LPG wird auch teurer! :(
Seit 01/01/2008 nun mit LPG unterwegs!
Meine Tanke:
28.09.2007 : 0,589 EUR/L
08.11.2007 : 0,629 EUR/L
06.12.2007 : 0,659 EUR/L
02.05.2008 : 0,699 EUR/L
Gerade jetzt zu dieser Zeit hätten die Preise eigentlich ein paar Cents fallen müssen...Aber nein, zack mal eben 4 Cent rauf!So langsam macht's immer weniger Spass, zur Tanke zu fahren! 🙁
Innerhalb von 8 Monaten 11Cent rauf lässt nichts Gutes vermuten!! Abgezockt wird in D wo es nur geht! Zum kommenden Winter gibts dann spätestens wahrscheinlich auch nochma ne Erhöhung!
Beste Antwort im Thema
Der Absatz hat sich m.W. zwar weltweit nicht verdoppelt, aber um etwa 60 Prozent zugelegt. Nebenbei können die Raffinerien das "Abfallprodukt" mittlerweile auch sehr gut vermarkten. Insbesondere die Industrie ist ein Großabnehmer. Das Abfackeln nimmt deutlich ab, da die Nachfrage stark steigt. Je nach Rohölsorte fallen zwischen 0,5 und 3 % Flüssiggas beim Raffinierungsprozess an. Im Mittel liegen wir in D bei etwa 1,5 Prozent. An manchen Raffineriestandorten müsste man sogar mittlerweile Flüssiggase zukaufen. Tatsächlich geschieht dies allerdings durch Tauschgeschäfte, die auch bei den herkömmlichen Kraftstoffen üblich sind. Beim Flüssiggas sorgt dieser Umstand allerdings zu regional unterschiedlichen Produkteinstandspreisen. Die Begründung liegt in zusätzlicher Logistik. Zu erkennen auch an den unterschiedlichen Preisen der Gastankstellen in D. Ich könnte zum Beispiel (wenn ich meine Tanke dort hätte) in der Region Köln/Bonn mein Autogas statt zu 69,9 zu 62,9 anbieten. Ohne Verlust der Marge. Im Gegenteil: ich hätte sogar 0,3 Cent netto mehr.
Da sich der Flüssiggaspreis im wesentlichen am Rohöl orientiert, haben wir auch beim Gas eine Verdoppelung. Die hatten wir eigentlich schon immer! Nur wird nun auch aus dem ehemaligen Abfallprodukt Nutzen gezogen. 😉
Willkür? Nein. Effiziente Nutzung des Ursprungprodukts und funktionierende Marktwirtschaft schon eher. Für "Nicht-Insider" gibt es keine Transparenz und die Gründe für unterschiedliche Autogaspreise sind nicht nachvollziehbar. Selbst mir tun sich nach über 3 Jahren neue Aspekte auf.
Gruß Andi
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Seit 01/01/2008 nun mit LPG unterwegs!
Meine Tanke:28.09.2007 : 0,589 EUR/L
08.11.2007 : 0,629 EUR/L
06.12.2007 : 0,659 EUR/L
02.05.2008 : 0,699 EUR/L
Gerade jetzt zu dieser Zeit hätten die Preise eigentlich ein paar Cents fallen müssen...Aber nein, zack mal eben 4 Cent rauf!So langsam macht's immer weniger Spass, zur Tanke zu fahren! 🙁
Innerhalb von 8 Monaten 11Cent rauf lässt nichts Gutes vermuten!! Abgezockt wird in D wo es nur geht! Zum kommenden Winter gibts dann spätestens wahrscheinlich auch nochma ne Erhöhung!
Ich verstehe die Verärgerung ehrlich gesagt kaum. Sicher, als ich 2004 meinen ersten LPG-Pkw gekauft hab, waren wir noch bei 58 cent je Liter Lpg, nun sind es 68.9 und an der Autobahn 71.9, kostet also mehr, jo.
Wie sehr ich mich darüber aufrege, muss jeder selbst wissen. Ich tu es jdf. nicht und freu mich endlos weiter. Wieso? Also:
Gestern kostete Diesel bei uns 1,31 Euro. Heute sind es wieder 1,41 Euro! Und jetzt? Warten? Oder wird´s morgen noch teuerer? ... Muss ich noch mehr sagen? 10 Cent Preisanstieg von einem Tag auf den anderen (!!!) sind beim Sprit keine Seltenheit mehr! Manche Dinge kann man sich auch wirklich schlecht reden, da muss man schon mal über den Tellerrand blicken und sich wieder auf den Boden zurückholen. -Und freuen. Noch können wir (Gaser) es. Wer weiß, ob es uns wirklich bis 2018 gegönnt wird?
Ich müsste ohne Gas bei meinem Wagen SuperPlus tanken; 151 cent zur Zeit! Ich bin zufrieden.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Aber so wie jetzt kann es definitiv nicht mehr weiter gehen.
Warum nicht? Mit 20 hast du definitiv noch nicht so viel Ahnung😉
Wir müssen jetzt die Suppe auslöffeln die man uns vor 20 Jahren eingebrockt hat als Energie schon mal so teuer war wie heute...
Kauf dir mal eine Autozeitschrift aus den 70ern/80ern- in der Werbung wirst du die Themen finden die man heute auch in der Werbung findet- sparsamere Autos- Spritsparkurse, etc. Die Leute hatten lange Haare und die gleichen Probleme wie wir und sind dann eben am Sonntag auf der Autobahn spazieren gegangen- heute unvorstellbar😉
Man hätte in den letzten 20 Jahren konsequent auf den Ausbau von alternativen Energien setzen müssen dann hätten wir es jetzt alle einfacher weil bei einer Flächendeckenden Versorgung mit unabhängiger Energie hätte man die Preise besser im Griff. An den Tankstellen könnte man Strom, Biogas und Bioautogas und Biowasweisich tanken etc.
20 Jahre verpennte Forschung in alternative Energien kann man nicht in einem Jahr nachholen. Wer den Politikern die jetzt regieren die Schuld gibt (das habe ich hier noch vermisst😉)sollte sich lieber an die Politiker die in den letzten 20 Jahren regiert haben wenden. Schuld hat aber noch die Bequemlichkeit der Verbraucher und die Regel von Angebot und Nachfrage (billiges Öl = hoher Verbrauch).
Woher kommt das Öl? Das wussten diejenigen die damals gelebt haben und Entscheidungen treffen konnten genauso wie wir heute.
Wer jetzt über hohe Energiekosten jammert hat meiner Meinung nach etwas nicht kapiert.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben dass Flüssiggas auch an der Börse gehandelt wird🙂Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Was ich beim LPG im Vergleich positiv finde:Es wird nicht mit dem Rohstoff spekuliert, es ergeben sich nicht die starken spekulationsbedingten Schwankungen wie beim Benzin und Diesel!
das meinte ich doch nicht. Ich meinte, dass es nicht im gleichen Ausmaß Spekulationsobjekt ist.
Dass es ein Handelsgut ist und irgendwo gehandelt werden muss, ist ja logisch 😉
@Ralfo1704:
Danke, ich denke treffender kann man die Situation in der sich die Welt in Sachen Energiekrise derzeit befindet kaum beschreiben.
Wobei ich gerne anmerken will daß es dem einzelnen doch sehr wohl zugestanden werden sollte ein wenig zu jammern. Denn schließlich tuen die aktuellen und besonders die künftigen Energiepreise dem Ottonormalbürger wohl empfindlich weh. Nur leider lehrt auch die Erfahrung, daß der Mensch erst umdenkt, wenn es denn wirklich weh tut.
@andixc90:
Auch dir vielen dank für den Blick hinter die Kulissen des Kraftstoffentstehungpreises. Ich denke das trägt einiges zum Verständnis bei.
Aber auch hier eine Anmerkung: Mich macht es wütend daß sich einige wenige an der (zukünftigen) Not so richtig die Taschen vollmachen (Stichwort z.B. OPEC). Die hohen Endverbraucher wären durchaus berechtigt, wenn man die Gewinne daran zur Forschung und Entwicklung von Alternativen nutzen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber auch hier eine Anmerkung: Mich macht es wütend daß sich einige wenige an der (zukünftigen) Not so richtig die Taschen vollmachen (Stichwort z.B. OPEC). Die hohen Endverbraucher wären durchaus berechtigt, wenn man die Gewinne daran zur Forschung und Entwicklung von Alternativen nutzen würde.
Was habt ihr erwartet? Das die Opec Gelder für die Forschung und Entwicklung von Alternativkraftstoffen ausgibt? Die sägen doch nicht am eigenen Ast, obwohl ich meine hier liegt genau die Chance, da Forschungsgelder in Millardenhöhe locker dafür bereit gestellt werden könnten, ohne das der Scheich auch nur auf einen seiner 250 Rolls Royce verzichten müsste.
Na ja, nun sind wir hier schon lange Out Of Topic, meiner einer ist im Moment noch mit den derzeitigen LPG Preisen zufrieden, das es aber auf Dauer nicht so weitergehen wird sollte aber jedem klar sein.
Mfg
Net Surfer
Kann mir denn jemand sagen, wie lange nun das LPG noch steuerbegünstigt bleibt bzw. wie das in den nächsten Jahren aussehen soll? Wieviel Cent sind da momentan je Liter an Steuer drauf und wieviel sollen später dazukommen?
(angeblich)
gesetztlich verankert bis 2018 aber Gesetzte werden ja bekanntlich fein mal eben so abgeändert...
amortisiert hat sich meine Anlage schon, ab jetzt wird einfach nur gespart... klar sind die gaspreise momentan ziemlich ärgerlich, was ich aber schlimmer finde, ist, daß ich dringend mal wieder den Bezintank vollmachen m(Startbenzin)
...ich auch. 😉 Was solls.
Danke AndiXC90. Sehr interessante Infos. Aber ich wiederhole mich hier langsam.😁
Zitat:
Original geschrieben von bib_x
Kann mir denn jemand sagen, wie lange nun das LPG noch steuerbegünstigt bleibt bzw. wie das in den nächsten Jahren aussehen soll? Wieviel Cent sind da momentan je Liter an Steuer drauf und wieviel sollen später dazukommen?
Reduzierter Steuersatz bis 31.12.2018 beträgt ca. 9,7 Cent/Liter zzgl. MwSt.
Der volle Steuersatz ab dem 1.1.2019 beträgt ca. 22 Cent/ Liter zzgl. MwSt.
Würde der reduzierte Steuersatz also vor Ende 2018 abgeschafft werden, so würde sich LPG dadurch um etwa 14,6 Cent an der Tanke verteuern. Darüber hinausgehende Mutmaßungen sind reine Panikmache und zeugen von Unkenntnis des EnergieStG. Ich persönlich glaube an die Einhaltung der Begünstigung bis Ende 2018.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Sicher werden die Ressourcen knapp aber für etliche Jahrzente haben wir noch genug.In ein paar Jahren gibts bestimmt schon andere Energien die wir für die Fortbewegung
benutzen können.Allerdings verstehe ich nicht,wieso man soviel Geld für Energie bezahlt.
Diese 3 Aussagen in einem einzigen Beitrag passen überhaupt nicht zusammen. Wie soll der erste Satz glaubwürdig erscheinen, wenn die anderen beiden folgen? Überhaupt nicht!
Nummer 1+2 sind wuschdenken. Nummer 3 beschreibt dein Wissen über den Energiemarkt.
Ich hoffe dass du mir dies nicht übel nimmst. Aber das musste gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Gruß AndiZitat:
Darüber hinausgehende Mutmaßungen sind reine Panikmache und zeugen von Unkenntnis des EnergieStG. Ich persönlich glaube an die Einhaltung der Begünstigung bis Ende 2018.
Es wäre auch sehr unwahrscheinlich, dass man ein solches umweltfreundliches Gesetz, im Bundestag wieder kippen würde bzw. könnte. Das Gesetz wurde nicht zuletzt aufgrund der geringeren Umweltbelastung von allen Parteien auch in der Annahme angenommen, dass die Schadstoffimmesionen durch mehr Autogasfahrzeuge insgesamt reduziert wird. Das die Umweltbelastung mitlerweile sogar ein Thema der CDU ist zeigt auch, dass es quasi fast unmöglich sein dürfte, diese gestzlich verankerte Steuerbegünstigung auf LPG wieder zu kippen. Wo sollte die Mehrheit dafür herkommen? Mir ist mitlerweile keine Partei mehr bekannt, welche nicht einsieht, dass Steuervergünstigungen für weniger Umweltbelastungen gewährt werden müssen. Mit Schadensersatzansprüchen bis hin vor dem Verfassungsgericht müsste bei Kippung des Gesetzes ebnefalls gerechnet werden, da viele sich nur aufgrund der gesetzlich verankerten Steuerbegünstigungen bis 2018 auf LPG, diese teure Investition zur Umrüstung überhaupt haben machen lassen. Das wäre also ganz schön schwer ein solche gesetzlich festgelegte Zusage wieder zu kippen. Sobald auch nur ein Abgeordneter überhaupt nur laut daran denken würde, würde der Rest dieser Herrschaften diesen doch gleich ruterbuttern, sogar dann, wenn es ein Professor aus Heidelberg empfehlen würde! Nur mit dem Unterschied, dass was dieser Professor damals wollte, dass beste für alle gewesen wäre. Naja dank Schröders volksverdummenden Wahlakampf kam es ja dann nicht zu einem Fortschritt in sachen Steuerecht. Bin übrigens Parteilos und wähle spontan!
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Mit Schadensersatzansprüchen bis hin vor dem Verfassungsgericht müsste bei Kippung des Gesetzes ebnefalls gerechnet werden, da viele sich nur aufgrund der gesetzlich verankerten Steuerbegünstigungen bis 2018 auf LPG, diese teure Investition zur Umrüstung überhaupt haben machen lassen.
So weit die Theorie. Bei Biodiesel hat man gesehen, dass die Politiker sich für ihr Geschwätz von gestern nicht interessieren und dennoch damit durchkommen.
Man sollte zudem bedenken, dass wenn noch mehr Leute umrüsten, dann wird sich der LPG Preis ganz schnell dem Benzinpreis annähern (in Polen bereits geschehen). Dann kann jeder Politiker behaupten, dass die vorzeitige Einführung einer hohen Steuer nur dazu dient, die unverschämten Gewinne der Konzerne abzuschöpfen. Und das Wahlvolk wird denen sogar zustimmen, da die meisten nicht weiter denken, als bis zur Sportseite der Bildzeitung.
Da es wohl so manchem nicht bekannt ist: Bei gleichzeitig stark steigendem Erdöl/Erdgasbedarf haben wir es derzeit mit einem Phänomen zu tun, das die Ausbeutbarkeit von Lagerstätten beschreibt und schon vor Jahrzehnten beschrieben wurde: Peak Oil.
Und Peak Oil ist zur Abwechslung mal kein politischer oder Marketingtrick, sondern ein geologisch-statistisch bedingter Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
So weit die Theorie. Bei Biodiesel hat man gesehen, dass die Politiker sich für ihr Geschwätz von gestern nicht interessieren und dennoch damit durchkommen.
In welchem Gesetz stand aber, dass der Biodiesel so , wie es bei LPG der Fall ist, steuerbegünstig bleibt?
Das Gesetz für Biodiesel (B100) nach DIN EN 14214 sah doch folgende und eingehaltene ermässigte Steuersätze vor:
2007 08,86 Cent/l
2008 14,88 Cent/l
2009 21,41 Cent/l
2010 27,42 Cent/l
2011 33,33 Cent/l
2012 45,06 Cent/l
2013 45,06 Cent/l
2014 45,07 Cent/l
Was wurde da nicht eingehalten? Auch fördert anders, wie bei LPG, der Biodiesel extrem den Hunger der Welt, da immer weniger Nutzflächen für den Anbau von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Immerhin ist die Produktion von Biodiesel lohneswerter als von Getreide. Das sind u.a. auch Argumente die es rechtfertigen könnten den Biodiesel-Preis günstlich durch Steuern hoch zu halten. Bei LPG fehlt ein solches Argument in jeder Hinsicht! LPG ist sauber und somit quasi umweltfreundlicher Abfall.
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
...Bei LPG fehlt ein solches Argument in jeder Hinsicht! LPG ist sauber und somit quasi umweltfreundlicher Abfall.
Naja, kein fossiler Brennstoff ist "sauber" und "umweltfreundlich". LPG ist halt nur etwas "sauberer" als die vergleichbare Menge Benzin oder gar Diesel. CO2, CO, NOx, ..... erzeugst Du bei der LPG-Verbrennung aber auch!