LPG im astra

Opel Astra G

So...ich hab heute morgen meinen astra zum LPG-umrüster gebracht.

ist denn hier noch jemand der LPG fährt? oder sich schon überlegt hat auch umzurüsten?

dann hoffen wir mal das der astra mindestens die nächsten 50tkm hällt, damit sich die ganze sache wenigstens amortisiert bzw. dann auch lohnt :-)

und die benzinpreise sollen mal wieder schön steigen...ich find die 1,06€/l Superplus einfach zu wenig 😉

irgendwie freu ich mich schon darauf zu tanken - ja, im ernst - dann krieg ich das grinsen warscheinlich nicht mehr aus dem gesicht, wenn ich die anderen leute sehe das teure benzin/diesel tanken 😁

51 Antworten

danke für die bestätigung....ich hatte etwas von einem hinterherhinken von 2 monaten gelesen...aber so ist's auch ok

das heisst also der müsste in den nächsten 2 wochen auch ein gutes stück fallen - super :-)

....dann bin ich aber mal gespannt - das benzin (da wo ich tanke) ist superplus von 1,20 binnen kurzer zeit auf 1,06 gesunken (war zwar etwa in 3,5 wochen)

Zitat:

Original geschrieben von M_G, MC Gyver


Der Gaspreis ist momentan leider noch an den Ölpreis gekoppelt. Verzögerung etwa 2 Wochen.

MfG MC Gyver

Warum momentan noch?

Der Propan/Butanpreis wird immer an den Ölpreis gekoppelt sein, denn diese Gase entstehen bei der Verarbeitung von Rohöl in den Raffinerien.

Bei der Verarbeitung von Rohöl entstehen die sogenannten Nassgase, die in einem weiteren Arbeitsgang zu 96%igem Propan/Butan verarbeitet werden.

Die Kopplung muss aber nicht immer bedeuten dass der Gaspreis steigt wenn der Ölpreis steigt. Auch nicht mit Verzögerung. Wenn wir Propan kaufen um unsere Tankstellen zu füllen, dann können und dürfen wir uns nicht am Ölpreis orientieren. (z.B. Oh, Öl geht runter, noch ein wenig warten dann sinkt auch Gas...)

Der Ölpreis ist Politisch bedingt. In einer Krise steigt der Preis logischerweise. Wenn dann Öl gekauft wird dann stehen die Tanker vor Holland und wollen gelöscht werden, dazu muss das Lager geleert werden was bedeutet dass der Spritpreis sinkt. Benzin ist nicht so gut Lagefähig wie Propan/Butan.
Die Gase sind besser und länger haltbar.

Natürlich steigt theoretisch der Preis von Gas wenn der Preis des Rohöls steigt, was aber nicht bedeutet dass es an den Tankstellen 1:1 auch so ist.
Wie gesagt, es kann sein Öl steigt und Gas sinkt, oder umgekehrt.

...na dann hoff ich jetzt mal dass das öl im preis steigt und das gas günstiger wird 😁

so....die erste längere strecke gefahren....
150km

also leistungsverlust ist nicht wirklich merkbar..ich würd nicht mal auf die idee kommen wenn ich das nicht gelesen hätte 😉

....vom gefühl her würd ich sogar sagen dass er untenrum bissl besser zieht.....
auch dass er so bei 130-140km/h ruhiger läuft (brummt weniger)
aber das kann auch nur einbildung sein ^^

nur schaltet sich momentan etwas ruppig (im gasbetrieb) - so als wenn der motor kalt wäre. ist wohl einstellungssache der anlage? oder ich muss mich dran gewöhnen.....

wenn es jemanden interessiert - ich hab mal ein paar fotos mit der handycam gemacht - zu finden unter:
http://www.funpic.de/fotoalbum/schnibble

Ähnliche Themen

Erstmal herzlichen Glückwunsch. Sieht alles ordentlich aus, aber zwei Anmerkungen hätte ich.
1. Der Tankstutzen. Warum ist er an der Stoßstange? Und warum nicht wenigstens an der Seite. Meine Tankstützen wurde die in den vom Benzin rein gemacht. Ist also schön abschließbar.
2. Das Gas Steuergerät ist vor der Batterie. Kommst du an die Birnen der Scheinwerfer jetzt dran? Ich kam nicht an die Standlichtbirne nicht dran. Ich habe zusätzlich keine wartungsfreie Batterie und das Entlüftungsloch war genau über dem Steuergerät. Da es manchmal Säure tropfen kann (Dämpfe), könnte das Steuergerät beschädigt werden.
Ich habe das Steuergerät wo anders umbauen lassen.
Ich mache mal von meiner Anlage Bilder.

Gruß Richi.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Warum momentan noch?
...

Der Ölpreis ist Politisch bedingt.

Weil man darüber in Regierungskreisen nachgedacht hat und die Kopplung von Gas und Ölpreis, die aus früheren Zeiten stammt wieder aufzuheben. Damals, als Sprit billig war und fast alle Haushalte Gasanschlüsse hatten, wurde zum schutze der Bevölkerung vor Wucherpreisen eine Kopplung vorgeschrieben, die die Preise von Gas und Öl verknüpft. Also steigt Öl, steigt auch Gas, Fällt Öl, fällt auch Gas.

Leider betrifft diese Kopplung alle Gasarten, also auch Propan/Butan. Nun sind aber die Ölpreise die, die steigen und steigen und der Gaspreis rutscht "versehentlich" durch diese Kopplung mit nach oben.

Der trotzdem unterschiedliche Preis liegt in dem auf dem Flüssiggas-Markt noch vorhandenen Wettbewerb begründet.

Es werden immerhin fast alle Flüssiggase bei der Förderung / Verarbeitung von Öl an den Brenntürmen abgefackelt. Der geringe Prozentsatz, der verkauft wird, ist halt noch im Wettbewerb. Soll heissen, Anbieter a verkauft Flüssiggas zu 1 Cent nd Anbieter B z.B. zu 2 cent den Liter. Steigt nun der Ölpreis um sagen wir 50% (nur zum Rechenbeispiel) so kostet der Liter Flüssiggas bei A 1,5cent und Bei B schon 3 cent. So ost ein großes Preisgefälle vorhanden. Zusätzlich kommen noch die Transportkosten durch LKW's hnzu, die nach Entfernung berechnet werden.
Daher ist z.B. in Bayern der Liter Gas teurer als z.B. in NRW.
In Bonn z.B. gibt es eine Tankstelle, die die Erhöhungen seit nunmehr 12 Monaten selbst schluckt (Preisverringerungen allerdings auch) und seit dem fest auf 58,9 cent eingestellt ist.

MfG MC Gyver

@rsab
also, das mit dem tankstutzen war leider nicht anders möglich

an der seite der stossstange ist ein blech drunter - kam man also nicht einfach dran
unter dem tankdeckel ging's nicht, weil man nicht drankam (hinter dem hecklickt mit einem blech verschlossen) UND weil die nicht den schlauch durch den radkasten führen dürfen... (wurde mir so erklärt)
vielleicht lass ich das mal ändern 😉

zum steuergerät:
da hab ich noch gar nicht dran gedacht - bzw. ist mir noch gar nicht aufgefallen - schlimmstenfalls muss ich dann mal den scheinwerfer lösen...ist zwar blöd - aber das nehm ich dann in kauf (dann kommt gleich eine LED rein und gut is 😁 )
batterie hab ich noch die original opel von damals drin...ist die nicht wartungsfrei?

@mc_gyver
danke für die info.
ich hoff diese kopplung wird dann mal weggelassen.
aber nun versteh ich auch warum in brüssel der liter 40C, in luxemburg 47,5C und in D um einiges teurer....

aber warum es innerhalb von D so grosse preisunterschiede gibt....
zb. bei meinem Umrüster in Kaiserslautern: 61cent pro liter, an anderen tanken bis zu 79cent

Sind für den Astra G (1.6 16V 74KW) auch am überlegen ob wir den nicht auch auf LPG umrüsten lassen, bzw die entscheidung steht schon fest fehlt nur noch am nötigen kleingeld. Werden das wohl direkt bei Opel bzw. Bosch machen lassen weil evtl. Finanzierung über die GMAC-Bank. Soll zw. 2000 und 2500€ Kosten.

Da meine Frau jeden Tag damit ca. 35km/strecke zur arbeit fährt d.h. ca. 20000km/Jahr würde es sich auf jedenfall rentieren

MfG beatstar2006

also ich muss sage, ich bin begeistert davon!

da macht das tanken wieder spass.... 20l für 9,5euro

www.gas-tankstellen kennt ihr sicher - interessante seite um zu kucken wo man günstig tanken kann und umrüster findet man dort auch

So, ich habe ein paar Bilder von meiner Anlage gemacht.
Wie man sieht, war es kein Problem mit dem Tankstutzen.
Der Umrüster hat es gegen Aufpreis (70,-€) geschafft.

Und hier ein Bild vom Motorraum.

Gruß
Richi

sieht gut aus....ich frag die mal bei der nächsten inspektion ob se das nicht noch ändern können - würde mir wesentlich besser gefallen.

ist bei dir der winkel mit blechschrauben fixiert, oder doch ne schraube mit mutter?

Fahre seit einem Jahr und 4 Monaten mit LPG.Hab den Wagen Astra-g 75 Ps mit 34000km gekauft -Bj.1999und gleich auf Gas umrüsten lassen.Jetz 81000 km ohne Probleme!
Ja und ich gebs zu hab in polen umrüsten lassen.😁

Ich glaube das sind Schrauben mit Muttern. Ich gucke mal richtig morgen.
Ich hatte aber bisschen Probleme mit dem Tankdeckel, der stand einen spalt offen. Habe aber den justiert und jetzt schließt er wieder richtig.

Gruß
Richi

so...gestern zum zweiten mal tanken.... (weil's einfach zu viel spass macht 😁 )

350km runtergespult.... tankanzeige (vom LPG) zeigt noch 1 grünen punkt von 4
hmm...schon fast leer? komisch....na egal... 🙄

was rauskam: 24,32l rein....bei einem tank von brutto 59l (müssten also etwa 53l reinpassen?)

verbrauch 7,03l LPG ....nach eingeschätzter fahrweise...sonst wäre es so 7l superplus gewesen --- braucht meiner bei LPG doch nicht mehr? 😕

nicht dass ich deswegen meckern würde.....aber komisch kommt mir das schon vor.

---Jetzt dann meine frage an die LPG fahrer....
kann es sein dass die eine tanke mehr füllt als die andere?

und des mit der tankanzeige kommt mir auch komisch vor - ist aber vielleicht nur falsch kalibriert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen