Lücke im A6-Modellprogramm: 2,7l mit Automatik
Hi Leute,
ich versuche gerade einen Kollegen von neuen A6 Avant zu überzeugen. Abgelöst werden soll ein Volvo V70 mit 2,5l Diesel und Automatik.
Kein Problem, möchte man meinen... aber halt: Autos in dieser Kategorie (und die ist als Firmenwagen extrem gefragt) gibts zwar wie Sand am Meer, nur bei Audi hab ich nichts gefunden.
Aussage Kollege: Der 3.0 TDI kommt nicht in Frage, viel zu teuer, zu hoher Verbrauch und Allrad brauch ich schon gar nicht. Aber Automatik muss sein... wat nu?
Hab ich was übersehen oder die haben die genialen Audi-Marketiers sich vergaloppiert? Man könnte gerade meinen, die bringen am Anfang die unattraktiven Kombinationen, weil die aufgrund des Neuheiteneffekts zwangsweise gekauft werden. Später will davon niemand mehr etwas wissen und deshalb muss die Amortisierung für diese Modelle über den Anfangsschub kommen.
Oder welche Erklärung gibt es noch?
Grüßle
Selti
31 Antworten
Hi,
das ist schon Klasse was die machen. Ich denke beim 4B war der 2.5TDI mit Tip bzw. Multitronic das Volumenmodell.
Es kann ja wohl nicht so schwer sein ne Tiptronic an den 2.7 TDI zu basteln, dann noch ne Regelung dazwischen das es nicht so schnell mit den Hufen scharrt und gut ist.
Dann können sie später immer noch ne Multitronic bringen, das war ja beim Vorgänger genauso.
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Hi,
das ist schon Klasse was die machen. Ich denke beim 4B war der 2.5TDI mit Tip bzw. Multitronic das Volumenmodell.
Es kann ja wohl nicht so schwer sein ne Tiptronic an den 2.7 TDI zu basteln, dann noch ne Regelung dazwischen das es nicht so schnell mit den Hufen scharrt und gut ist.
Dann können sie später immer noch ne Multitronic bringen, das war ja beim Vorgänger genauso.
100 % Deiner Meinung. War mit dem 2,5 TDI und TT von 1999 - 2002 und ca. 150.000 KM auch zufrieden. Aber bei AUDI haben ja wohl eher die Marketingleute die Hosen an. Und da passt es wohl nicht in das Konzept, wenn die TT wieder bei Fronttrieblern verbaut würde. Wäre wohl dann ein Schuldeingeständnis dafür, dass man sich mit der MT irgendwo in einer durch das Drehmoment vorgegebenen Sackgasse befindet.
Gruß
Juwi
Bei uns haben jetzt auch 2 Kollegen einen neuen 525D gekauft, weil Audi keinen 2,5l / 2,7l Automatik ohne quattro im A6 hat....und weil BMW bereits jetzt günstige Business-Pakete anbiete (der niederigere Preis war auch ein Kriterium)
Aber Audi hat das ja nicht nötig, bei den ganzen Preisen welche die grad wieder bekommen haben ( (Auto des Jahres und so)..... ;-)
Für mich auch unverständlich, wie man SO eine Modellpolitik verfolgen kann. Daß ein oder zwei Motoren grundsätzlich später kommen (früher wurde oft noch nach einem Jahr eine 1,6 oder 1,8 L Maschine für die Hartz 4 Kunden nachgeschoben (Ironie)) , aber dass man den einen Motor nur mit Schaltung und den anderen nur mit TT und quattro bekommt, finde ich bescheuert und sowohl techniisch als auch modellpolitisch nicht sinnvoll.
Re: Lücke im A6-Modellprogramm: 2,7l mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hi Leute,
ich versuche gerade einen Kollegen von neuen A6 Avant zu überzeugen. Abgelöst werden soll ein Volvo V70 mit 2,5l Diesel und Automatik.Kein Problem, möchte man meinen... aber halt: Autos in dieser Kategorie (und die ist als Firmenwagen extrem gefragt) gibts zwar wie Sand am Meer, nur bei Audi hab ich nichts gefunden.
HALT !
siehe http://www.audi.com/report/a6_business.pdfGruß
Ähnliche Themen
Re: Re: Lücke im A6-Modellprogramm: 2,7l mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von california gre
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hi Leute,
ich versuche gerade einen Kollegen von neuen A6 Avant zu überzeugen. Abgelöst werden soll ein Volvo V70 mit 2,5l Diesel und Automatik.Kein Problem, möchte man meinen... aber halt: Autos in dieser Kategorie (und die ist als Firmenwagen extrem gefragt) gibts zwar wie Sand am Meer, nur bei Audi hab ich nichts gefunden.
2.Versuch
HALT !
funktioniert nicht, aber unter Großkunden 2,7 TDI quattro tiptronic für 33.500 EuroGruß
Irgendwie ist das echt etwas "Verarsche"!
Unser Freundlicher wollte uns den neuen A6 Avant als 3,0 TDI quattro tiptronic verkaufen und meinte Ende letzten Jahres, da kämen nur noch stärkere Motoren neu dazu. Der 2,0er kommt ja normalerweise bei dem Gewicht nicht in Frage und dann stand ja überall was vom 2,7er. Dann waren wir wieder beim Freundlichen und auf einmal sollte es der 2,7 quattro tiptronic sein.
Letztes Wochenende war dann Probefahrt (allerdings noch mit der Limousine :-) und da wurde uns gesagt, dass man uns jetzt vom quattro überzeugen will, damit wir nicht noch länger auf den 2,7 tiptronic aber ohne quattro warten würden.
Also muss ja da doch noch was kommen. Und da muss ich allen zustimmen, der 2,5 TDI hatte den größten Anteil vom A6-Kuchen. Warum es da immer noch keinen Nachfolger gibt, wissen die bei Audi wohl sebst nicht genau! Eine logische Begründung wird es da wohl auch nicht geben.
Oh Audi, WARUM???
der avant 2.7 tdi quattro tiptronic soll ab KW 15 bestellbar sein.
... allerdings nur für Großkunden:
Ja, aber warum quattro? Für 163 PS tuts auch der billigere, leichtere Frontantrieb. Oder kann die Tiptronic inzwischen nur noch Allradler mit Antrieb versorgen?
Das soll einer mal verstehen.
Halt, wie war das mit den Großkunden? Ab wievielen Autos ist man denn einer? Wir haben nur 15 Autos und davon nur 5 Audis.
Und normale Kunden sollen den nicht kaufen können?
Ich glaub die ham nicht mehr alle Murmeln im S...
!
Grüßle
Selti
Naja, der 2,7 hat ja 180 PS, aber auch die lassen sich über die Vorderräder auf die Straße bringen.
Extrem komisch finde ich nur, dass die am meisten geforderte Variante, der 2,7 TDI mit tiptronic als letzter auf den Markt kommt. Als ob fast alle quattro fahren wollen. Auch wenns toll ist: Längst nicht alle 2,T TDI Fahrer brauchen ihn oder wollen ihn haben!
Gruß von Stephan
Der Corporate-2,7er hat laut Audi nur 163 PS, was den Quattroantrieb nochmal unnötiger macht...
Grüßle
Selti
Der Flotten 2,7 TDI mit 120 kw + quattro ist ja wohl ein Witz. Würde mich mal interessieren was für Kurse dafür aufgerufen werden. Bei dem 132 kw Motor schrumpft die Preisdifferebz zum 3,0 ja auf 2000 € zusammen.
Gruß
Juwi
tiptronic gibts nur in verbindung mit quattro - fronttriebler haben generell multitronic
das gilt natürlich nur für die modelle mit längs eingebauten motoren
Zitat:
Original geschrieben von AvantV6TDI
tiptronic gibts nur in verbindung mit quattro - fronttriebler haben generell multitronic
das gilt natürlich nur für die modelle mit längs eingebauten motoren
Das ist ja auch hinlänglich bekannt. Die Frage, die sich alle stellen: MUSS DAS SEIN???
Und da kann es doch nur eine Antwot geben. Aus technischer Sicht betrachtet, muss es NICHT sein!
Gruß
Juwi
Haben den die Leute das Schalten verlernt? Scherz am Rande. Neulich fuhr ich einen 530d, natürlich mit automatik! Eher aus Neugierde, weil mir eine Bekannte, die beim Händler arbeitet mir den Wagen förmlich aufdrängte, obwohl ich gar kein BMWfan bin. Sie meinte nur, dass ich den Unterschied zum Elch kennenlernen sollte. Der Verkäufer meinte, dass man auf eine Schaltgetriebevariante eine längere Lieferfrist in Kauf nehmen muss, und fast niemand einen Schalter haben will, da ich ein wenig rummoserte, das kein Schalter als Vorführer da zur Verfügung stand. Schüttel Kopf!
Warum Audi den sicher in so mancher Situation hilfreichen, aber doch energie- und kräftezerrenden Quattro mit Automatik, die ja auch nicht gerade den Verbrauch senkt, zwanghaft komniniert, ist mir auch schleierhaft.
@selti
Sag Deinem Kollegen, dass Volvo einen D5 selbstverständlich auch mit Automatik ausgeliefert wird, und dass ab Juni einen 185PS Version mit 400Nm kommen wird. Und vesuche ihm nicht den Audi einzureden, Volvoianer sind eigenartige Leute, die lieben halt ihre Elche. Leider muss ich noch einen Giftpfeil loswerden: der einzige Schwachpunkt am V70 2,5D war der Motor. Laut nagelnd und qualmend, schweineteuerer Zahnriemenwechsel.