Lücke im A6-Modellprogramm: 2,7l mit Automatik
Hi Leute,
ich versuche gerade einen Kollegen von neuen A6 Avant zu überzeugen. Abgelöst werden soll ein Volvo V70 mit 2,5l Diesel und Automatik.
Kein Problem, möchte man meinen... aber halt: Autos in dieser Kategorie (und die ist als Firmenwagen extrem gefragt) gibts zwar wie Sand am Meer, nur bei Audi hab ich nichts gefunden.
Aussage Kollege: Der 3.0 TDI kommt nicht in Frage, viel zu teuer, zu hoher Verbrauch und Allrad brauch ich schon gar nicht. Aber Automatik muss sein... wat nu?
Hab ich was übersehen oder die haben die genialen Audi-Marketiers sich vergaloppiert? Man könnte gerade meinen, die bringen am Anfang die unattraktiven Kombinationen, weil die aufgrund des Neuheiteneffekts zwangsweise gekauft werden. Später will davon niemand mehr etwas wissen und deshalb muss die Amortisierung für diese Modelle über den Anfangsschub kommen.
Oder welche Erklärung gibt es noch?
Grüßle
Selti
31 Antworten
Eine plausible Erklärung bekommt man dafür bei AUDI auch nicht. Lt. Aussage soll der 2,7 TDI ja im Laufe des 2. Quartals mit Tiptronic/quattro kommen. Warum nur in Verbindung mit quattro??? MEINE persönliche Meinung ist, weil man inzwischen eine so verfahrene Modellpolitik verfolgt, dass es aus AUDI Sicht nicht in Frage kommt in einem frontgetriebenen Fahrzeug wieder die Tiptronic einzubauen. Und die Multitronic hat ja so ihre "Schwächen" mit den hohen Drehmomenten. Haben wir uns hier auch schon einige Male drüber aufgeregt....Teuer nur für Kunden, die einen Nachfolger für den 2,5 TDI suchen. Ich gehöre auch dazu.
Gruß
Juwi
Mein Kollege wird dann wohl nicht dazu gehören.
Dummerweise sind die Modelle nämlich inzwischen technisch so ähnlich und auf einem so hohen Stand, dass die Entscheidung vor allem von der Verfügbarkeit und dem Preis eines passenden Modells abhängt.
Schätze das wird Audi jede Menge Kunden aus dem Corporate-Bereich kosten.
Grüßle
Selti
Wird sicher so sein. Ich habe auch übelegt. DC kommt für mich nicht in Frage. BMW 525 d touring bin ich gefahren - einwandfrei. Das äußere Erscheinungsbild finde ICH auch ok. Aber dem Innenraum kann ich absolut nichts abgewinnen. Da gefällt mir AUDI wirklich eine Klasse besser.
Gruß
Juwi
DIe Modellpolitik von Audi versteht sowieso niemand. Ich warte seit nunmer einem halben Jahr auf den A6 2.0 TDI Multitronic. Audi vertröstet mich von Quartal zu quartal. Im 1. Quartal sollte es nun soweit sein. Der Höhepunkt war, dass o.g. Modell am 20.1.05 sogar auf der Homepage konfigurierbar war. Gesagt getan..... Aber 3 Tage später war diese Motorisierung leider wieder weg. Lt. Hotline 2. Quartal neuer Erscheinungstermin.
Den A6 Avant gibt es ja sogar erst ab einer 2,7 TDI Motorisierung.
Der neue 3er kommt gleich bei Einführung mit dem 320d. Leider ist der zu klein.....
Ähnliche Themen
@juwi
Sehe ich auch so. Aber lieber nen BMW mit nem hässlichen Innenraum als gar kein Auto. Und wenns Audi nicht schaftt, haben sie halt Pech gehabt.
Zumal sie ja genaue diese Modellstufe im alten Programm sehr gut bedient haben und der Marktanteil wahrscheinlich recht ordentlich war.
Haben es hat offensichtlich ncht mehr nötig, auf Marktbedürfnisse einzugehen....
Grüßle
Selti
Laut Audi decken die erstmal die gängigen Modelle ab nach Markeinführung.
So ganz dran glauben mag ich da aber auch nicht dran. Es gibt den A6 jetzt 1 Jahr lang, grade läuft ein (versteckter) Facelift an und es gibt immer noch nicht gewisse, zum Teil sehr gefragte, Kombinationen.
Dazu kommt noch das es anscheinend Probleme mit multitronic und adaptive air suspension gibt. Bei beiden gab/gibt es eine Verzögerung von mindestens einem Quartal.
Was soll in dem Facelift passieren? Es ist schon komisch, dass plötzlich ein farbiges FIS verbaut wird. Das die Multitronic probleme macht habe ich auch schon gehört und gelesen. Warum wird sie dann aber im 2.4er Benziner munter ausgeliefert....??? Verstehen tut das niemand....
Ab Kalenderwoche 11, ab der auch offiziell der Avant gebaut wird, gibt es farbiges FIS, adaptive cruise control, adaptive air suspension, mehr Wahl bei der Innenausstattung (Holztöne) etc.
Für mich ein versteckter Facelift auch wenn ich eher auf den Monat Mai getippt hätte.
Der A6 4F ist schon so toll, die konnten sich nichts anderes mehr ausdenken um es zu verbessern 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
...Laut Audi decken die erstmal die gängigen Modelle ab nach Markeinführung...
Auch wieder so ein Standardspruch, weil man trotz der 3 Automatikgetriebe im Regal, nicht in der Lage ist alle Motoren sinnvoll zu bestücken. Wenn "mein" AUDI - Verkäufer so etwas hört geht der an die Decke! Der versteht auch nicht, warum der A6 ca. 1 Jahr nach Modelleinführung noch nicht mit der gängigen Kombination 2.7 TDI/Automatik zu bekommen ist. Der logische Nachfolger für den 2,5TDI ist doch wohl der 2,7 TDI. Und ich denke dieser Motor ist das Volumenmodell im 4B gewesen - ein großer Anteil davon mit Automatik. Ist doch auch logisch. Viele Kollegen, die einen Wagen nicht unbedingt als Sportgerät betrachten, wollen einen 6 Zyl. Diesel um die 2,5 l! Und das wird AUDI auch nicht ändern.
Gruß
Juwi
Solange Audi die Produktion ausgelastet hat, dabei sogar noch einige 2.5 TDI Kunden zum 3.0 TDI Kauf bekommt, warum sollten die dann was ändern? Die anderen Kombinationen kommen ja.
Übrigens, wenn du die Suche bemühst wirst du sogar einen Beitrag finden, wo einer so einen Antwortbrief von der Audi Kundenbetruung hier reingeschrieben hat.
Also nicht den Boten erschiessen 😉.
Ich selber bin froh das die Kombination die ich haben wollte auch von Angang an zu haben war.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
....Übrigens, wenn du die Suche bemühst wirst du sogar einen Beitrag finden, wo einer so einen Antwortbrief von der Audi Kundenbetruung hier reingeschrieben hat.
Also nicht den Boten erschiessen 😉.
Ich selber bin froh das die Kombination die ich haben wollte auch von Angang an zu haben war.
Da muss ich nicht die Suche bemühen, sondern nur mein Postfach ansehen.Die Kundenbetreuung hat mir Mitte Dezember geschrieben:
....Zum heutigen Zeitpunkt liegen uns ausser des Einsatztermins fuer die Audi A6 Limousine 2.7 TDI quattro 130 kW mit tiptronic, die fuer das zweite Quartal 2005 geplant ist, noch keine weiteren Informationen zu Umfang und Bestellbarkeit des Audi A6 Avant dieser Motorisierung vor....
Und was die Auslastung angeht, so ist das derzeit sicher richtig. Aber ander Mütter haben auch schöne Töchter - damit hat Selti das Thema eröffnet. Ich kann mich nicht erinnern, dass eine so eklantante Lücke bei den Motorvarianten 1 Jahr nach Markteinführung bei den Vorgängermodellen vorhanden war. Und dies wird auch vom Verkauf bestätigt.
Gruß
Juwi
Nur zur Sicherheit, ich kann es auch nicht verstehen warum Audi diese Lücken hat. Wo bleibt die multitronic? Warum gehen einige Kombinationen beim A4 aber nicht beim A6? Warum geht eine bei der A6 Limousine aber nicht beim Avant? Das bischen mehr Gewicht kann es ja wohl nicht sein.
Sicher wird Audi auch wissen das einige Kunden abwandern, sogar abwandern müssen wenn ein Leasing Vertrag ausläuft. Ist ja auch schon alles geschrieben worden.
Was unklar bleibt ob wirklich bewusste Firmen- und Marketing Politik dahinter steht was Audi macht oder ob es sich um technische Probleme handelt. Gar eine Kombination aus beidem?
Ich glaube Audi unterschätzt, dass es schwer ist, einen abgewanderten Kunden wiederzugewinnen. Und so richtig schlecht sind die Wettbewerber ja nun auch nicht, zumal die E60 und W211-Probleme so langsam beherrscht sind. Wenn sich ein Kunde mangels Alternative 'ausnahmsweise' mal einen 525d kauft und der damit zufrieden ist, kommt der vielleicht so schnell nicht wieder...
Aber so eine Überlegung passt natürlich nicht zum grenzenlosen Selbstbewusstsein (um nicht Arroganz zu sagen) der Ingolstädter.... Denen steigt ihr momentaner Erfolg wohl etwas zu Kopf.
Und wenn es doch nur technische Probleme wären... um so peinlicher. Der Modellwechsel kam ja aus Audi-Sicht nicht irgendwie überraschend - so wie bei mir jedesmal Weihnachten...
Grüßle
Selti
Ich vermute, dass man ganz einfach die Einsatzmöglichkeiten der Multitronic überschätzt hat. Ich habe das Spielchen am eigenen Leibe erfahren. Und mal ganz ehrlich: Wenn man mir den 2,7 TDI heute mit der MT anbietet, würde ich dankend ablehen. So zufrieden wie ich mit der Instandsetzung auch bin. Ein schaler Nachgeschmack ist geblieben.
Gruß
Juwi