LPG wird auch teurer! :(
Seit 01/01/2008 nun mit LPG unterwegs!
Meine Tanke:
28.09.2007 : 0,589 EUR/L
08.11.2007 : 0,629 EUR/L
06.12.2007 : 0,659 EUR/L
02.05.2008 : 0,699 EUR/L
Gerade jetzt zu dieser Zeit hätten die Preise eigentlich ein paar Cents fallen müssen...Aber nein, zack mal eben 4 Cent rauf!So langsam macht's immer weniger Spass, zur Tanke zu fahren! 🙁
Innerhalb von 8 Monaten 11Cent rauf lässt nichts Gutes vermuten!! Abgezockt wird in D wo es nur geht! Zum kommenden Winter gibts dann spätestens wahrscheinlich auch nochma ne Erhöhung!
Beste Antwort im Thema
Der Absatz hat sich m.W. zwar weltweit nicht verdoppelt, aber um etwa 60 Prozent zugelegt. Nebenbei können die Raffinerien das "Abfallprodukt" mittlerweile auch sehr gut vermarkten. Insbesondere die Industrie ist ein Großabnehmer. Das Abfackeln nimmt deutlich ab, da die Nachfrage stark steigt. Je nach Rohölsorte fallen zwischen 0,5 und 3 % Flüssiggas beim Raffinierungsprozess an. Im Mittel liegen wir in D bei etwa 1,5 Prozent. An manchen Raffineriestandorten müsste man sogar mittlerweile Flüssiggase zukaufen. Tatsächlich geschieht dies allerdings durch Tauschgeschäfte, die auch bei den herkömmlichen Kraftstoffen üblich sind. Beim Flüssiggas sorgt dieser Umstand allerdings zu regional unterschiedlichen Produkteinstandspreisen. Die Begründung liegt in zusätzlicher Logistik. Zu erkennen auch an den unterschiedlichen Preisen der Gastankstellen in D. Ich könnte zum Beispiel (wenn ich meine Tanke dort hätte) in der Region Köln/Bonn mein Autogas statt zu 69,9 zu 62,9 anbieten. Ohne Verlust der Marge. Im Gegenteil: ich hätte sogar 0,3 Cent netto mehr.
Da sich der Flüssiggaspreis im wesentlichen am Rohöl orientiert, haben wir auch beim Gas eine Verdoppelung. Die hatten wir eigentlich schon immer! Nur wird nun auch aus dem ehemaligen Abfallprodukt Nutzen gezogen. 😉
Willkür? Nein. Effiziente Nutzung des Ursprungprodukts und funktionierende Marktwirtschaft schon eher. Für "Nicht-Insider" gibt es keine Transparenz und die Gründe für unterschiedliche Autogaspreise sind nicht nachvollziehbar. Selbst mir tun sich nach über 3 Jahren neue Aspekte auf.
Gruß Andi
122 Antworten
...schon aufgefallen: Preise sind immer schön die Hälfte des Spritpreises. Scheint Tacktik zu sein. Ähnlich wie mit den Solarzellen. Der Preis wird so angesetzt, dass die Amortisation/Anschaffung LPG sich noch so rechnet und nicht, wie die Preise real sind.
@ Ralfo1704: Richtig. Aber leider ist genau das die Motivation der Autogasanbieter: "...der Kund spart doch immer noch genug...".
Leider kann man auch im LPG-Markt nicht vom freien Markt reden. Sprich: Der Autogasanbieter bedient sich, über den Umweg des Autofahrers, am Steuervorteil und schöpft eine stattliche Marge ab.
Nun ja: "Ich könnte ja auch auf Benzin fahren..." 🙄🙂
@denooo
Was meinst Du aus was Dein LPG besteht? Es handelt sich hierbei im weitesten Sinne um das Abfallprodukt aus der Benzingewinnung und das hier auch versucht noch daran zu verdienen, ist doch wohl klar.
M.E. ist der Zug der Preiserhöhung beim LPG noch lange nicht erreicht, denn wenn ein Alternativprodukt wie LPG, immer mehr auf dem Vormarsch ist, gehört es sich gefälligst so in der freien Marktwirtschaft den Preis in die Höhe zu treiben.
Ferner können sich die jetzt schon gebeutelten Tankstellenpächter noch den einen oder anderen Cent dazu verdienen ;-)
Faustformel für den Preis LPG ist ganz einfach
Benzin : 2 = ungefährer Preis je Liter LPG
Mfg
Net Surfer
Mich als Kunde kotzt so eine willkürliche Kopplung natürlich an. Denn andernorts wird das LPG ja immer noch abgefackelt.
Aber man muß das positiv sehen: Bei einer 50% Kopplung des LPG an den Benzinpreis wird die Amortisationszeit der Anlage im Wagen trotzdem immer kürzer, wenn der Preis steigt. Denn der absolute Abstand zum Benzin wird ja immer größer. 😉
Ähnliche Themen
Können wir nur hoffen das die Umrüster und die Hersteller ihre Preise nicht noch in immense Höhen ziehen ;-)
Na ja, hatte meine Anlage vor knapp 2 Jahren für 2500 € einbauen lassen, damals war der Preis für LPG und Benzin wesentlich günstiger.
Rechnet sich jetzt besonders gut.
Mfg
Net Surfer
@netsurfer:
"FREIE Marktwirtschaft"...
Theoretisch hast Du recht aber FREI bedeutet: die Kräfte des Marktes (Angebot und Nachfrage ergeben den Preis) können sich halt frei entfallten. Das Angebot entfalltet sich aber nicht frei. Als Nachfrager habe ich so gut wie keine Chance einen günstigeren Preis "auszuhandeln". Wie auch, wenn der Preis überall gleich ist. Das wäre in der Theorie nur dann der Fall, wenn der Markt (hier LPG) gesättigt wäre und alle Anbiete eine Marge (nach allen Abzügen) von Null haben. Ist hier aber nicht der Fall. Sagst ja selber "...der eine oder andere Cent". Also was ist dann hier los? Ich würde ja mal ganz strange behaupten: es liegt ein Oligopol vor (wenige Anbieter, viele Nachfrager). Die "sprechen sich ab" in dem Sie einfach nur schauen, "...was macht mein Mitbewerber". Anscheinend machen sie genug Umsatz. Ansonsten würden sie den Umsatz ja über den Preis ausfechten. Folglich: Wenn alle die Füße stillhalten machen alle Gewinn und keiner muss sich dem ruinösen Preiskampf aussetzen, so wie es ja in der "FREIEN Marktwirtschaft" der Fall wäre.
Nun ja, die Hälfte ists bei mir nicht!
Bei 0,699EUR/L sinds 0,90EUR/L Benzinäquivalenz (25-30% Mehrverbrauch)! Das zieht die Amortisation natürlich in die Höhe! Damit ich von der "Hälfte" sprechen könnte, müsste der Benzinpreis also bei 1,80EUR/L liegen!
Wenn die Tanken, die die Preise anziehen, mal nicht ein Eigentor schießen! Hoher LPG Preis = weniger Umrüstungen und weniger Umsatz, da das Einfahren der Kosten für die Anlage sich ohnehin zieht! Vielleicht reichen die Umsätze den LPG Tankpächtern ja aber auch...
Sorry, das ist doch Augenwischerei.
Wenn ihr schon von absoluten Zahlen sprecht:
Die Amortisationszeit verringert sich zwar nach der Rechnung. Allerdings habe ich nichtsdestotrotz höhere (absolute) Ausgaben.
Die Amortisationszeit ist doch hauptsächlich fürs Gewissen. 😎
@denooo:
Deshalb sage ich ja auch, dass es sich halt gerade noch so rechnet. Da muss man als Anbieter von LPG doch nur den Amortisationsrechner bedienen und die Variable "es sollte sich nach 45.000 km rechnen" suchen/eingeben und schon findet man den LPG-Preis zum Benzinpreis.
...leider. Ich würde schon fast Wetten, in zwei Jahren ist die km-Leistung bis zur Amortisation ein ähnlicher Wert wie (früher oder) heute.
Du hast Recht, natürlich soll die Amortisationszeit in erster Line Dein Gewissen beruhigen, nur nach einer gewissen Fahrtzeit hast Du über kurz oder lang Deine Augaben für die Anlage reingefahren.
Danach geht es dann ins sogenannte Plus, wo andere immer noch sehr teuer Treibstoff kaufen müssen um Mobil zu bleiben, bekommst Du ihn für ungefähr die Hälfte ;-)
Meiner einer freut sich auf jeden fall über diesen Zustand und das es solche preiswerten Alternativen wie LPG gibt, oder warum hätte ich sonst seinerzeit meinen Wagen auf Autogas umrüsten sollen?
Mfg
Net Surfer
Lustig wieder so ein neuer LPG-ist-teuer-jammer Thread...
Die Leute die über hohe Energiepreise jammern sind sicher schon Mitglied in den entprechenden Vereinen die dagegen kämpfen:
z.B.
http://www.energieverbraucher.de/de/Allgemein/site__600/
Jenachdem wo du wohnst ist mit 0,699 nicht mehr viel Luft beim Tankstellenpächter:
https://www.energienetz.de/.../site__1101
Das sind Preise für Heizgas- für Autogas kommen ja nochmal ca 9 Cent Mineralölsteuer dazu.
Grundsätzlich wird aber Energie immer teurer da es ein knappes gut ist solange es keine ausgereiften Alternativen gibt.
Thema Abzocke in D ist Quatsch: in Frankreich steigt der LPG Preis auch und die Franzosen sind für Ihre Streikpolitik ja bekannt:http://stations.gpl.online.fr/appli/index.php?parEtape=Indicateurs
LPG zu Benzinäquivalenz 25-30% ist übrigens ziemlich hoch gegriffen- normal sind 20% und der Benzinpreis liegt sicher bald bei 1,60🙂
@ netsurfer:
Das was mich dann doch wieder erfreut ist die Belastung meines Kontos an der Tanke. 😁
Nicht das es falsch verstanden wird. Bin ebenfalls sehr zufrieden mit meiner Umrüstung und den "Folgen". Nur manchmal muss man sich auch mal Luft verschaffen... 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Seit 01/01/2008 nun mit LPG unterwegs!
Meine Tanke:28.09.2007 : 0,589 EUR/L
08.11.2007 : 0,629 EUR/L
06.12.2007 : 0,659 EUR/L
02.05.2008 : 0,699 EUR/L
Gerade jetzt zu dieser Zeit hätten die Preise eigentlich ein paar Cents fallen müssen...Aber nein, zack mal eben 4 Cent rauf!So langsam macht's immer weniger Spass, zur Tanke zu fahren! 🙁
Innerhalb von 8 Monaten 11Cent rauf lässt nichts Gutes vermuten!! Abgezockt wird in D wo es nur geht! Zum kommenden Winter gibts dann spätestens wahrscheinlich auch nochma ne Erhöhung!
Du hast sicher auch mal die Entwicklung bei den herkömmlichen Kraftstoffen verfolgt? 😉
Auch Flüssiggas folgt mit einer gewissen Verzögerung u.a. den Rohölpreisen. Nur zeigen sich hier die Auswirkungen bei weitem nicht so dramatisch. Es ist ein absoluter Irrglaube, dass bei steigenden Weltmarktpreisen beim Rohöl keinerlei Auswirkungen auf die Flüssiggaspreise zu verzeichnen sind. Flüssiggas wird aus Rohöl und Erdgas gewonnen. Bei beiden Produkten sind nicht unerhebliche Preissteigerungen zu beobachten. Die Teuerung beim Flüssiggas folgt nun mit zeitlicher Verzögerung. Für den Mai darf beim Autogas mit Preiserhöhungen zwischen 3-5 Cent brutto gerechnet werden! 😰
Deshalb: Wer sich über steigende Preise beim Benzin und Diesel freut, der darf sich auch auf steigende Preise beim Flüssiggas freuen! 😉
Es ist nun mal leider so, dass Energie allgemein momentan nicht billiger wird. Davon ist leider auch Autogas betroffen. Auf lange Sicht werden wir uns auf ein noch höheres Niveau einstellen dürfen. Wohlgemerkt bei allen Energieformen.
Zur Veranschaulichung mal die Rohölpreisentwicklung. Im unteren Bereich zum Vergleich die Dollar/Euro-Kurse für die Rohölnotierungen.
http://www.tecson.de/prohoel.htm
Vergessen darf man auch nicht, dass der schwächelde Dollar die "günstigen Spritpreise" in Europa begünstigt. Läge der Dollar bei 1,25 Euro, so dürfte man auf den Benzin- und Dieselpreis locker nochmal 40-45 Cent aufschlagen!
Die Weltmarkt-Flüssiggaspreise werden einmal im Monat angepasst. Danach richten sich die jeweiligen Länder je nach Verfügbarkeit und Nachfrage. Regional unterschiedliche Auswirkungen greifen noch zusätzlich. Dollar/Euro-Kurs ist für den europäischen Markt ein wesentlicher Faktor. Der Preis für Flüssiggas ist im Mai gestiegen und der Dollar festigt sich leicht. Beides sind preistreibende Faktoren. Mithin sind Preiserhöhungen unvermeidlich!
Die oft genannte Formel Benzinpreis : 2 ist nicht korrekt. Sie greift nur scheinbar oft. Der Flüssiggasmarkt folgt aber seinen eigenen Regeln und Gesetzen des Markts.
Nebenbei: Ich habe noch keinen Gasfahrer meckern gehört, wenn Autogas (wie im Moment) weniger als die Hälfte vom Benzin kostet. Ist es mehr als die Hälfte, so wird das Gejammer schon deutlich vernehmbar.....😮
Als Autogasfahrer freue mich über günstigere Treibstoffkosten beim Tanken. 😁
Als Tankstellenbetreiber klage ich seit Inbetriebnahme meiner Autogastankstelle im September 2006 trotz satt gestiegener Abgabepreise über ständig sinkende Margen, die auch nicht über steigenden Absatz kompensiert werden. 🙁 Den Lieferanten geht es übrigens nicht anders. Insofern scheint der Wettbewerb ganz gut zu funktionieren, was für den Endverbraucher natürlich schwer nachvollziehbar ist. Ein Blick in Nachbarländer und die dortige Entwicklung könnte dabei hilfreich sein. Wenn man dann noch die steuerlichen Aspekte berücksichtigt, kann von Abzocke unter objektiven Gesichtspunkten keine Rede mehr sein.
Als Tankstellenbetreiber muss ich ebenso auf die Amortisation der Investition achten wie der Gasfahrer es mit seinem Fahrzeug tut. Unter Beachtung aller Folgekosten bei meiner Tankstelle und bei meinem Volvo, dauert die Amortisation bei der Tankstelle etwa dreimal länger als beim Fahrzeug. Reich wird man als normaler Autogastankstellenbetreiber sicher nicht! 😰
Gruß Andi
Also ich kann die Verteuerung nicht bestätigen, im Gegenteil!
Meine Stammtanken haben vorletzte Woche beide von 0,679 auf 0,659 €/l reduziert!