LS 460 jetzt in motorvision auf dsf!!

Lexus LS

einschalten!!

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Na ja, die Resonanz im Forum auf das LS-Design war eigentlich eher positiv. Allerdings gebe ich dich Recht, dass der LS nicht die Eleganz eines GS und die Sportlichkeit eines IS versprüht. Jedoch: Egal ob 7er BMW oder S-Klasse- es sind doch alles dicke Klötze, oder?

Für mich nicht...wirken auf mich stimmiger, eleganter, näher am eigenen Markendesign....der LS wirkt einfach Einfallslos.

Aber er muss ja nicht einen jeden gefallen.. 😉

Der 7er hatte diesen ekeligen aufgesetzten Heckdeckel, der beim Facelift verschlimmbessert wurde und die S-Klasse ist
mir am Heck zu eckig und die Radläufe des Ford Focus finde ich bei einem Fahrzeug der Oberklasse reichlich deplaziert. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. 😉

Zitat:

Der 7er hatte diesen ekeligen aufgesetzten Heckdeckel, der beim Facelift verschlimmbessert

Dennoch wohl Grund genug für Mercedes und Lexus dieses Aufgesetzte zu übernehmen, so schlecht kann es also für das fachliche Auge nicht gewesen sein.

Gruß, espe

Du kannst doch den Hundekäfig auf dem Heck des 7er nicht mit der kleinen Abrißkante des Lexus vergleichen.*kopfschüttel.*

Ähnliche Themen

In der Tat ist es bei Benz und Lexus nicht so extrem, aber der Trend kommt zweifelsohne von BMW.

Hier ist es gut sichtbar, es ist nicht nur die Abrisskante, auch seitlich gibt es eine gut sichtbare weiche Kante.

Mercedes und auch Lexus haben den BMW-Kofferraumdeckel in abgemilderter Form übernommen; das halte ich für offenkundig.

Das halte ich eben nicht für offenkundig. Beim Lex ist der Deckel nicht aufgesetzt, sondern in die seitliche Linienführung harmonisch integriert, während der Deckel bei 7er und S-Klasse wie ein Fremdkörper wirkt. Na ja, nur meine bescheidenen Meinung.

Also ich finde, dass die ein wenig weicher und ein bischen wie bei einem Coupé verlaufende C-Säule den Knick im Heck deutlich abmildert. Es ist - wie beim Mercedes oder Maybach - eine wesentlich elegantere Lösung als beim BMW. Sichtbar ist es aber allemal.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


aber der Trend kommt zweifelsohne von BMW

Lediglich die Übernahme in die Serie ist zuerst bei BMW erfolgt.

Als erster trug das Maybach-Showcar diesen "Bürzel".

Das war glaube ich die IAA 1999 oder so. Da war aber beim 7er sicher auch schon Design-Freeze. Ist schon eigenartig, wie zeitnah Design-Elemente und Innovationen bei verschiedenen Herstellern präsentiert werden...😉

Gruß
Flo

Guten Tag,

Sagt mal, habt ihr den LS460 vor Euch gehabt, als ihr solche Feststellungen gemacht habt?

Der neue LS460 hat kein aufgesetztes Heck. Aufgesetzt heisst für mich einen Absatz in der Linienführung zwischen Kofferraumdeckel und Heck. Während der 7er BMW damit begonnen hatte und, nach einer für BMW sehr kuzen Zeit, das Ganze überarbeiten musste, ist dieses Design bei der S-Klasse harmonischer und weniger ausgeprägt gewählt worden. Während dem bei der S-Klasse für die einen das Ganze polarisiert, gefällt es anderen hingegen nicht.

Sowohl Audi A8, VW Phaeton als auch LS460 haben aber kein aufgesetztes Heck! Da dies die immer währende Mär vom Kopieren ist, die neue Lexus Design-Linie ist eigenständig. Schaue ich mir das Design der neuen MB E-Klasse an, habe ich hingegen eher den Eindruck, dass das Ganze bezüglich Frontbeleuchtung bei MB Richtung Lexus GS geht.

Warum sollen also andere Hersteller das fragwürdige Heck-Design des 7er und 6er BMW's kopieren, in Anbetracht, dass die Käufer solcher Fahrzeuge eher älter sind und klassische Design-linien bevorzugen? Das Experiment beim 7er BMW hat beim ersten Wurf dazu geführt, dass BMW dieses Modell schlecht verkauft hat und u.a. gegen Ende dieses sehr kurzen Modellzyklus sogar ein 7er BMW gegen einen 5er günstig eingetauscht werden konnte..

Sieht so ein kopierenswertes Design aus? Wohl kaum..

Gruss,
LexPacis

P.S: Sowohl in Natura als auch auf den Bildern, kein aufgesetzes Heck beim LS460 erkennbar. Oder ist damit gemeint, dass beim Schliessen des Kofferraums der Deckel auf der Karosserie aufsetzt ??? Dann hätten alle Fahrzeuge einen aufgesetzten Deckel..

der 7er verkauft sich gerade weltweit reecht gut, vor allem in China, da ist er der Renner. Unser GM meinte bei seiner letzten Visite, er habe noch nie so viele 7er in Städten gesehen wie dort drüben. Das Heckdesign ist bei allen recht ähnlich, aber jedes Heck sieht doch noch etwas eigenständig auf. Was beim Lexus dann wieder auffällt, sind die 5er Rückleuchten am Heck. Sieht man reht schön von schräg hinten.

Zur Aussage von Lex Pacis bezüglich neue E-Klasse:
Da habe ich vor einer Weile schon geschrieben, dass Mercedes das 4-Augen-Gesicht mit dem W210 eingeführt hat, beim W211 weiterentwickelt hat und die nun auftauchenden Bilder der neuen E-Klasse nur eine konsequente Fortführung sind. Von wegen Kopie. Mercedes hat nunmal immer großen Wert auf Widererkennung gelegt, und nicht wie jetzt Lexus riesige Designsprünge gemacht. Vergleiche mal die Bilder von W210, W211 und den neuen Bildern, und du wirst erkennen, dass das alles passt.

Lexus hat mit dem 97er GS den Opel Omega gut getroffen, dann aber 1998 zur E-Klasse übergegangen, was die Designvorlage angeht. Wenn das mal nicht eigenständig ist...

Sorry Tofffl, aber ich habe selten soviel Quatsch gelesen!
Das runde 4-Augen-Gesicht hat Mercedes anno 1995 von der schon längst erschienenen Toyota Celica kopiert.
Lexus hat mit dem zweiten GS und widderrum mit dem dritten GS eine Neuinterpretation der Celica-Scheinwerfer geschaffen und Mercedes bedient sich jetzt erneut dreist beim Toyota-Konzern. Es ist bei den deutschen ja offenkundig in Mode gekommen, bei den Japanern abzukupfern. Der 5er BMW sieht von vorne aus, wie ein Nissan Primera anno 2000. Der 3er BMW kopiert dafür dreist das Heck des alten Primera- wie einfallsreich.
Wo der alte Lexus GS an einen Opel Omega erinnert habe soll, möchte ich mal gerne wissen- alleine der Vergleich mit diesem Qualitätsdesaster ist schon eine Beleidigung für dieses exzellente Fahrzeug. Der erste GS erinnert mit seinem Heckleuchtband viel mehr an den Nissan Maxima QX- auch ein sehr schönes Fahrzeug.
Und die Rückleuchten des Lexus sehen einem 5er BMW in etwa so ähnlich, wie Heide Klumm Angela Merkel.

Aber was nicht sein darf, ist auch nicht! Schon klar!

Ganz kräftig kopschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das runde 4-Augen-Gesicht hat Mercedes anno 1995 von der schon längst erschienenen Toyota Celica kopiert.

ROFL 😁

Oh Christian, so wird das nichts.

Hier mal das Original klick (einfach den Opel-Grill wegdenken) und hier die Fälschung klick . Die Scheinwerfer dürften sogar 1:1 sein.

Und dann hier nochmal 5er und LS:

5er und LS.

Aber kopiert haben die Japaner immer gut, das muss man ihnen lassen. Nur wieso sie das jetzt noch immer machen, ist mir schleierhaft.

Du schreibst wirklich Unsinn!
Mal abgesehen davon, dass ich zwischen dem Lexus und dem Opel keinerlei Ähnlickeiten erkennen kann, wurde der Lexus 1992 präsentiert, der Omega aber erst 1994. Natürlich hat Lexus schon anno 92´ das Design des nächsten Omega vorweg genommen- peinlicher geht es wirklich nicht mehr!
Auch wenn du geschickte Bilder ausgewählt hast, so erkenne ich trotzdem (und Gott sei Dank) keine Ähnlichkeiten zwischen 5er BMW und LS-Lexus.
Mercedes hat das Vieraugengesicht anno 1995 von der Toyota Celica kopiert, jetzt kopieren sie vom Lexus GS.
Die neue C-Klasse sieht von der Seite genau aus wie der aktuelle Honda Accord und BMW kopiert dreist den alten Nissan Primera.

Aber du drehst den Spieß natürlich um- schon klar!

Wenn Du zwischen 5er und LS keine Gemeinsamkeit erkennst bzw. erkennen willst, dann empfehle ich dir mal, deine Sehstärke zu kontrollieren. Oder du hast ein selektives Auge, dass nur das sieht, was es sehen will. Ich denke dass jeder andere im Forum hier klar erkennt, was Sache ist. Fangen wir beim ersten Lexus LS 400 an, davor gabs ja keinen LS, und wem sieht dieser ähnlich... Nein, ich sage es jetzt nicht.

Passend hierzu: Klick Schöner Beitrag über Japanische Designkunst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen