1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. LTE CarStick - wird häufig nicht erkannt

LTE CarStick - wird häufig nicht erkannt

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

vor ca. 2 Wochen habe ich mir den LTE CarStick für mein Discover Media 2. Gen zugelegt.

Dabei habe ich aus Kostengründen die Skoda Version (000.051.409.F) gewählt, der
laut vielen verschiedenen Aussagen auch mit diesem Radio System kompatibel ist.

Als ich den Stick zum 1. Mal angeschlossen habe, wurde er auch sofort erkannt,
und ich konnte die SIM-PIN eingeben und das Mobile-Daten-Profil (o2 Prepaid) wählen.

Für mich war das Thema damit eigentlich abgeschlossen und ich wollten den Stick einfach
nutzen.

Nach ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen, dass der Stick nicht erkannt wurde.
Das Symbol links neben der Uhrzeit fehlte komplett.

Auch ein erneutes Einstecken des Sticks führte nicht zum Erfolg.

Ich habe den Stick anschließend in der USB-Buchse belassen und bei der nächsten Fahrt war auch
wieder alles in Ordnung.

Gestern hatte ich nun folgende Situation:

- Fahrzeug gestartet, ca. 1 Minute Fahrt zur Tankstelle -> Stick wurde erkannt
- Standzeit, ca. 5 Minuten
- Fahrt zum Einkaufen, ca. 10 Minuten -> Stick wurde nicht erkannt
- Standzeit ca. 45 Minuten
- Rückfahrt, ca. 10 Minuten -> Stick wurde erkannt
- Standzeit ca. 15 Minuten
- nächste Fahrt, ca. 20 Minuten -> Stick wurde nicht erkannt
- Standzeit ca. 25 Minuten
- Rückfahrt, ca. 20 Minuten -> Stick wurde erkannt

Irgendwie kann ich mir diese Effekte nicht wirklich erklären.

Wird der Stick erkannt, läuft er ohne Probleme auch über mehrere Stunden.
Daher schließe ich für mich eigentlich einen Wackelkontakt der USB-Buchse aus.

Ist er nicht sichtbar, hilft dagegen nur die nächste Fahrt abzuwarten.

Kennt jemand von Euch diese Problem? Gibt es eventuell eine Lösung?

DANKE!

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:53:47 Uhr:


Möglicherweise hat der Stick einen technischen, elektronischen Fehler. Probiere ihn mal an einem Desktop bzw. Notebook aus. Ggfs. gibt es vom Stickhersteller auch ein Update.

Am Notebook hab ich versucht. Weder unter MacOS noch auf Windows tut sich überhaupt was. Der Stick legt zwar los und die LED leuchtet rot, aber die Software des Herstellers (zwei Jahre alt, was neueres gibt’s dort nicht) erkennt nix.

Erstaunlicherweise hab ich bei meiner dritten Fährt heute seit fast einer Woche mal wieder eine vernünftige Verbindung bekommen. Muss ich weiter beobachten. Irgendwas läuft mit dem Ding massiv schief. Ob’s aber am Stick liegt oder am DM ist noch nicht eindeutig feststellbar.

Danke erstmal
Mima

Ich habe den originalen LTE-Cars Stick über eBay-Kleinanzeigen entsorgt. Das war in meinem Golf der größte Scheiß, denn er ging mal - und mal eben nicht. Ich habe seitdem einen WLAN/LTE-Stick von Huawei hinten im Kofferaum-USB-Anschluss, und das klappt perfekt. Nie Ausfälle, immer fettes LTE mit Telekom-Multisim.

N’Abend zusammen. Zum Thema CarStick gibt es ja mehrere Threads.
Hoffe hier bin ich richtig aufgeholfen. Sonst bitte von den Admin’s zu ordnen.
Bei mir ein Golf 7 Sportsvan Bj.16 mit DM, letztes Werks Update ist drauf (Stand von vor 3-5 Tagen).
Habe einen HUAWEI LTE Router mit WLAN Hotspot Funktion getestet, da ich es nicht so handy fand immer den WLAN Hotspot meines Handys AN und AUS zu machen.
Der HUAWEI Router hat funktioniert, aber mit dem kleinen Akku drin war die Funktion für den Modus im Auto auch nicht perfekt.
Akku leer muß man erst das USB Ladekabel anschließen und dann dauert es bis er wieder betriebsbereit ist.
USB Ladekabel immer dran ist auch keine gute Lösung, da der Router / Hotspot dann nich an bleibt wenn die Zündung aus ist, bis der Akku leer ist. Und der macht das dann auch so nicht lange mit.
Somit viel zu Alternativen gelesen.
USB LTE Modem (VW LTE CarStick)
USB LTE Modem / Router mit WLAN
- Erste Version soll vom Radio erkannt werden und quasi wie an einem Laptop/PC nur per LTE den Internetzugang ermöglichen.
- Version bring LTE Internet und stellt einen WLAN Hotspot zur Verfügung, den das Radio und andere Mitreisende nutzen können.
- Version 1 soll nur an speziellen USB Ports funktionieren, die auch mit dem Radio eine Datenverbindung haben.
- Version 2 auch am USB Zigaretten Strom Adapter.

USB CarStick neu aus dem Internet funktioniert bei mir nicht. Auch das entfernen des PINs von der SIM hat keine Besserung gebracht.
Kontrolllampe ändert den Status aber Radio erkennt / nutzt das LTE Modem nicht. Unterschiedliche USB Ports ausprobiert.

Lt. einem Freundlichen, gibt es genau seit drei Tagen ein Werksupdate für meine Radio (Hersteller), das unter anderem genau dieses Verbindungsprobleme beheben soll. Andere Bugs sollen auch dabei behoben werden.
Bin gespannt ob es mich weiter bringt.

Aktualisierung zum Post von Gestern.
Neues Update fürs Radio drauf, leider NULL Veränderung.
LTE CarStick wird nicht erkannt. 2 SIM Karten getestet.
Der Freundliche kommuniziert mit dem Werk ????

Ich habe ebenfalls Probleme mit dem CarStick LTE.
Es handelt sich um einen "normalen" Golf mit Discover Media MIB2, der bisher mit dem VW CarStick betrieben wurde, was auch reibungslos funktioniert hat.
Weil Vodafone und wohl auch die anderen Anbieter in Kürze 3G abschalten werden, habe ich als Ersatz den CarStick LTE von Skoda besorgt (Teilenummer 000 051 409F, dieser soll ja angeblich baugleich mit dem deutlich teureren Modell von VW mit der Teilenummer 000 051 409E sein).
Leider wird der Stick vom Discover Media nicht erkannt. Angeschlossen wird er wie auch der alte Stick an der USB-Buchse unter der Klappe vorne in der Mittelkonsole. Beim alten Stick leuchtet sofort das Licht am Stick und er wird nach kurzer Zeit vom Navi erkannt. Der neue LTE Stick braucht ca 10 Sekunden, bis überhaupt etwas passiert. Dann leuchtet das Licht am Stick rot, das Navi zeigt an, dass der USB-Anschluss untersucht wird und kurz darauf USB-Fehler.
Der zusätzliche Punkt "Netzwerk" in den Einstellungen wird nie angezeigt.

Hat noch jemand dieses Verhalten? Liegt es evtl. an der Softwareversion des Navis? Oder funktioniert der Skoda-Stick im VW doch nicht?

Viele Grüße

Ist bei mir auch so. Ist der auch von Januar 2020? In anderen Foren wurde berichtet, dass alle, die einen defekten Stick hatten, einen aus Januar 2020 hatten. Meiner wird demnächst getauscht (bestimmt wieder gegen einen defekten aus Januar 2020).
Jemand hatte geschrieben, dass er 6 Stück probieren musste, bis einer ging. Alle defekten hatten das gleiche Produktionsdatum. Erst als der einen aus 2019 probieren konnte ging es dann.
Kein Wunder, dass es die Dinger momentan wie Sand am Meer für wenig Geld bei Kleinanzeigen gibt (teilweise sogar von Angestellten von Skoda Autohäusern, die die Dinger als Privatperson verkaufen).

Yes, der funktioniert ohne Probleme.
Macht einen WLAN Hotspot den das Discover Media nutzt so wie mein Handy.

Gibt es irgendwo eine Übersicht über die vielen verschiedenen Versionen der Huawei Sticks? Auf den Vergleichsseiten, die ich bisher finden konnte, waren quasi keine Unterschiede zu erkennen.
E82xx, E83xx, mit und ohne h und dann noch die Zahlen hinter dem h. Oder ist das alles egal für die Anwendung hier?
Hab ich das richtig verstanden, dass die E3xxx alle ein Betriebssystem mit Treibern brauchen, um lauffähig zu sein und die E8xxx nur Strom?

Von der Technik her benötigt ein USB WLAN Stick nur einen Treiber wenn es für ein übergeordnetes Betriebssystem nutzbar, bzw. dort eingefunden werden muss. Also an einem PC oder z.B. wie der Originale Stick von VW.
Die Sticks due autark agieren benötigen nur die Stromversorgung über USB und booten und laufen dann mit allem on Board.
Der Stick im am USB Port, bekommt dort die Stromversorgung und das war’s.

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 2. Mai 2021 um 08:35:17 Uhr:


Gibt es irgendwo eine Übersicht über die vielen verschiedenen Versionen der Huawei Sticks?

Wichtig ist das LTE Band, da gibts welche die nicht so gut zu den Europäischen Netzen passen:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LTE_networks_in_Europe

Hi,
habe mir einen Huawei E8372 kommen lassen und nach einigen ??? habe ich Internet im Discover Media.

Aber: werde die ständigen Einblendungen - Lese USB 1 - oder Lese USB 2 -.
Wo finde ich den entsprechenden Einsteller?
Gruß

Anderer USB Port geht nicht?
Ich habe meinen im 12v Adapter im Kofferraum

Zitat:

@Vaio 105 schrieb am 27. September 2021 um 20:45:25 Uhr:


Hi,
habe mir einen Huawei E8372 kommen lassen und nach einigen ??? habe ich Internet im Discover Media.

Aber: werde die ständigen Einblendungen - Lese USB 1 - oder Lese USB 2 -.
Wo finde ich den entsprechenden Einsteller?
Gruß

Vielleicht mal mit einem originalen Car-Stick probieren.

Habe einen von Skoda in meinem Golf (gleiche Teilenummer, nur andere Verpackung) und der funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche "Fehler"-Meldungen.

Der Huawei kann doch auch den microsd Slot als USB Speicher anbieten, das wird das DM wahrscheinlich verwirren. Kann man das nicht im Huawei Menü irgendwo deaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen