LPG Unterflurtank

BMW 3er E46

Ich möchte meine Gas-Reichweite gerne ein bisschen erweitern. Einen größeren Tank einbauen ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ideal wäre ein zusätzlicher Unterflurtank, der dann nochmal so 30-60 Liter fasst.
Meint ihr, sowas ist evt. beim E46 möglich? Gibts da Plätze, wo man einen Unterflurtank unterbringen könnte?

26 Antworten

Würdet ihr bitte die genauen Maße eurer Tanks posten.
Und wenn der Kofferraumboden übersteht, um wieviel er übersteht.

Danke und Gruß

Ich würde die Reserveradmulde rausbauen lassen und von einen Karosseriebauer evtl eine neue Mulde einbauen lassen, welche Tiefer ist, wenn das Geht. Platz dürfte dafür sein.
Ist auf jedenfall besser als ein Unterflurtank

Das wird aber teuer...
Wenn ich aber höre, dass ein 77l-Tank den Kofferraumboden nur 1-1,5cm erhöht, dann werde ich auch in die Richtung weitergehen. Muss mal rauskriegen ob sich die Ersatzradmulden unterscheiden.

Ansonsten bin ich - wie Daniel auch - voll zufrieden damit. 15l bei 95/5 hört sich realistisch an. Hat halt sehr wenig Brennwert diese Mischung.

Ich habe übrigens Prins und kein Flashlube.

Was heißt 95/5 bei Gas?

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Was heißt 95/5 bei Gas?

95% Propan und 5% Butan

Ah so ,danke ist das so die Norm in Deutschland?

Gruß mclaren

Jetzt gegen Winter wirds eher in diese Richtung gehen. Ähnlich wie beim Winterdiesel wird mehr Propan dazugemischt, damit das Gas die richtige Konsistenz behält.
Ansonsten sind die Mischungen sehr unterschiedlich. Das beste was ich bis jetzt getankt habe, war 40/60. Meine Haustanke hat 80/20.
Das Gemisch kann sich mit +/-1 Liter Verbrauch bemerkbar machen. Je mehr Butan desto besser.

Gut zu wissen.

Gruß mclaren

Hoher Butan-Anteil hat aber auch ne Negativseite, denn ich meine mal gelesen zu haben (bin allerdings kein Chemiker): je höher der Butan-Anteil ist, desto mehr Paraffine sind im Gas enthalten, was wiederum den Gasfilter schneller verstopfen läßt.

Ein "Standard"-Gasgemisch gibt es nicht, nicht einmal eine sehr wünschenswerte Kennzeichnungspflicht, aber meinem Empfinden nach gibt es im Süden mehr 95/5 (nicht nur im Winter), im Norden eher 60/40. Wenn überhaupt, sind das die zwei gängigen Standard-Gemische, alle anderen Mischungsverhältnisse kommen eher selten vor.

Ach ja, weil einer gefragt hat: bei mir ist eine Prins verbaut...

Wenn das stimmen sollte,kein Plan😁
Dann punktet die Vialle hier auch wieder😉

Du weisst schon, dass auch die Vialle (und die ICOM wahrscheinlich auch) einen Gasfilter hat?! - Zu allem Überfluss sitzt der vor der Pumpe im Gastank - viel Spaß beim Wechsel 😉 - Schon mal überlegt, dass das auch ein Grund sein kann, dass "gelegentlich" die eine oder andere dieser Pumpen den Geist aufgegeben.

Und die Logik sagt auch, dass ein Filter der nie gewechselt werden muß, eigentlich keine Filterfunktion haben kann. D.f. entweder ist der Gasfilter bei LPG gänzlich unnötig, was dann auch für alle Verdampfer gelten dürfte, oder aber Vialle hat die Physik überlistet und den ewigen Filter erfunden - dann sollte man mal in Stockholm bei der Nobelpreis-Komission anklopfen...

hi,

möchte mir evtl einen 3er bmw zulegen, wahrscheinlich auch mit etwas mehr dampf unter der haube, und nochdazu dem Diesel den rückenkehren

mal ne frage, gibt es denn keine möglichkeit den Benzintank auszubauen und an dessen stelle einen größtmöglichen tank zu platzieren und wo anders einen kleinern Benzintank installieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen