LTD 440
Hallo zusammen. Ich hab da mal ne Frage zu meinem Auspuff an meiner LTD 440. Der Rechte und der linke Topf sind ja in der Mitte miteinander verbunden. Ich habe mich gefragt ob es irgendwelche Konsequenzen hat wenn ich diese Verbindung kappe. Also wenn ich zwei einzelne Töpfe daraus mache. Ich würde die Verbindung raus schneiden mit dem Schraubstock zu drücken und zu schweißen. Ich denke mir das ist für die Montage und Demontage wesentlich einfacher zu handhaben . Ich weiß halt nur nicht was das für Konsequenzen hat vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Gruß Kai
50 Antworten
Wäre schön, wenn du das andere Thema auch mal zurückmelden könntest. Hast du nun die Maschine vernünftig Synchronisieren können?
Sonst: Was hast du alles getauscht bei der Lima? Stator und Rotor? Dreht der Rotor auch wirklich?
Wie hast du das gemessen, dass kein Strom anliegt?
Hast Du schon mal den Widerstand zwischen beiden gelben Kabeln gemessen? 0,26-0,38 Ohm ist der Sollwert. Wenn der Widerstand unendlich ist, dann liegt eine Unterbrechung vor.
Es könnte auch sein, dass der Rotor seinen Magnetismus verloren hat. Das kann passieren, wenn man das Ding fallen lässt, durch herumkloppen an dem Ding, oder einfach durch Alterung.
Wenn das alles in Ordnung ist, dann muss da Strom/Spannung rauskommen! 75V bei 4000 min-1
Waren die gelben Kabel bei der offensichtlich durchgeführten Spannungsmessung vom Regler abgezogen?
Gute Nacht.
Danke für die Antworten.Maschine läuft bombig.Kopfdichtung gemacht,Ventilschaftdichtung erneuert,Ventile und Zündung eingestellt.Sync. mit Kugelmethode.Nur die Elektrik will nicht.Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe habe ich den Rotor in Verdacht.Allerdings weiß ich nichts darüber.Der wurde beim Tausch der Lima nicht getauscht.Ich weiß nicht ob er dreht.Ach so ja Regler war abgeklemmt bei der Messung.Gemessen habe ich mit einem normalem Multimeter Minus an Batterie und ans Gehäuse Plus an jewils gelbes Kabel von der Lima.Motor an kein Saft.Hatte auch schon anderen Regler dran.Erhatte nur vier Kabel .War aber vorher auch in einer LTD und hat gefunzt.Braunes Kabel war dabei nicht vorhanden.Wie kann ich festellen ob der Rotor dreht und wie kann ich ihn ausbauen habe noch einen in meiner aten LTD. Gruß Kai
Zitat:
@kai0503 schrieb am 12. Mai 2019 um 08:56:16 Uhr:
Wie kann ich festellen ob der Rotor dreht
Warum sollte der nicht drehen? Der sitzt doch auf der Kurbelwelle. Prüfe mal, ob das Ding noch magnetisch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kai0503 schrieb am 12. Mai 2019 um 08:56:16 Uhr:
und wie kann ich ihn ausbauen habe noch einen in meiner aten LTD.
Ich denke mal, dass es da ne zentrale Befestigungsschraube gibt. Anschließend wird das Teil bestimmt mit einer Abdrückschraube abgedrückt.
Ich weiß es aber nicht 100% sicher, ich guck mal nach. EDIT: Ja, ist so.
Gruß
Wie kann man das püfen ob er noch magnetisch istUnd hilft dann nur Austauch oder kann man es reparieren?
Du misst komplett falsch. Wenn die Lima vom bordnetz getrennt ist kann man nichts messen, wenn eine Leitung vom Multimeter an der Lima ist und die andere am bordnetz.
Du musst das Messgerät auf Wechselspannung stellen, Motor laufen lassen und eine messspitze an das eine gelbe Kabel und die andere messspitze an das andere.
Wird nun was angezeigt?
Hey Forster.Danke für die Antwort .War gerade in der Garage und hab das mal so durchgemessen wie du mir geschrieben hast.einmal mit angeschlossenem Regler und einmal ohne.In beiden Fällen messe ich 0 Volt Wechselspannung.Da die Kohlen noch sehr gut aussehen und ich die Lima aufWiderstand und Durchgang geprüft habe(alles o.k.) habe ich den Rotor in Verdacht.Vielleicht nicht mehr magnetisch oder sonst was.Habe noch einen in meiner alten LTD.Magnetismus ok .Habe versucht ihn auszubauen bekomme aber die zentrale Schraube in der Mitte nicht auf.hat die evtl.ein lLinksgewinde? Gruß Kai
Ich glaube nicht, dass es an einem nicht magnetisierten Rotor liegt. So komplett unmagnetisiert geht nicht und da würde zumindest ne kleine Spannung ankommen. Wenn da gar nichts ankommt, ist da was faul im Stator.
Was mich jetzt aber wundert ist, dass du von Kohlen redest. Meines Wissens hat die LTD keine Kohlen an der Lima und wenn doch, dann ist da eine Erregerspule vorhanden, die sich selbst magnetisiert. bzw. entsprechend so verdrahtet ist.
Oder gibt es noch irgendwelche sonderbaumodelle?
Mache bitte mal ein Foto.
von der Lima und den besagten Kohlen.
Sehe ich ähnlich. Von Kohlen ist mir da auch nix bekannt, aber wenn der TE das so sagt...
@kai0503 : Hast Du auch mal den Widerstand gemessen? Kannst ja vielleicht mal ein Bild von der Lima einstellen.
hab mich da wohl falch ausgedrückt.Weiß nicht ob da irgendwo Kohlen sind.Wollte nur sagen das sie eigentlich gut aussieht nix verschmort oder so und auch beim prüfen alles ok war. Bin echt am verzweifeln.......
Das Bild ist von ebay und nicht deine oder? Oder verkaufst du gerade deine?
Ja, dann ist der Aufbau der Lima so, wie ich ihn kenne. Keine Kohlen.
Mess doch mitte mal den Widerstand zwischen beiden gelben Strippen. Werte stehen oberhalb.
Zitat:
@kai0503 schrieb am 12. Mai 2019 um 09:9:28 Uhr:
Wie kann man das püfen ob er noch magnetisch ist
Einfach mal gucken, ob der Rotor Stahlteile anzieht. Schrauben, Muttern, Schraubenzieher, Schusswaffen, Handgranaten, Panzerketten...
😛
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Mai 2019 um 13:0:18 Uhr:
So komplett unmagnetisiert geht nicht
Steht sogar im WHB