LTE CarStick - wird häufig nicht erkannt
Guten Morgen,
vor ca. 2 Wochen habe ich mir den LTE CarStick für mein Discover Media 2. Gen zugelegt.
Dabei habe ich aus Kostengründen die Skoda Version (000.051.409.F) gewählt, der
laut vielen verschiedenen Aussagen auch mit diesem Radio System kompatibel ist.
Als ich den Stick zum 1. Mal angeschlossen habe, wurde er auch sofort erkannt,
und ich konnte die SIM-PIN eingeben und das Mobile-Daten-Profil (o2 Prepaid) wählen.
Für mich war das Thema damit eigentlich abgeschlossen und ich wollten den Stick einfach
nutzen.
Nach ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen, dass der Stick nicht erkannt wurde.
Das Symbol links neben der Uhrzeit fehlte komplett.
Auch ein erneutes Einstecken des Sticks führte nicht zum Erfolg.
Ich habe den Stick anschließend in der USB-Buchse belassen und bei der nächsten Fahrt war auch
wieder alles in Ordnung.
Gestern hatte ich nun folgende Situation:
- Fahrzeug gestartet, ca. 1 Minute Fahrt zur Tankstelle -> Stick wurde erkannt
- Standzeit, ca. 5 Minuten
- Fahrt zum Einkaufen, ca. 10 Minuten -> Stick wurde nicht erkannt
- Standzeit ca. 45 Minuten
- Rückfahrt, ca. 10 Minuten -> Stick wurde erkannt
- Standzeit ca. 15 Minuten
- nächste Fahrt, ca. 20 Minuten -> Stick wurde nicht erkannt
- Standzeit ca. 25 Minuten
- Rückfahrt, ca. 20 Minuten -> Stick wurde erkannt
Irgendwie kann ich mir diese Effekte nicht wirklich erklären.
Wird der Stick erkannt, läuft er ohne Probleme auch über mehrere Stunden.
Daher schließe ich für mich eigentlich einen Wackelkontakt der USB-Buchse aus.
Ist er nicht sichtbar, hilft dagegen nur die nächste Fahrt abzuwarten.
Kennt jemand von Euch diese Problem? Gibt es eventuell eine Lösung?
DANKE!
48 Antworten
Zitat:
@ih8sn0w schrieb am 21. November 2018 um 00:03:48 Uhr:
Welches Fahrzeug? Evtl. gibt es da ja Unterschiede.
Im "normalen" Golf Facelift passt es def. nicht. Ist auch in anderen Threads so nachzulesen.
Habe den Stick auch mit Winkeladapter untergebracht, sonst stünde die Klappe offen. Ist ein FL mit Induktiver Ladeschale und Außenantennenanbindung.
Ich habe mir am Wochenende ebenfalls einen neuen CarStick LTE von Skoda bei eBay gekauft (verschweißt) und dort meine Vodafone SIM eingesteckt.
Das Problem scheint im Moment zu sein, dass der Stick nur startet, wenn er nicht zu kalt ist. Das bedeutet, wenn ich den Stick über Nacht (bei Minusgraden) im Auto (Golf 7 FL Variant) an der USB-Buchse angeschlossen lasse, dann wird er zwar grundsätzlich vom Radio erkannt, aber die LED bleibt schwarz und eine Mobilfunkverbindung wird nicht aufgebaut. Aber im Radio kann ich den Menüpunkt Netzwerkverbindung auswählen und sehe auch von welchem Anbieter eine SIM-Karte drin steckt.
Sobald er etwas wärmer geworden ist, kann ich den Stick so oft einstecken und abziehen, wie ich möchte und er startet immer sauber.
Das ist doch kein normales Verhalten oder? Kennt jemand das Problem?
Ich habe das Problem mit dem
nicht-startenden Stick auch. Bei zwei von zehn Versuchen tritt das etwa auf. Das nervige: Die Anzeige („3G“) der Verbindung im DM funktioniert auch im Erfolgsfall nicht, weshalb ich immer direkt am Stick checken muss, was los ist. Ich hab den Stick am USB-Anschluss in der Mittelarmlehne und ihn inzwischen mit einem Kabel da herausgeführt, damit ich ihn sehen kann. Eigentlich wollte ich den da reinpacken und vergessen. Aber so unzuverlässig wird das nix.
Ob das temperaturabhängig ist, muss ich mal drauf achten.
MiMa
Zitat:
@mima77 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:16:41 Uhr:
Ich habe das Problem mit dem
nicht-startenden Stick auch. Bei zwei von zehn Versuchen tritt das etwa auf. Das nervige: Die Anzeige („3G“) der Verbindung im DM funktioniert auch im Erfolgsfall nicht, weshalb ich immer direkt am Stick checken muss, was los ist. Ich hab den Stick am USB-Anschluss in der Mittelarmlehne und ihn inzwischen mit einem Kabel da herausgeführt, damit ich ihn sehen kann. Eigentlich wollte ich den da reinpacken und vergessen. Aber so unzuverlässig wird das nix.
Ob das temperaturabhängig ist, muss ich mal drauf achten.MiMa
Die Temperaturabhängingkeit kann man leicht prüfen. Ich habe den Stick ca. 10 Minuten aufs Fensterbrett gelegt (trocken und knapp unter 0°C) und anschließend an ein beliebiges USB-Netzteil oder nen Laptop angeschlossen. Direkt nachdem ich den Stick vom Fensterbrett genommen hatte, wollte er einfach nicht starten. Habe ihn diverse Mal reingesteckt und rausgezogen. Es tat sich nichts. Nachdem ich ihn mit der Hand ein bisschen aufgewärmt habe, hatte er jedes Mal beim einstecken angefangen zu leuchten.
Genau das gleiche Verhalten zeigt sich am USB-Anschluss im Auto.
Ähnliche Themen
Hallo, 4G Systems gibt eine Betriebsumgebung an: Temperatur: 0°C bis +45°C .
Zitat:
@boxster36 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:21:54 Uhr:
Hallo, 4G Systems gibt eine Betriebsumgebung an: Temperatur: 0°C bis +45°C .
Ja, das habe ich inzwischen auch schon herausgefunden.
Heute nach der Arbeit bin ich zu VW gefahren und habe das Problem beschrieben. Anschließend hat man mir sofort einen neuen CarStick ausgehändigt, obwohl ich weder den Stick noch das Auto vor Ort gekauft hatte.
Jetzt funktioniert endlich alles wie es soll. Der vorherige Stick war somit definitiv defekt.
Meiner wurde auch getauscht und der neue läuft ohne Probleme.
Der einzige Tipp, der vielleicht noch ganz gut ist, kam von der Hotline. Es gibt wohl häufiger Probleme mit dem Kontakt der SIM-Karte. Da soll es helfen mehrere Lagen Tesa auf die Karte zu kleben, damit diese strammer sitzt. Bei mir war es aber der Stick selber und jetzt läuft es.
Also bei mir ist das wohl kein Temperaturproblem. Gestern am Büro gestartet, laut Auto -3°. Stick funktioniert. Heute früh in der Tiefgarage gestartet, laut Auto +5°, Stick tut nix.
Dann werd ich den wohl bei nächster Gelegenheit tauschen.
Hi habe auch den Skoda LTE Stick mit Vodafone Tarif 20GB den ich auch im Ipad nutze im Polo GTI 2018 die Erkennungsprobleme hab ich garnit, allerdings ist er unterirdisch langsam also quasi nicht zu gebrauchen Messungen am gleichen Ort ergeben auf dem IPAD 50+ Mbit im Stick 2Mbit laut meinem Verkäufer kann der Polo LTE aber selbst für 3G sind die 2MB ne Frechheit geht es euch auch so, denn dann hol ich mir lieber den Huawai E8231 Stick einzustellen gibt es ja nicht viel also kann man auch nicht viel verkehrt machen.
Danke für jeden Tipp
Schrecklich zu lesen der Text. Lies doch am Ende nochmal selber drüber und setze ein paar Punkte.
Mit was musst du denn die 50Mbit/s und wofür soll mehr Geschwindigkeit gut sein? Über den LTE ziehst du doch eh nur wenig Daten?
Hi, für was brauche ich den LTE Stick im Auto wenn er nicht mal 3G Geschwindigkeit liefert.
Nun zum warum mehr als die verfügbaren 2Mbit.
Ich Streame gerne Musik während der Fahrt, welche ich noch nicht runtergeladen habe.
Da ich Tidal nutze ist dieser Stream in der gewünschten Qualität nicht abspielbar, bzw. er bleibt hängen oder bleibt ne Weile stumm.
Der Sinn des Sticks hatte genau diesen Hintergrund, per Carplay Musik im Auto abzuspielen, da ich auf dem iPhone nur 1,5Gb habe und auf der Sim des LTE Sticks 20GB.
Hier noch ein paar Punkte um deinem Wunsch nachzukommen
..........
...und wenn du schon beim belehren bist, ich solle meinen Text noch mal lesen bevor ich ihn absende, was genau meinst du mit „mit was musst du denn die 50Mbit/s....“ vielleicht fasst du dir mal an die eigene Nase.
Nicht streiten - schön spielen!
Zitat:
Nicht streiten - schön spielen!
.... alles gut, aber ich kann mich doch nicht über anderer Leute Satzzeichen und einen angeblich "schrecklich zu lesenden Text" beschweren, wenn ich selbst keine Ahnung habe.
Die Satzzeichen in dessen Aussage sind teilweise auch sehr fragwürdig (Über den LTE ziehst du doch eh nur wenig Daten?) da hat das Fragezeichen auch nix zu suchen, außer es ist ein "oder" dahinter, was es zur Frage machen würde.
Ich kann über andere Leute nur meckern, wenn ich es selbst perfekt beherrsche.
Außerdem ist hier nicht der Grammatik Talk.
Thema beendet
Hallo zusammen,
neben dem Problem, dass mein CarStick immer wieder nicht erkannt wird, hat er jetzt eine weitere Macke entwickelt:
Wenn er denn erkannt wird und startet, kommen dennoch keine Daten durch. Er blinkt munter blau (blau bedeutet laut Bedienungsanleitung 2g/3g-Verbindung) vor sich hin, das DM behauptet auch, ich wär mit dem vodafone-Netz verbunden, es passiert aber weiter nix. Das DM behauptet an allen Stellen, es gäbe keine Datenverbindung.
Bis letzten Samstag hatte ich in der Regel eine permanent grün leuchtende Led bzw. eine LTE-Verbindung.
Hab zum Test die sim-Karte aus dem Stick mal ins Handy gesteckt, da funktioniert alles. An Karte und Netz liegt’s also schonmal nicht.
Hat jemand noch ne Idee?
Danke schonmal
Mima
Möglicherweise hat der Stick einen technischen, elektronischen Fehler. Probiere ihn mal an einem Desktop bzw. Notebook aus. Ggfs. gibt es vom Stickhersteller auch ein Update.