Lüfter dreht laufend - Klimaproblem?
Hallo,
mal wieder mein Mondi 😁 (MK3, TDDI, Klimaautomatik - mit dieem LCD Display)
Mir fällt die letzten Tage auf das der Nervlüfter vorne so alle 20-30 sekunden anfängt zu lärmen. Da hab ich mich etwas umgeschaut und die Klima per "off + Fuß + Auto und Defroster" mal zurückgesetzt. Trotzdem bleibt alles so wie es ist.
Die Klima geht noch.
ABER:
fahre ich los und stelle auf manuell + AC on dann kommt nur warme Luft. Ich muß erstmal "Auto" anlaufen lassen und erst danach kann ich auch manuel auch kühle Luft genießen (kühlt dann auch runter, also Klima läuft).
Habt Ihr Ideen wegen dem Lüfter?
Ein Fehlercodes war gespeichert 🙁
B1242 * Stromkreis von Heizungsklappenmotor, Umluft fehlerhaft
166 Antworten
Hallo!
Habe jetzt mal selbst am Mondeo nachgeguckt: Ich habe zuerst den Motor ohne Klima gestartet und im Motorraum den Stecker für den Temperaturfühler (für die Motorsteuerung) abgezogen. Promt ist der Lüfter angesprungen und wurde nach 3 Sekunden so laut wie ich ihn noch nie gehört habe, dass sich auch erstmal alle Nachbarn umgedreht haben 😁
Habe ihn dann wieder draufgesteckt und dann die Klima eingeschaltet, da liefen die Lüfter viel leiser.
Also laufen sie bei mir bei eingeschalteter Klima in der Tat nur auf Stufe 1 (aber beide Lüfter laufen). Folglich ist bei mir alles in Ordnung 😉
MFG
Danny
Die Präsentation von Etixer ist wahrlich super.
Genauso war es bei meinem alten TDDI auch.
Problem hin oder her ... beim Facelift ist das Problem weg.
Also kann da ja was nicht stimmen.
Die Motoren sind bis auf die Einspritzung die selben ... ok mein Turbolader schaut auch etwas anders aus als beim TDDI. Ford muss diesem Problem wohl abhilfe geschafft haben ,,, nun ist die Frage wie und welches Teil (Wiederstand) wurde überarbeitet bzw. ersetzt???
Grüße
Ronny
Hallo
Das mit der Anfahrschwäche hab ich noch nicht festgestellt aber das der lüfter immer wieder an und aus geht habe ich auch gemerkt. Ich hatte vorher einen Passat 35i da war das ein bisschen anders der lief immer längere zeit
Wer es kühl haben will, muß tief in die Tasche greifen.
Ich bin gerade zurück vom Klimaservice.
Rechnungsposten:
AC abgesaugt, evakuiert und neu befüllt -> 67,50 EUR
Kühlmittel 8x 3,15 -> 25,20
Oel 0,25x 34,54 -> 8,64
zzgl. 19% MwSt. macht das dann: 120,59 EUR
http://www.etixer.de/klima.jpg
Ein verdammt stolzer Preis für einen Händler in der ländlichen Gegend.
690g wurden abgepumpt, 820g anscheinend wieder eingefüllt. Positiv: es riecht nicht mehr unangenehm, obwohl keine spezielle Desinfektion der Lüftungsschächte vorgenommen wurde.
Momentan sind es hier nur 20 Grad und wenn ich die Anlage richtig kühlen lasse, springt der Lüfter an (ich bilde mir aber ein, daß er nicht so schnell anspringt wie vorher). Genauer werde ich das aber im Laufe der Woche feststellen, wenn ich mehr in der Stadt rumfahren muß. Da merkt man dann beim Anfahren recht schnell, ob sich wirklich etwas zum Positiven verändert hat.
Ähnliche Themen
Hi,
interessant. Meld Dich mal.
Ich war heute beim letzten Händler dem ich noch vertraue und der meinte das sei halbwegs normal. Er würde zuerst nenKlimacheck empfehlen bevor man etwas anderes zerlegt.
MFG
Ich bin am Freitag beim Händler und lasse mir den Lüfter so umbauen wie im TSI beschrieben. Kostet zwar schlappe 180€, aber das ist es mir nach der Bergfahrt vom WE mit schmalen Kurven wert. Da hab ich fast an jeder zweiten Kurve den Motor abgewürgt weil der Lüfter anging
@etixer
Zitat:
Oel 0,25x 34,54 -> 8,64
Welche Menge an Öl ist denn des? 0,25l? Hat der Händler denn die Anlage gespült? Soviel Öl kann der doch gar nicht rausgeholt haben, die Originalfüllung ist, wenn ich noch richtig liege, 0,2l und wenn korrekt abgesaugt und evakuiert wird, verbleibt das meiste Öl eh in der Anlage.
Beim Kältemittel hat der wohl analog zur Steuer gerechnet, zahlbar pro angefangene 100 ccm, Füllmenge für Mondeo liegt doch bei 740g Kältemittel, steht aber auf 'nem Aufkleber unter der Motorhaube.
@Ronny-10
Zitat:
nun ist die Frage wie und welches Teil (Wiederstand) wurde überarbeitet bzw. ersetzt???
Da muß es sich wohl um einen Vorwiderstand für den Motorlüfter handeln, anderes ist unwahrscheinlich, Überarbeitung in der Regel Lieferantenwechsel. Wenn beim Lüfter die erste Stufe ausfällt, also dieser Widerstand, dann bekommt der Kondensator halt zu wenig Luft, um das Kältemittel bei niedrigen Drücken noch verflüssigen zu können, ergo, der Druck steigt, die 2. Stufe, gebrückter Widerstand wird geschaltet. Der Druck sinkt wieder unter Schwellwert, die zweite Stufe wird abgeschaltet und das dann in regelmäßigen Abständen.
Gruß
Phillip
Neuer Zwischenbericht: eine ausgiebige Fahrt in der Großstadt mit eingeschalteter Klima bringt dann doch recht schnell wieder die alten Probleme zum Vorschein. Der Lüfter springt genauso schnell an wie früher und vor allem genauso laut. Der Hinweis vom Händler, daß es seiner Meinung nach an einer zu geringen Füllung der Anlage liegt war demnach (sorry) Schwachsinn. Mag bei anderen Fahrzeugen der Fall sein, bei meinem war es das definitiv nicht.
Die Luft roch jetzt auch wieder leicht müffig, so daß ich ein Nigrin Desinfektionskit auf die Kanäle losgelassen habe. Bei einem Preis von 120 EUR bin ich eigentlich davon ausgegangen, daß sowas im Preis inbegriffen ist. Tja, falsch gedacht.
Der Klimaservice wurde über ein Gerät mit dem Namen "COOL TECH" gemacht.
-> http://www.etixer.de/cooltech.jpg
Von Hand wurde nichts eingefüllt.
Eingefüllt wurden 820g (konnte ich am Gerät ablesen und dies steht auch auf dem Aufkleber) -> http://www.etixer.de/klimaservice.jpg
Die Rechnung wurde mir natürlich nicht erklärt, insofern kann ich leider keine Aussage über die weiteren Punkte machen.
Lösung Lüfterproblem
So bin gerade vom freundlichen zurück und hab mir um 180€ den Stecker mit Widerstand umbauen lassen.
Und siehe da der alte ist genauso verkohlt wie bereits bekannt. Also Stecker ausgetauscht und fertig.
Seid dem ist es verdammt ruhig an der Ampel, und keine erschreckten Omas mehr 🙂
Ich bilde mir sogar ein das die Temperaturschwankungen besser geworden sind, kann aber auch Einbildung sein.
Hab mal ein paar Bilder meines Steckers drangehängt, ich hoffe man kann was erkennen da es mit dem Handy gemacht wurde.
Endlich kann der heiße Sommer in der Stadt kommen 🙂
Wie gesagt ist leider mit dem Handy gemacht deßhalb nicht größer.
Der Stecker liegt vorne auf der linken Seite beim Kühler.
Heut abend hab ich auch kontroliert wegen Lichtflackern. Das ist nun ebenfalls weg Gott sei dank 🙂
Hi,
also ich kann da bei mir so auf den ersten Blick nix erkennen. Sollte man diesen Stecker nicht selber tauschen können? 180€ für "Stecker rein und stecker raus" kenne ich aus Schmuddelfilmen 😉 😁 Da wird es doch wohl ne Teilenummer geben? Bei meinem ersten Händler stand die Elektrikerstunde mit 80€ am Aushang, wer weiß ??
Die Teilenummer hab ich jetzt nicht bei der Hand kann sie aber heut abend nachreichen.
Oder Etixer ist schneller 🙂
Es muß nicht nur der Stecker getauscht werden sondern das ganze Kabel inkl. dem Temp. Sensor. So wie ich das mitbekommen habe kosten die beiden Teile schon ca. 100-120€. Müßte auf meiner Rechnung nochmal nachsehen
So hab mal nachgeschaut.
Das Kabel hat die Teile Nr.: 1226034
und sollte der Lüftermotor auch hinüber sein dann noch Nr.: 1226039