts nur den einen und fertig.
Bild 2 ist der Kühlmitteltemp.geber. Wahrscheinlich wurde bei dir der Wasserflansch gewechselt und weil der neue 2 Öffnungen hat, wurde die eine mit nem Blindstopfen versehen.

Zitat:

Original geschrieben von JensA6



Ich blike jetzt echt selbst nicht mehr durch vor lauter Schalter und Elektronik.

Warum nicht,sehe grad du hast ja den Geber für´s KI und STG schon kombiniert...also sind es doch nur 2 Sachen die was mit Elektrik zu tun haben....Thermoschalter und Kühlwassertemp.-geber.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja gut ...dann kann es nur noch am Thermoschalter für den Kühlerlüfter liegen... dieser soll in der ersten Stufe bei 92° bis 97° einschalten was er bei dir ja schon bei ca 70° macht. Wurde denn dieser Thermoschalter durch ein Originalteil ersetzt? Dreh den schalter nochmals raus und Laß mal das Kühlmittel dort ab...vielleicht sitzt da noch eine Luftblase. Wurde das Kühlmittel nach dem neuen Kühlereinbau erneuert?

george.

...zitiere mich selbst...da ich deutlich auf Bild 1 erkenne das es sich nicht um einen original Thermoschalter handelt. Besorg dir da einen bei VW und dein Problem sollte beseitigt sein.

george.

ok, der Thermoschalter wurde schon einmal gegen ein Original gewechselt, womit das Problem aber auch nicht behoben war.
Der Thermoschalter der jetzt eingebaut ist wurde gerade gestern auf Verdacht nochmals getauscht.
Ich werde aber deinen Rat befolgen und Ihn nochmal ausbauen und nochmal gegen einen Original ersetzen.
Das wäre dann schon der Dritte innerhalb eines halben Jahres.
Ich kann es mir echt nicht vorstellen, werde es aber trotzdem versuchen und mich danach nochmal melden.
Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen und Zeitaufwand.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja gut ...dann kann es nur noch am Thermoschalter für den Kühlerlüfter liegen... dieser soll in der ersten Stufe bei 92° bis 97° einschalten was er bei dir ja schon bei ca 70° macht. Wurde denn dieser Thermoschalter durch ein Originalteil ersetzt? Dreh den schalter nochmals raus und Laß mal das Kühlmittel dort ab...vielleicht sitzt da noch eine Luftblase. Wurde das Kühlmittel nach dem neuen Kühlereinbau erneuert?

george.

...zitiere mich selbst...da ich deutlich auf Bild 1 erkenne das es sich nicht um einen original Thermoschalter handelt. Besorg dir da einen bei VW und dein Problem sollte beseitigt sein.

george.

wichtig ist echt viel kneten beim Entlüften. Wenn sich da wie Georg schreibt eine Luftblase sammelt, dann bekommst du das nicht in den Griff. Also Deckel auf, befüllen und kneten, kenten, kenten an dem unteren Schlauch am Kühler. Bis der Lüfter anspringt.

...es hilft auch wenn der Stecker vom Thermoschalter überbrückt ist...zweite Stufe also der Lüfter dauernd läuft ...so ca. 1/2 Std. beim Füllen und nach dem Füllen.
Der Doppelthermoschalter 3 polig hat die Teile Nr. 191 959 481 A.

george.

Thermoschalter schliese ich zu 100 %aus der nix damit zu tun haben das die Nadel nicht über die 70 Grad steigt ! Wenn der Kühlmittelthermostat zu ist ( was bei 70 Grad ja noch sein sollte ) kann der Lüfter dauerhaft soviel laufen wie er will da keine Zirkulation im Kühlerkreislauf stattfindet . Demnach komme ich auf meine 90 Grad . Der Lüfter simuliert ja nur Fahrtwind und wenn ich normal fahre habe ich den ja auch , der als gegen den Kühler blässt .

Ich denke eher das entweder die Anzeige im KI spinnt oder der Geber doch was hat , ich hatte mir auch mal vor 2 JAhren nen neuen Geber geholt ( 4 Pol ) und der hatte von Anfang an nen schlag gehabt .

Was natürlich auch sein kann das als der neue Thermostat verbaut worden ist die Dichtung nicht richtig sitzt ( nur all zu oft schon gehabt ) und ein Teil des Kühlwassers drann vorbei läuft . An sonsten würde ich wirklich mal gucken ob der Motor wirklich nur 70 Grad hat oder ob die Anzeige nur 70 Grad anzeigt . Wenn ersteres der Fall ist dann den Thermastat noch mal ausbauen

Gruß Hunter

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...es hilft auch wenn der Stecker vom Thermoschalter überbrückt ist...zweite Stufe also der Lüfter dauernd läuft ...so ca. 1/2 Std. beim Füllen und nach dem Füllen.
Der Doppelthermoschalter 3 polig hat die Teile Nr. 191 959 481 A.

george.

Was soll das bringen ? Grade beim befüllen ? Dadurch wird er auch nicht schneller warm solange der große Kreislauf durchs Thermostat zu ist ! Und entlüftet wird er dadurch auch nicht besser oder schlechter

Deine Antwort
Ähnliche Themen