LS 460 jetzt in motorvision auf dsf!!
einschalten!!
107 Antworten
Der Omega und der alte GS ähneln sich schon, was aber bei vielen Fahrzeugen dieser Generation der Fall ist.
Bei den Rückleuchten sehe ich allerdings wenig Gemeinsamkeiten, die BMW Lichter sind nach vorne oben gezogen und steigen viel steiler an.
Also ich kann absolut keine ähnlichkeiten zwischen den Celica Vieraugenscheinwerfer und die der Cklasse erkennen.
Die C-Klasse hat ein völlig unterschiedliches Scheinwerferdesign.
Wenns hier schon ums kopieren geht
http://img83.imageshack.us/img83/4828/lex103ds.jpg
Oder wie wärs damit?
Achtet auf die rückleuchten, die sind beide nach oben gezogen, also ist der BMW jetzt ne Kopie von der Carina
http://auto.t-online.de/c/78/81/12/7881128,tid=i.jpg
http://www.autoweek.nl/.../422ed4c2e72074c70184835494fcf85d.jpg
Ähnliche Themen
Rebonjour,
Schön, dass beim Design jeder mitreden kann. Man kann immer alles so drehen und wenden wie es einem passt.
Früher hiess es, die Markenerkennung bei Lexus sei zu wenig homogen über die verschiedenen Modelle. Durch L-Finesse wurde dies geändert und jetzt heisst es plötzlich: die haben über die Zeit grosse Sprünge gemacht?
Ich hätte eigentlich eher Antworten erwartet, woran nun das anscheinend aufgesetzte Heck des LS460 erkennbar sein soll? Oder hattet ihr bei dieser Aussage nur ein Erlkönig-Foto zur Hand?
Wer sich nicht nur für Design und Technik interessiert, wird relativ rasch erkennen, dass auch bei den Prozessen etc. die Japaner - und insbesondere Toyota - nicht diejenigen sind die kopieren, sondern kopiert werden ..
*kopfschüttel*
LexPacis
P.S: Es ist schon lange nicht mehr so, dass die Japaner nur kopieren und dann perfektionieren, der beste Beweis sind viele Aussagen hier - die man ja auch interpretieren kann..
P.S: Da hier mehrfach erwähnt: über das Design der aktuellen BMW-Palette gehen die Meinungen auseinander. Ich kenne einige BMW-Fahrer, denen, ausser dem 3er Coupé und teilweise dem 5er, die restlichen Modelle vom Design her nicht mehr zusagen.. Geschmacksache.. Der letzte 3er BMW, das war anscheinend im Nachhinein ein Design-Meilenstein..
Jetzt ist mir auch klar, wieso der neue LS dieses Heckaufprallsystem hat: Die Kopfstützen bei Toyota und Lexus sind bei einem Heckaufprall sehr schlecht, der Yaris und der IS wurden getestet. Dann bringt auch der Knieairbag nichts mehr. Vorbildlich waren dagegen die Schweden.
Ob der LS das besser macht? Test war in der aktuellen Motorwelt.
BMW 7er Facelift: www.auto-news.de/auto/news/bildergalerie.jsp?id=17067&picindex=2
Mercedes S-Klasse: www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=16608&picindex=2
Lexus LS 460: www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=18091&picindex=2
Der Lexus hat sicher den gefälligsten Kofferraumdeckel, aber wer da keine Ähnlichkeiten (vgl. auch Fugenbild) entdeckt, der kann oder will es wohl nicht sehen. Nun gut, da kann man nun sicher seitenlang diskutieren "ja" … "nein" … "doch". Für mich ist das sagen wir mal "inspiriert".
Ciao,
Da Du anscheinend die selber vorgebrachten Argumente nicht genauer erklären willst .. nun die Version "Kopfstützen" ..
Kommt schon Leute, auch wenn die meisten unter Euch weder den LS460 von Nah gesehen haben noch geschweige denn selber drin gesessen sind, es muss doch mehr Negatives geben, als ein anscheinend kopiertes Design.. ?
Bravo!
Gruss,
Lex
P.S: Was macht den eigentlich eine gute Kopfstütze aus? Mal abgesehen davon, dass die meisten diese leider nicht optimal einstellen - unabhängig der Marke..
P.S: Argumentation heisst für mich: Marke X hat schlechte Kopfstützen .. gemäss [Quelle] oder [eigene Meinung] weil .... im Vergleich hierzu ... oder neue Erkenntnisse ... etc. etc.
Ciao Emjay,
Ja, jetzt wo Du es so darstellst .. der Lexus LS460 ist eine 100% Kopie .. die Frage bleibt dann immer noch, wovon ?
*doppel-schüttel*
Lex
P.S: Jetzt ist es plötzlich nicht mehr der aufgesetzte Kofferraumdeckel? Aber hallo .. ?
Hallo LexPacis,
eigentlich hatte ich mein Posting auf den aufgesetzten Kofferraumdeckel fast zu Ende geschrieben, nur bewegen wir uns bei diesen Ankreidungen wahrlich im nicht nachzuweisenden Bereich, zudem will ich den Thread und User wie Dich nicht in unschöne Verbalattacken einbeziehen, das haben wir zu Haufe hier, mehr mus nicht sein, daher fand ich es sinvoller nicht zu posten.
Ähnlich sehe ich das mit der kommenden E-Klasse, auf den ersten Blick könnten ungeschulte Augen Ähnlichkeiten zum GS feststellen, bei näherer Betrachtung und unter Berücksichtigung der aktuellen Mercedes-Linie sollte jedoch nicht mehr von Kopie gesprochen werden.
Einzige Verbindung wären die vier Ecken in den Doppelscheinwerfern, wobei die Inneren beim GS schon nicht mehr eckig sind.
Als nächstes könnte man den "Hofmeisterknick" (seit 1960 bei BMW Tradition) bei L-finesse ins Gespräch birngen, wie bereits oben geschrieben, werde ich mich in Zukunft bei diesen Behauptungen zurückhalten, weil sie weder offensichtlich sind, noch auf Fakten ruhen.
Zusammengefasst bin ich von der neuen Linienführung seitens Lexus (L-finesse) beeindruckt, wenn es auch in erster Linie um gute cw-Werte geht, kommt das Stylistische nicht zu kurz.
Der aktuelle 7er ist auch für mich kein Augenschmaus, dennoch äusserst mutig von BMW, neue Wege zu gehen.
Eigenständig und elegant, mutig und dennoch typisch BMW, z.B. das jetzt kommende Dreier Cabrio
Beste Grüße, espe
Was willst du eigentlich, LexPacis? Es ist immer noch der "aufgesetzte Kofferraumdeckel", aber in einer gefälligeren Form. Nichts anderes habe ich bisher geschrieben. Von 100-%-Kopie war auch nie die Rede.
Zu den Kopfstützen habe ich nach Tofffls Kurzanriss beim ADAC im Mitgliederbereich nachgeschaut:
Zitat:
Beim Toyota Prius wird deutlich, dass auch beim Einsatz eines speziellen Schleudertrauma-Schutzsystems - bei Toyota genannt WIL (Whiplash Injury Lessening) - die gesamte Sitzabstimmung passen muss, wenn niedrige Belastungswerte erreicht werden sollen. Es handelt sich bei WIL um eine spezielle Tragstruktur des Sitzes, bei der der Lehnenbereich nach hinten und der Kopfstützenbereich nach vorne positioniert sind. Bei einem Heckaufprall dringt der Oberkörper daher stärker in das Rückenlehnenpolster ein. Der Kopf wird dagegen bereits frühzeitig zurückgehalten. Die Testwerte liegen aber auf keinem gleichmäßigen Niveau. Der Prius erreicht zwar bei niedriger Belastung noch gute Werte, der Schutz wird aber mit zunehmender Aufprallschwere immer schlechter und ist insgesamt nur befriedigend. Beim Prius sollte auf jeden Fall die Kopfstützenposition noch verbessert werden.
Zitat:
Auch beim Toyota Yaris wird das WIL System eingesetzt, zeigt aber eine deutlich schlechtere Gesamtbewertung. Während das System im Bereich leichter und mittlerer Anprallschweren kaum eine Schutzwirkung zeigt, kann beim stärkeren Heckaufprall noch von einem befriedigenden Schutz ausgegangen werden. Bei diesem Modell gibt es noch Verbesserungspotential bei der Kopfstützenpositionierung.
Zitat:
Die Premiummarke von Toyota kann beim HWS-Test nicht überzeugen. Der Lexus IS besitzt die Energie aufnehmende Sitzlehnenstruktur (WIL), die auch in anderen Modellen von Toyota eingesetzt wird. Er liegt bei der Bewertung deutlich schlechter als der Toyota Prius. Nur bei einem leichten Heckanprall werden niedrigere Belastungswerte erreicht. Verbesserungspotential gibt es auch bei der Positionierung der Kopfstütze.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
BMW 7er Facelift: www.auto-news.de/auto/news/bildergalerie.jsp?id=17067&picindex=2
Mercedes S-Klasse: www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=16608&picindex=2
Lexus LS 460: www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=18091&picindex=2
Für mich ist das sagen wir mal "inspiriert".
Genau, und zwar von der Celica inspiriert
http://img450.imageshack.us/img450/7430/auspuff9fa.jpg
LexPacis, wieso soll ioch etwas näher erklären, wenn die Bilder für sich sprechen? Die sollten Erklärung genug geben. Und da kann sich jeder denken was er will, in Anbetracht der Lexus Vorgeschichte mit dem ersten LS 400, werden aber schnell die Zusammenhänge deutlich.
Ciao,
Auch wenn hier schon (zuviele) Male diskutiert:
Der Ur-Lexus LS400 (Celsior) hatte ein absolut eigenständiges Design. Der Lexus, bei dem eine sehr starke Ähnlichkeit mit der entsprechenden S-Klasse nicht von der Hand zu weisen ist, ist der LS430 - vorallem das Facelift. Alle anderen Lexus-Modelle haben ein eigenständiges Design..
Letzter Post von mir zu diesem Thema,
Grüsse Dich
P.S: Die Lexus-Modelle LX und GX folgen bezüglich Design ein anderen Richtung - siehe auch Toyota
Jetzt kommt wieder das Theater mit der S-Klasse-Kopie!
Mein Gott! Nochmal: Der Lexus LS ist 1989 erschienen und die S-Klasse 1991- wer hier von dem kopiert hat ist die Frage!
Zum alten GS/Opel Omega:
Tofffl- das ich deinen Vorwurf damit ad absurdum geführt habe, dass der Lexus GS ebenfalls lange vor dem betreffenden Omega am Markt war, hast du wohl einfach mal unter den Tisch fallen lassen, wie?
http://www.auto-zimmerli.ch/.../..._2.5i_1997_grau_rechts_heck.jpgOpel Omega
http://home.intergga.ch/lexus/lexus-gs300-rear.jpg
Die Ähnlichkeit ist wirklich erschreckend! 😁
Ferner hat damals sogar Auto Bild geschrieben, dass die Scheinwerfer der E-Klasse von 1995 ein eindeutiges Celica-Plagiat sind!
Die Europäer kopieren zunehmend von den Japanern und nicht umgekehrt!
Aber was rede ich- Tofffl, entweder willst oder kannst du es nicht sehen. Ich würde mal deine Sehschärfe überprüfen lassen, dann erkennst du auch zwischen 5er-BMW und LS-Lexus keine Gemeinsamkeiten mehr.
*kopffesthalt*