lpg im 323ti und nun geht die verbrauchsanzeige nicht mehr richtig
hi
ich hab meinen 323ti auf lpg umrüsten lassen prins vsi
aber seit dem umbau stimmt meine verbrauchsanzeige im bordcomputer nicht mehr
wenn ich mit gas fahre zeigt sie ca 2l weniger an als wenn ich mit benzin fahre
weiß einer warum das so ist
und mein verbrauch mit gas kommt mir sehr hoch vor
mit gas 11,0 - 12,0l
mit super 8,6 - max 9,5l
ausser wenn ich richtig wilde sau spiele aber ich fahre nur zur arbeit und das landstraße mit so ca 80 kmh
wäre nett wenn einer helfen kann
31 Antworten
naja, der 316g fährt mit erdgas, also andere Baustelle.
Ich hab allerdings noch nie ein Touran Cabrio gesehen, deshalb fahr ich meinen BMW.
Als Pampersbomber hab ich schon den grossen Bruder vom Touran, den T5.
@Sascha: Willkommen im Club.
Ich hab leider auch erst einmal schlecht Erfahrungen mit einem Gas-Umrüster (Firma in Rott a. Inn) machen müssen.
Die haben auch immer nach Fehlern beim Auto gesucht, ich hab auch diverse Teile getauscht (Zündkerzen, Zündspulen, Motorsteuergerät) und die Umrüstung war angeblich 1a.
Bis ich dann nach 11 maliger Nachbesserung (!) dann zu einem anderen Umrüster (Firma in München) zwecks Neueinstellung/Justage gegangen bin. Dieser meinte an der verpfuschten Anlage will er lieber nix machen, sonst ist nachher er schuld.
Ich hab dann bei diesem Umrüster ein Mängelgutachten erstellen lassen (23 Seiten, über 30 Mängel wurden festgestellt) und über meinen Anwalt an die ursprünglichen Umrüster gesandt.
Frist zur Nachbesserung ist verstrichen, so hab ich bei dem (guten) Umrüster nachbessern lassen, und hab da nochmal 1.900 € bezahlt.
Seit Oktober 2007 versucht mein Anwalt nun das Geld einzutreiben.
Leider versuchen sich die (Erst)Umrüster immer wieder durch Ausflüchte, Unwahrheiten, Verleumdungen, Nichterscheinen, Ausreizen von gesetzlich vorgeschriebener Fristen etc. aus der Affäre zu ziehen.
Ich hab das Geld mittlerweile fast abgeschrieben und freue mich, dass mein BMW nun endlich richtig läuft.
Ich hoffe, dass es bei Dir besser läuft.
Als Tipp: Alles schriftlich machen: Beim abliefern in der Werkstatt immer die Symptome gemeinsam feststellen und schriftlich bestätigen lassen, Werkstattaufträge schreiben etc., das hilft im Schadensfall immens.
Ciao, Ralf
Also ersteinmal ein Hallöchen an alle :-)
Kann nun berichten das mein 325 er nun endlich zu laufen scheint.
Nachdem mein Umrüster gestern versucht hat mir 2 neu Zündspulen zu verbauen und er dann "leider" feststellen musste das der Wagen im "heißen" Zustand immernoch ruckelt, konnte ich ihn endlich überzeugen.
Nachdem der Wagen sich im Leerlauf nach ca. 2 Minuten eingeregelt hat, konnte ich ihm beweisen das der Wagen ( Steuergerät) nicht nur nach festen Vorgaben arbeitet , sondern "mitlernt" und sich auf gewisse Umstände einstellt.
Ich hab ihm nachdem er mit sein Latein am Ende war vorgeschlagen, das ich die Batterie abklemme für 15 Minuten um die völlig vermurksten Adaptionswerte zu löschen , dann sollte der Wagen wieder normal fahren und der dann unmittelbar seine Gasanlage einstellt.
Und siehe da... nach den 15 Minuten sprang der Wagen auch an und schnurrte wieder wie ein Kätzchen.
Dann hat er noch kurz mal auf alte Gaswerte umgestellt und das Auto spielete verrückt, Drehzahl rauf und runter ....
Ér war sehr verwundert und hat dann die Automatische Eichung am Laptop vorgenommen und er mußte feststellen das die alten GAS-Werte um ca. 30 % zu hoch waren.
Also Stimmte meine Theorie, wenn GAS zu viel, dann gibts auf längere Sicht zu wenig vom Benzin :-)
Nun scheint die Karre zu laufen, beides fährt sich gleich sowohl auf GAS als auch Benzin und starten tut er wieder ganz normal.
Hoffe das bleibt so und werde nun mal die Verbrauchswerte im Auge behalten, nicht das er vielleicht jetzt zu mager fährt, will ja meine Ventile noch behalten :-)))
Hoffe es hilft vielleicht anderen weiter die ähnliche Probleme haben
Viel Spaß mit Autogas
Gruß Sascha