LTE Stick gesucht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo brauche einen guten LTE Stick am besten heute noch wer kann mir einen empfehlen.
Den Huawei 8372 bekomme ich hier nicht und bestellen dauert zu lange. Habe den Carstick von VW der ist aber nicht gut.

Beste Antwort im Thema

Kannst du natürlich so machen und die Standardwerte verwenden. Einfacher ist es wenn du den Stick an deinen PC anschliesst und die Konfiguration anpasst. Dabei z.Bsp. die PIN Verwendung (für die SIM) abschaltest, die WLAN SSID auf einen für dich passenden Namen und das WLAN Passwort entsprechend änderst. Dann würde ich an deiner Stelle noch das Timeout des Stick so verändern das er nicht nach wenigen Minuten die Verbindung abbaut (wenn kein Internetzugriff erfolgt) sondern sie länger hält (kostet ja im Sinne einer Flatrate auch nicht mehr). Das wars im Großen und Ganzen

Im Auto verbindest du dein DM/DP mit dem WLAN des Stick und verwendest nicht die Hotspot Konfiguration des DM/DP. Wenn der Stick dann (z.Bsp. im Kofferraum) in der Steckdose steckt bekommt er beim Einschalten der Zündung Strom und nach ca. 15 Sekunden ist dein DM/DP automatisch im Internet

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 30. Sep. 2017 um 16:30:57 Uhr:


Du solltest ihn aber dann vielleicht nicht zum Onlinebanking etc. verwenden ??

Ganz ehrlich. Den Gedanken hatte ich auch schon. 😎

Bei der Telekom kann man zukünftig einzelne Multi-SIM-Karten von der Signalisierung eingehender Anrufe auf (virtuellen) Knopfdruck im Kundencenter ausschließen. Quelle Kann man dann den Huawei E8372 benutzen, der ja bislang mit Multi-SIM Karten Probleme machte?

Jemand Tipps für eine sim Karte mit hohem datenvolumen ?

Ich habe gerade bei Ebay gesehen das dort einige Carsticks angeboten werden. Meist steht dabei das diese beim Kauf dabei waren.
Bedeutet dies einfach mal bei der Fahrzeug Übergabe nachfragen?

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Umsonst wird es den eher nicht geben. Aber einen Versuch kanns ja wert sein ??. Holst Du in WOB ab oder beim Händler?
Ist bei meinem Sondermodell Sound auch dabei. Hatte es sonst nicht als Zubehör gewählt. Denke, dass ich den am Anfang kaum nutzen werde, da ich eher das Handy anschließeund nicht noch die Zweit-Sim bezahlen will. Wenn ich im Alltag merke, dass ich das Handy doch nicht anschließe. Mal sehen, hole am 18.02. in der Autostadt ab.

Es gab ihn zuletzt mal beim Buchen von CarNet dazu ob das heute noch ist?

Zitat:

@K8Surfin schrieb am 5. Februar 2018 um 18:48:16 Uhr:


Umsonst wird es den eher nicht geben. Aber einen Versuch kanns ja wert sein ??. Holst Du in WOB ab oder beim Händler?
Ist bei meinem Sondermodell Sound auch dabei. Hatte es sonst nicht als Zubehör gewählt. Denke, dass ich den am Anfang kaum nutzen werde, da ich eher das Handy anschließeund nicht noch die Zweit-Sim bezahlen will. Wenn ich im Alltag merke, dass ich das Handy doch nicht anschließe. Mal sehen, hole am 18.02. in der Autostadt ab.

Beim Händler! Wird sicher wieder meine Frau erledigen 😁. Bei mir ist das immer schlecht zu planen, da ich die meiste Zeit irgendwo im Ausland mich rum treibe!
Würde mir das aber schon mal gerne in Wolfsburg anschauen.

Gruß
Michael

Zitat:

@m23071988 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:29:45 Uhr:


Jemand Tipps für eine sim Karte mit hohem datenvolumen ?

Bei der Telekom gibt es eine glaube 10GB für 9,95€ als reine Datenkarte.

Zitat:

@tobacco25 schrieb am 6. Februar 2018 um 07:20:13 Uhr:



Zitat:

@m23071988 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:29:45 Uhr:


Jemand Tipps für eine sim Karte mit hohem datenvolumen ?

Bei der Telekom gibt es eine glaube 10GB für 9,95€ als reine Datenkarte.

Aber nur mit OBD Stecker ( zur Zeit 1€ ).
Dann kannst du schauen wo dein Wagen geparkt ist, wann wie lange eine Fahrstrecke war usw.

Achtung
Der OBD Stecker hat bei mir ständig die Alarmanlage ausgelöst.Habe deswegen jetzt wieder ne Datenkarte mit Huaweistick.Die Telekom arbeitet an einer Firmwarelösung für den Stick.(sind sehr bemüht).
Also vorsichtig,wenn ihr ne Alarmanlage habt,

Nur die Flat funktioniert nur mit dem OBD Stecker von der Telekom 🙁

Ich häng' mich hier noch mal kurz dran:

Der original VW CarStick - arbeitet der genau so wie die Huawei Dinger?! ->
Sprich erstellt der VW CarStick auch ein eigenes WLAN auf welches dann das Discover zugreift? So als würde man das Discover mit dem Handy-HotSpot verbinden...

ODER nutzt das Discover den VW CarStick als eine Art Modem und managed die (permanente?!) Verbindung selber?!

Wenn ich in einen Audi z.B. eine Sim-Karte direkt reinstecke dann ist das Ding ja permanent online - man kann den Wagen darüber öffnen, Standheizung etc. bedienen...

Der VW CarStick baut die Verbindung ins Internet auf und verbindet sich über USB mit dem IT. Das IT baut dann das WLAN auf in das sich dann andere Geräte einbuchen können.

Beim Huawei (oder vergleichbaren Sticks) verbindet sich der Stick mit dem Internet UND baut das WLAN auf in das sich dann das IT und andere Geräte einbuchen.

Das permanente Online sein geht mit den beiden o.g. Lösungen nicht

Edit: Ein Unterschied, der VW CarStick muss vorne in der USB stecken weil er ne Datenverbindung zum IT braucht, der Huawei (oder ähnliche) kann in jeder USB bzw 12V/USB Buchse stecken.

Danke!

Werde ich wohl doch nach `nem CarStick Ausschau halten... für 50-60€ bekommt man die ja auch schon hier und da. Kein großer Unterschied zu Huawei mehr - und wenn das mit der Telekom gut läuft...

Brauche ich nur noch`n Subwoofer für die Reserveradmulde 😁

Interessanter Beitrag!

Ich interessiere mich aktuell auch für den LTE Stick mit WLAN. Bei Amazon liegt er ja derzeit bei ca. 70€. Nun wollte ich mal fragen wo man den Stick "betreiben" kann. Ich habe aktuell nur eine USB Buchse vorne in der Mittelkonsole gefunden...hab' ich da was übersehen? Insbesondere im Kofferraum würde mich interessieren wo das ist?

Welchen Tarif mit welchem Datenvolumen nutzt Ihr denn?

Danke für das Feedback und die Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen