Lüfter funktioniert nicht

BMW 3er E36

Hallo. Hab gestern leider bemerkt dass der Lüfter nicht mehr geht. Hab ne Limo mit Kimaautomatik aus 97.
Wenn ich den Innenraumlüfter oder den Scheibenlüfter an mache, passiert nichts! Ich hab eben den Sicherungskasten gecheckt, es war eine Sicherung durch, ich weiß aber nicht für was die ist :O War eine 7,5A 32V Sicherung glaube ich ... Hab sie mal durch eine neue ersetzt, aber beim Lüfter hat sich nichts verändert.

Ich hab das Gefühl, den Fehler zu beheben wird ziemlich viel gefummel 😠 Könnt Ihr mir bitte helfen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen, falls es jemanden interessiert:

Hab den Igel bei BMW gekauft für 80-90€, hab den preis schon vergessen. Mikrofilter auch bei BMW geholt für etwas über 20€. Hab alles eingebaut. Es hat zwar etwas langer gedauert, weil ich sowas zum ersten mal gemacht habe und weil ich erstmal nicht wusste, dass ich den Igel von der Beifahrerseite nicht erreiche, aber letztendlich hab ich alles fertig.
Ergebnis: Alles Top! Fenster beschlagen nicht mehr, obwohl ich gestern bei nassem Wetter unterwegs war. Das Gebläse funktioniert einwandfrei!
Danke an alle für eure Hilfe 🙂

Mfg Champ

37 weitere Antworten
37 Antworten

@DeChamp320

Das sehe ich jetzt nicht so 🙂

Mein Englisch ist auch lausig, wenn es sich um die "Umgangssprache" handelt, wenn es um techn. Dinge geht bin ich ganz gut drauf (Schwerpunkt Elektronik & Elektrotechnik), aber bei der Fzg.-Technik komme ich dann doch schon mal ins Schleudern, weil sich div. Begriffe - je nach deren Herkunft (USA/CDN/GB/AUS etc.) - doch schon mal deutlich voneinander unterscheiden koennen ...

Und die meisten romanischen Sprachen (I/ES/P/F(?!) etc.) haben mit Kfz.-Technik i.d.R. leider eh fast nix am Hut ...

Das kann gut sein, @wbf325i 😁

Um mal zurück zu meinem Problem zu kommen: Was, wenn es doch nicht am Pollenfilter liegt, dass die Gebläse nicht mehr richtig funktionieren?

Mfg

Welche Filter für den Innenraum gibt es noch? Vielleicht sollte ich wenn ich dann schon dabei bin alle Innenraumfilter wechseln ...
Also zum mitschreiben: Pollenfilter, was noch. Mikrofilter?

Dann haben wir hier doch schon das Problem beim Schopf gepackt 🙂

Pollenfilter und Mikrofilter meinen in dem Fall - bzgl. der Klima (-Automatik) im E36 zumindest - das gleiche Teil! - Obwohl, da gibt es auch zwei Varianten, die sich hauptsaechlich preislich unterscheiden: Es gibt Mikrofilter mit oder ohne Aktivkohle-Einlage 🙂

Und bitte - in dem Fall zumindest - nicht "die Geblaese", sondern "das Geblaese" 🙂 - Denn jeder E36 hatte genau ein Geblaese im A-Brett fuer die Innenraumlueftung verbaut ...

Dabei ist es auch - zumindest auf die E36-Limo bezogen - voellig egal, ob da eine man. Zwei-Zonen-Klima (mit separatem IHK-SG) oder eine Klimaautomatik (mit im Bedienteil integriertem IHKA-SG) ab Werk verbaut war ...

Ähnliche Themen

Ok das wusste ich nicht :O
Hoffentlich liegt es "nur" am Pollen/Mikrofilter.

By the way: Beschlagen die Scheiben schneller von innen, wenn der Pollen/Mikrofilter dicht ist?

Mfg

Ja, zumindest dann, wenn die Scheiben von innen wirklich sauber sind! (Leider ist das selten der Fall, ich aerger mich damit auch andauernd rum 🙁 (Und nein, in meinen Autos wird generell nicht geraucht!)).

Das Thema mit den Scheiben hatte ich im Forum schonmal angesprochen, da wurde mir nämlich auch gesagt, dass es am Mikrofilter liegen kann. Du hast zu dem Thema auch was beigetragen, das weiß ich noch 🙂
Du meinst, die Scheiben beschlagen, wenn die Scheiben von innen NICHT sauber sind, oder? Ich hab meine Scheiben mal mit (ohne Witz) Rasierschaum "beschichtet", auf Empfehlung von anderen Usern. Hat geholfen, aber nicht zu hundert Prozent. Außerdem gibt das leicht sichtbaren Schmierfilm zum Teil 🙁

Dass in deinem Auto nicht geraucht wird, hast du auch mal gesagt, obwohl du Vielraucher bist. Hab ein gutes Gedächtnis 😁

Update zum jetzigen Stand:

Hab leider feststellen müssen, dass es nicht am Filter liegt. Mein Vater (der sich gut mit Autos auskennt und viel Erfahrung mit BMW Fahrzeugen gemacht hat) hat mal eben mit mir nach einem Grund gesucht wieso die Gebläse nicht funktionieren. Wir haben festgestellt, dass wenn am Bedienteil etwas umgestellt wird, dass sich der Motor dann zwar umstellt, aber es kommen überhaupt keine Gebläsegeräusche, nirgendwo!
Danach haben wir im Beifahrerfußraum mal die Verkleidung unter dem Handschuhfach rausgeholt und haben keinen Filter gefunden! Vielleicht hätte man ihn ja sehen können, wenn das Handschuhfach draußen ist ...? Aber auch wenn der Filter dicht ist, hätte man doch vom Motor der Klimaautomatik Gebläsegeräusche hören müssen?

Morgen lass ich mal Fehler auslesen, vielleicht steht da was drin.

Du hast die Anleitung zum Tausch des Filters aber schon angeschaut,oder?

Direkt HINTERM Handschuhfach sitzt das Ding auch ned....der Filter sitzt quasi in Fahrzeugmitte,erreichbar über die Beifahrerseite NACH Handschuhfachausbau und Abbau diverser Kleinteile....

Und wenn der Motor nicht dreht,Sicherung tauschen.Tut es dann auch ned,Relais tauschen.
Tut es dann immernoch ned,Multimeter her und durchmessen.Evtl. auch direkt 12 Volt auf den Motor geben,um zu sehen,ob er noch tut.

Wenn sich DANN auch nix tut,viel Spaß beim Tausch....

Ach und bitte,es ist immer noch,wie bereits von wbf angemerkt,EIN Gebläsemotor!Er hat zwei Lüfterräder,aber das ist auch das einzige in Mehrzahl vorhandene Teil des Gebläses.

Greetz

Cap

Also den Filter hab ich endlich draußen. Der sieht ziemlich verschmutzt aus und hab im Fußraum jetzt einen Haufen Schmutz, kleine Blätter und sowas. Hab zum Test mal das Gebläse eingeschaltet, es hat sich aber nichts getan. Die Stellmotoren sind zu hören, aber Luft kommt nirgends raus ...

Sicherungen im Sicherungskasten meinst du? Weißt du vielleicht welche Sicherung es sein könnte? Weil auf den ersten Blick sehen die alle ok aus..

Mfg

Im Deckel des Sicherungskasten ist eine Liste aller Sicherungen und ihrer Positionen sowie Werte,da wirst du die passende sicher schnell finden und mal gschwind gegen eine andere tauschen können. 😉

Greetz

Cap

Cap. was ist denn das für ein Service? Früher bist noch persönlich vorbei gekommen (deutschlandweit) und hast die Sicherungen selber gewechselt. Ich sage nur Servicewüste Deutschland 😁

Tja....was soll ich sagen.....man wird halt alt und faul.... 🙄

Greetz

Cap 😉

Im sicherungskasten finde ich aber die jeweilige Nummer nicht bei der dazugehörigen Sicherung. Außerdem sehen alle Sicherungen ok aus. Wie es mit Relais aussieht, weiß ich nicht 😮

Die Sicherungen sind alle blockweise angeordnet und auch nur blockweise (oben/unten bzw. links/rechts) mit den Sicherungsnummern im Sicherungskasten markiert, diese Anordnung findest Du auch auf dem Aufkleber im Si.-Kasten-Deckel - symbolisch dargestellt - so wieder.
Die Funktion der jeweiligen Si.-# ist dann der Tabelle mit den Si.-#n samt A-Wert eindeutig zu entnehmen und auch zuzuordnen.
Das Geblaese-Relais K4 ist bei allen R6 oben rechts (in der oberen Reihe unter dem SI-Kasten-Deckel) zu finden.

Ach ja, zu "Si. angucken & die ist optisch OK" gab es hier auch schon etliche Anmerkungen:
Der optische Eindruck - gerade bei unseren aelteren Schaetzchen - sagt ueber die Funktionsfaehigkeit einer Si. nur soviel aus, das sie eben noch physkalisch vorhanden ist 😉
Ergo, kommen hier jetzt auch wieder die zwei (stein-) alten Tipps (nicht nur von mir 😁 ) dazu:
1) "blind" ersetzen oder ...
2) ausstecken und durchmessen, wenn doch "tot": ebenfalls ersetzen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen