Lüfter dreht nicht, Motor überhitzt bei Standzeiten
Hallo, bei meinem Clio C Grandtour 1.2 16V, BJ 02/2008, überhitzt bei längeren Wartezeiten (Stau) der Motor. Habe jetzt festgestellt dass der Lüfter nicht dreht.
Wie sinnvoll ist es eurer Meinung nach vor einem Werkstattbesuch vorsorglich einfach mal den Kühlmitteltemperatursensor auszutauschen? Kostet nur 25,- und ich habe gehört dass dies wohl die häufigste Ursache für diese Problematik ist?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich habe eher den Thermostaten im Verdacht.
Den wechsele ich mit dem Zahnriemen automatisch.
Auf offener Fahrt darf der Motor auch ohne Ventilator nicht zum kochen kommen!!
Ich bin jahrelang beim R4 ohne den Ventilatorflügel gefahren. Der wird nur im Stau gebraucht.
schrauber
Hi,
ja genau bei mir erhitzt er auch nur im Stau oder bei längeren Wartezeiten wenn der Motor läuft!
Bei schon geringer Geschwindigkeit ist die Temp sofort wieder im grünen Bereich.
Das Thermostat scheint wohl zu funktionieren wenn er erkennt dass die Temp zu hoch ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von BoRn2FiGhT
Hi,ja genau bei mir erhitzt er auch nur im Stau oder bei längeren Wartezeiten wenn der Motor läuft!
Bei schon geringer Geschwindigkeit ist die Temp sofort wieder im grünen Bereich.
Das Thermostat scheint wohl zu funktionieren wenn er erkennt dass die Temp zu hoch ist oder?
Er kann zwar aufmachen aber nicht vollständig.
Geprüft wird das, indem man ihn zusammen mit einem neuen in Wasser legt und aufheizt.
Mein Lüfter ist jedenfalls in den letzten 12 Jahren nur einmal im sommer beim Rangieren angesprungen. Normalerweise steht der.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von BoRn2FiGhT
Also Thermostat kaputt und nicht Kühlmitteltempsensor?MfG
Würde ich annehmen.
Da ein schlechter Thermostat den Motor überhitzt und evtl die ZKD und sonstiges beschädigt wechsele ich den Thermostaten mit der Wasserpumpe und dem Zahnriemen gemeinsam.
Der Thermostat macht die Rechnung nicht wesentlich teuerer.
Das ist ein Aufwasch und das Kühlwasser ist da sowieso abgelassen
schrauber
Wenn du den Lüfter separat mit 12 V versorgst läuft er dann?? Evtl auch ne Sicherung durch oder n Relais.. Würd da erst mal anfangen.
Termostat kannst ja prüfen: Motor laufen lassen und vor dem Roten bereich sollte der Kühler schon mal heiß werden.
@Schrauber: Der Lüfter sollte angehen auch wenns Termostat hin wäre. Ist genauso wie kein Kühlwasser im Kühler ( Kühler kalt, Motor heiß)..
Also der kühler und Kühlmittel Behälter wird dann heiß und die Überhitzung passiert nur wenn ich z.b länger im stau stehe. Das lustige ist dass ich genau an die sicherung vom Lüfter nicht ran komme weil da ein teil vom sicherungsträger durch die plastikverkleidung verdeckt wird. Geile konstruktion oder? Was mir noch aufgefallen ist: die Sicherung für die Fensterheber ist gar nicht drin, wie gibst denn sowas. Sollte ich da eine passende reinmachen? Fensterheber gehen aber...
Zitat:
Original geschrieben von BoRn2FiGhT
Was mir noch aufgefallen ist: die Sicherung für die Fensterheber ist gar nicht drin, wie gibst denn sowas. Sollte ich da eine passende reinmachen? Fensterheber gehen aber...
Das kommt vor, daß in der Produktion geändert wird und die Dokumentation dann nicht mehr stimmt. Wenn die Fenster gehen, Füße still halten.
schrauber
Juti.. Rollen wir mal von hinten ran.
Haste Klima? Wenn ja geht die und der Lüfter schaltet ein, Klima kühlt?
Wenn du den Lüfter separat mit 12 V versorgst ( + und - ) läuft er dann?
Stecker sind beide dran ( am Lüfter selbst und ziemlich weit unten am Termoschalter) ?
Wenn der Wagen läuft, hast du am Termoschalter an einer Leitung 12 V + anliegen?
Relais im Ralaiskasten ( kleiner schwarzer Kasten nähe Batterie) ist IO? Probehalber brücken lassen um zu sehen ob der Lüfter läuft. Sollte bis dahin alles io sein und der Lüfter geht an, wie siehts mit dem Kühlwasser aus. genügend drin? Wird der Kühler heiß ( bei nein entlüften!! ) ? Hast du eine Zirkulation ( Wasserbewegung ) im Ausgleichsbehälter wenn er warm ist? Wenn nein= Wapu platt..
Hast du erhöhten Druck im Vorratsbehälter oder gar Öl = Kopfdichtung
Hallo,
also ja Klima hab ich, kühlt WÄHREND der Fahrt ganz normal, aber seit einiger Zeit im Stand nicht mehr richtig. Wurde schon Kältemittel nachgefüllt, aber mittlerweile weiß ich ja dass es daran nicht lag.
Lüfter sollte bei einschalten der Klima anspringen? Tut er nicht. Ich dachte die Klima hat einen eigenen Lüfter.
Den Sicherungskasten an der Batterie hab ich grade gefunden. Sind 2 x 50 und 1 x 30 Sicherungen drin.
Schaut alles normal aus, ob die Sicherungen ok sind kann ich nicht sagen.
Die besagten Stecker kann ich leider nicht ausmachen, weil bei dem Auto alles so zugebaut ist dass man nirgends ran kommt geschweige denn was sieht. (Selbst Lampe wechseln ist die Hölle, blutige Hände usw.)
Was ich noch sagen kann ist, dass der Kühler selber heiß wird genauso wie der Behälter der Kühlflüssigkeit.
Verfärbungen sind keine im Kühlwasser. Bewegung ist auch drin wenn er warm ist.
Werde wohl als ziemlicher Laie an einem Werkstattbesuch nicht vorbeikommen?
Danke für eure Hilfe!
Juti sind wir schon mal ein Stück weiter. Lüfter muss bei Klima an auch angehen.
Hintergrund: Bei der Kompression/ Verdichtung des Kältemittels entsteht Wärme, welche durch das einschalten des Kühlerventilators über den Kondensator ( Klimakühler vor dem Kühler) abgeführt werden soll.
Weiß das es nicht besonders viel Platz ist im Clio ( Kleines Auto, muss doch schnell gehen, kenn die Sprüche). Besch. ist, das ich momentan noch im Urlaub bin und somit nicht ins Rnet komme. Kann dir aber die Passende Sicherung ( lageort und Stromlaufplan ) und die genaue Lage vom Relais am Montag morgen sagen, wenn du mir die Fahrgestellnummer und deine Email postest. Deal?
Dann wart ich einfach noch ein wenig..
Huhu Leute, bin durch Google auf das Problem gestoßen.
Weiß nicht in wie weit die Technik hier gleich ist, sollte ähnlich aufgebaut sein oder?
Mein Bruder Hat mit seinem Logan MCV das gleiche Problem.
Ich werd die Tage mal alles was mirical1 geschrieben hat messen und probieren.
Wirklich schade , dass es keine Antwort mehr gab!
Grüße
Axel