LPG rückt immer näher im v8
hallo an alle
heute gegen mittag habe ich einen anruf von meinen umrüster (herr fisahn in unna) bekommen das es los gehen kann 🙂 es kommt eine icom rein der umbau wird 3300 euronen 🙁 kosten
nach langen hin und her haben wir uns geeinigt das ich mein auto am 27.06 vorbei bringen kann und am 03.07 wieder abholen darf
nach dem anruf von meinem umrüster bin ich gleich zum bahnhof gefahren um zugticket zu kaufen sie haben mich 68 euronen gekostet naja war ja recht preiswert
nun werden sich einige fragen wofür braucht er denn die tickets
ich habe leider keinen geeigneten umrüster in der nähe gefunden der die icom anlage schon seit vielen jahren einbaut also habe ich mir für den 400 km entfernten umrüster entschieden
werde ich mich also am 27.06 in mein auto setzen vorher noch mal das teure benzin tanken und nach unna fahren
wenn dann alles geklärt ist mit dem zug wieder heim nach leipzig und wenn ich am 27.06 wieder zurück bin werde ich dann weiter berichten
gruss steini
61 Antworten
hallo A6....
ne ich habe gestern nur 43l getankt und das durch dir gefahrenen kilometer gerechnet da kam ich dann auf die 17l
außer acht gelassen habe ich die ersten paar meter die wir mit benzin fahren
ab heute macht ja gas tanken noch mehr spaß bei den super hohen spritpreisen
ein liter super+ 1,45 euronen
ich bin nicht nur geizig ich möchte auch nicht das meine pumpe kaputt geht
da musst du mal deiner frau sagen das dein dicker noch drei weitere gänge hat z.b. 4 5 u 6 🙂
Heute habe ich meinen 4.2er endlich zum Gasumbau abgegeben. Am Freitag bekomme ich ihn mit 70l Tank und einer Prins wieder.
Werde dann mal ein paar Tankfüllungen abspulen und hoffentlich nichts besonderes berichten.
an 4.2 fahrer
wie ist das eigentlich miten ölverbrauch mit gas bei euch. und noch was wie gross ist der tank limo oder avant??
Steine, meinst Du die Pumpe würde davon kaputtgehen ?
Mir wurde das halt so gesagt, vom Umrüster.
Er meinte entweder geht die Pumpe nach 10.000 Kilometern kaputt, oder hält ewig.
Dafür haben wir ja 2 Jahre Garantie, aber ärgerlich wärs dennoch.
Mein Tank hat auch 72 Liter, sollten so 56 Liter netto reingehen.
Der passt auch so grade eben rein.
Man könnte evtl. unten in der Radmulde das Teil wo das Reserverad festgeschraubt wird wegflexen, dann könnte man noch einen Tank reinbekommen, der 2 cm höher ist.
Ähnliche Themen
ich hab 65 Liter brutto und zuletzet 56 Liter reinbekommen.
mit den Reservekanistern im Kofferraum würde ichn icht glücklich werden. Da müsst ihr ja alle 300km tanken...das ist ja wie bei CNG 😁
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
mit den Reservekanistern im Kofferraum würde ichn icht glücklich werden. Da müsst ihr ja alle 300km tanken...das ist ja wie bei CNG 😁
grüsse
hi
aber mit zwei kinder brauche ich den ganzen kofferraum wenn wir mal irgendwo hinfahren da muß der kinderwagen das bobby car das kinderfahrrad und noch viele kleinigkeiten mit
und außerdem macht das tanken verdammt viel spaß 😁
grüße aus L an der P
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Steine, meinst Du die Pumpe würde davon kaputtgehen ?
Mir wurde das halt so gesagt, vom Umrüster.
Er meinte entweder geht die Pumpe nach 10.000 Kilometern kaputt, oder hält ewig.
Dafür haben wir ja 2 Jahre Garantie, aber ärgerlich wärs dennoch.Mein Tank hat auch 72 Liter, sollten so 56 Liter netto reingehen.
Der passt auch so grade eben rein.
Man könnte evtl. unten in der Radmulde das Teil wo das Reserverad festgeschraubt wird wegflexen, dann könnte man noch einen Tank reinbekommen, der 2 cm höher ist.
hi
früher gab es doch mal die Probleme mit der pumpe das wenn man den tank leergefahren hat sie oft kaputt gegangen ist
deswegen schalten die jetzigen bevor der tank leer ist auf benzin
ich glaube das so ungefähr 2l drin bleiben
und wenn du dann immer wieder auf gas zurück schaltest bis der tank dann ganz leer ist könnte das ja deiner pumpe schaden
grüse aus L an der P
So ist es.
Ein grosser Tank im Kofferraum beim Avant wäre auch Nonsens.
Der Laderaum ist für nen Kombi eh schon klein genug.
Den Platz braucht man wenn man mit 4 Leuten in den urlaub fährt.
Bei Sydizer wird ist es anders, als reiner Kilometerfresser, ne Limo mit grossem Tank im Kofferraum, macht es auch hier Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Der Laderaum ist für nen Kombi eh schon klein genug.
Es gibt aber nicht viele Kombis die wirklich größer sind 😁
Der Kofferaum eines 5er BWMs z.B. taugt doch nur als besseres Handschuhfach 😉
Mit dem A6 Avant kann man aber bedenkenlos bei IKEA vorfahren und der besseren Hälfte freie Hand lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
So ist es.
Ein grosser Tank im Kofferraum beim Avant wäre auch Nonsens.
Der Laderaum ist für nen Kombi eh schon klein genug.
Den Platz braucht man wenn man mit 4 Leuten in den urlaub fährt.Bei Sydizer wird ist es anders, als reiner Kilometerfresser, ne Limo mit grossem Tank im Kofferraum, macht es auch hier Sinn.
ganz genau
bist du eigentlich nach den gazen tank kuddelmuddel mit deiner anlage zufrieden
bis auf das er machmal eher selten schlecht anspringt bin ich zufrieden
Also ich habe vorher den Vorgänger C4 allerdings als Frontkratzer gehabt, der war vom Kofferraum deutlich grösser.
Aber nen A4 würde garnicht gehen, der ist ja ärmlich, wenn da ne Kinderkarre drinliegt geht garnichts mehr.
Ansonsten vollauf zufrieden, läuft einfach super.
Die Umschaltzeit von 7 Sek. ist aber zu kurz wenn er über Nacht stand, werde das auf 30 Sek. ändern, da kann man auch noch mit leben.
Also ich würde die ICOM bisher weiterempfehlen.
Es ist vollbracht. Der 4.2er läuft jetzt mit einer Prins auf Gas. 70l Radmuldentank, im Motorraum sieht es auch ganz brauchbar aus. Der Motor läuft gut und sogar im Leerlauf etwas weicher.
Mehr sobald ich ein paar tkm gefahren bin.
Moin Mopar,
hast du mal Photos vom Motorraum und von dem Tank!!
Würd mich sehr interesserien
Stephan
Hallo,
hier kurz ein paar Bilder, das Ganze ist recht unspektakulär.
Die Motorabdeckung wurde etwas ausgeschnitten. Ganz unsichtbar geht es wohl nicht.
Der Verdampfer sitzt vorn links im Kotflügel unter dem Unterdruckreservoir. Es ist keine zusätzliche Verkabelung im Motorraum sichtbar
Die Tankleitung verläuft am linken Fahrzeugboden nach vorn, sieht man wenn man unter den Wagen schaut.
Der 70l Tank (650x270mm) passt gut rein, gestern gingen (auf einer Schräge) ca.60l Gas rein
Mal sehen wieviel an unserer Tanke vor Ort dann in Zukunft getankt werden können.
Der Tankstutzen sitzt in der Tankklappe, zum Tanken wird ein Adapter aufgeschraubt. Der Stutzen sitzt sehr fest, da verbiegt sich durch das Gewicht der Zapfpistole nichts.
Die Tankanzeige mit Taste liegt im Aschenbecher, ich wollte das Ding nicht sichtbar haben. Sieht immer nachträglich gebastelt aus. Der Ascher wird eh nicht benutzt und ist idR geschlossen
http://pl15758.macbay.de/div/P1030103.jpg
http://pl15758.macbay.de/div/P1030104.jpg
http://pl15758.macbay.de/div/P1030106.jpg
http://pl15758.macbay.de/div/P1030107.jpg
http://pl15758.macbay.de/div/P1030109.jpg
Da ich den Wagen gestern erst abholen konnte, kann ich noch nichts zum Gasumbau sagen. Erfahrungsberichte folgen.
Fahrzeug: A6 4.2 Quattro, TT, Bj 2-2001, bisher 13.5-15l /100km 95 Oktan
Kosten: 2800€ brutto
Was: Prins VSI für 8 Zyl.
Wo: Autogascentrum Hannover (bei der Metro am Tönniesberg)
2 Wochen Voranmeldung, 3 Tage Umbau
Geplante Jahresfahrleistung >25.000km. Der Verbrauch ist auf Spritmonitor einzusehen