lpg im 323ti und nun geht die verbrauchsanzeige nicht mehr richtig
hi
ich hab meinen 323ti auf lpg umrüsten lassen prins vsi
aber seit dem umbau stimmt meine verbrauchsanzeige im bordcomputer nicht mehr
wenn ich mit gas fahre zeigt sie ca 2l weniger an als wenn ich mit benzin fahre
weiß einer warum das so ist
und mein verbrauch mit gas kommt mir sehr hoch vor
mit gas 11,0 - 12,0l
mit super 8,6 - max 9,5l
ausser wenn ich richtig wilde sau spiele aber ich fahre nur zur arbeit und das landstraße mit so ca 80 kmh
wäre nett wenn einer helfen kann
31 Antworten
nicht ganz.
Wenn ich auf Benzin fahre läuft ein Emulator, der dem Motorsteuergerät vorspiegelt, dass die Einspritzdüsen (Benzineinspriztdüsen) Sprit einspritzen.
Während dieser Zeit tun diese allerdings nichts und die Gasdüsen arbeiten.
Die Gasmenge richtet sich nach den Werten, die das Motorsteuergerät liefert.
Jetzt fahre ich ja (meistens) nicht, mit der Vorgabe eine bestimmte Spritmenge zu verbrennen, sondern eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen.
Ich will also auf der Landstrasse 100 km/h fahren.
Ich gebe also Gas bis ich 100 km/h fahre. Eine bestimmte Menge Benzin läuft nun durch die Zylinder und verbrennt 😁.
Wenn ich jetzt mit Autogas fahre und nicht mit benzin, und wenn ich die Stellung des Gaspedals nicht verändern würde, würde mein Tempo etwas abfallen, da Autogas einen geringeren Brennwert hat. Ich würde also nur noch 95 km/h fahren.
Um wieder 100 km/h zu fahren muss ich das Gaspedal mehr durchdrücken, das Steuergerät gibt den Befehl, mehr Benzin einzuspritzen (das Signal wird abgefangen und an die Gas-Düsen weitergegeben, mehr Gas wird eingespritzt, ich beschleunige wieder auf 100 km/h) ... das Steuergerät denkt aber nun, dass mehr Benzin eingespritzt wird. Das sieht man dann Anhand der Verbrauchsanzeige auf dem BC.
Die Reichweitenanzeige bleibt allerdings davon unberührt.
Die rechnet den Verbrauch und den Tankinhalt und ermittelt daraus die Reichweite. Ob das Benzin nun weniger wird oder nicht, ist da egal.
(verbrauch am BC 10 Liter, 10 Liter Sprit im Tank --> Restreichweite 100 km
verbrauch am BC 12 Liter, 10 Liter Sprit im Tank --> Restreichweite 83 km)
Ich hoffe, dass
1. ich es selber richtig verstanden habe und
2. ich es verständlich erklärt habe 🙂
Bye, Ralf
ja, das klingt durchweg logisch. erklärt aber nicht, warum dann beim TE der BC im gasmodus weniger anzeigt. da du ja mehr gas geben musst, um deine 100km/h zu halten, wird dem steuergerät ja vorgekaukelt, dass mehr benzin eingesprizt wird, folglich müsste der BC einen höheren durchschnittswert ermitteln - jedoch errechnet er einen niedrigeren!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ähm...da ich kein gas habe, kann ich nur eine vermutung äußern, gestützt auf eure aussagen weiter oben, dass sich der BC nur an den benzinwerten orientiert, was die restreichweite anbetrifft.
wenn dem so ist, dann errechnet er ja auch den Verbrauch im BC einzig anhand der Benzinmenge, egal ob ich aktuell auf Gas oder Benzin fahre.
Somit fahre ich eine strecke "X" auf gas....jedoch denkt der BC, es wird Benzin verbraucht...die KM nehmen zu, das Benzin jedoch nicht ab. Der BC rechnet aber am laufenden band anhand der gefahrenen KM und der restspritmenge den Verbrauch neu aus. Daher logisch, dass er immer weiter sinkt, weil man ja theoretisch "X" Kilometer mit "nix" fährt.
Die Reichweite wird immer mit der genauen Spirtmenge im Tank errechnet, der Verbrauch nicht. Das geht nach anderen Werten. Man kann aber den Korrekturfaktor ändern, das habe ich gemacht. Dann hat das auch geklappt mit dem Durchschnitt, so auf 2 Nachkommastellen genau, also 11,4 im BC konnten auch mal 11,6 genau ausgerechnet sein, aber so ca hat es geklappt, jedoch auch nicht immer, bei normaler Fahrweise hat es funktioniert, bei schnelle Fahrweise war die Differenz größer. 100% klappt es nicht, aber ca.
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ja, das klingt durchweg logisch. erklärt aber nicht, warum dann beim TE der BC im gasmodus weniger anzeigt. da du ja mehr gas geben musst, um deine 100km/h zu halten, wird dem steuergerät ja vorgekaukelt, dass mehr benzin eingesprizt wird, folglich müsste der BC einen höheren durchschnittswert ermitteln - jedoch errechnet er einen niedrigeren!
*rotwerd* ... ich hab das irgendwie falschrum gelesen 😁 *duckundweg*
Ähnliche Themen
mir wurde gesagt das es für das fahrzeug nicht unbedingt nötig wäre und es nicht wirklich geklärt ist ob es überhaubt etwas bringt
aber 1. prinz verlangt den einbau mit flash lube
2. es ist sicher das es nicht schadet
3. es kostet fast nichts
das mit der gaspedalstellung steuergerät usw leuchtet mir ja ein
nur warum zeigt meine anzeige im benzinbetrieb 8,6l an und im gasbetrieb 6,9l
eigentlich müßte die anzeige ja im gasbetrieb mehr anzeigen
Zitat:
Original geschrieben von timoundsassi
mir wurde gesagt das es für das fahrzeug nicht unbedingt nötig wäre und es nicht wirklich geklärt ist ob es überhaubt etwas bringt
aber 1. prinz verlangt den einbau mit flash lube
2. es ist sicher das es nicht schadet
3. es kostet fast nichtsdas mit der gaspedalstellung steuergerät usw leuchtet mir ja ein
nur warum zeigt meine anzeige im benzinbetrieb 8,6l an und im gasbetrieb 6,9l
eigentlich müßte die anzeige ja im gasbetrieb mehr anzeigen
komisches ist es schon, allerdings weiß ich auch nicht sicher ob der bc im compact auf die selbe art und weise arbeitet wie in der limo....meiner zeigt eigentlich mehr an....
tom
Ich hab das mal so verstanden:
Zeigt der BC weniger an als im Benzinbetrieb läuft die Anlage "fett" (also es wird viel(genug) Gas eingespritzt) und die Lambdasonde meldet dass weniger eingespritzt werden soll.
Zeigt der BC mehr an läuft die Anlage zu mager(nicht gut) und die Lambdasonde meldet dass mehr eingespritzt werden soll.
Ob das technisch Sinn macht kann ich nicht beurteilen aber so wurde es mir mal erklärt.
hmm, das könnte man aber auch so auslegen:
Zeigt der BC weniger an, wird tatsächlich weniger GAS eingespritzt und die Anlage läuft zu mager.
Zeigt der BC mehr an, wird tatsächlich genug/mehr GAS eingespritzt und die Anlage läuft ok / fetter.
Ich mein ich verlass mich da ja mehr auf die Diagnosesoftware von meinem Umrüster als auf meinem BC, aber möglich wären doch beide Erklärungen, oder?
Wie gesagt ich hab da leider keine Kentnisse auf dem Gebiet. Für mich(als Laie) wäre auch plausibel dass da nur "-" steht da ja kein Benzin mehr fliest 😉 😉 😉
hab jetzt HIER die bilder eingestellt
Hallo Leute,
hab mal euer Gespräch mitverfolgt und hab leider keine Antworten , aber eine Frage die mir hoffendlich beantwortet werden kann.
Hab nen E36 325i BJ.1992 und mir vor ca 10 Wochen ne LANDIRENZO Omgas eibauen lassen.
Seitdem nur ärger mit der Kiste, fing an mit "Na ja, vielleicht sind die Zündkerzen zu alt..." bis jetzt ca. alles in allem etwa 900 € extra investiert für neue Teile und BOSCH Service.
Im Grunde ist so ziemlich alles neu oder durchgetestet und keiner hat nen Plan.
BMW sagt die kennen sich nicht mit GAS aus...
BOSCH sagt, die kennen sich nicht mit GAS aus und können weitere Bauteile nicht prüfen weil die GASanlage dazwischen hängt.
Und mein Gasumrüster meint meine Zündspulen seien defekt, und das sagt er jetzt nur, weil ein bekannter ihm diesen TIP ^^ gegeben hat.
Zündbild bei BOSCH - 1 A
Der Wagen fährt 5 Tage auf Benzin 1 A, schalte ich dann einmal für 10 KM um auf GAS geht die Leistung komplett in den Keller im BENZIN sowie auch GAS Betrieb.
Nun gut, ich meine mein Umrüster hat zuviel GAS eingestellt, was der Wagen laut LAMBDA versucht zu steuern indem er abmagert und sich das abspeichert.
Deshalb schlechter Motorlauf auf BENZIN, kaum Gasannahme und hört sich an als wenn er nur auf 1 oder 2 Zylindern läuft.
Mein Umrüster stimmt diesem nicht zu und regelt nix wieder in richtung Mager, morgen will er mal 2 neue Zündspulen verbauen.... Na ja, wolln ma sehen
Aber zu dem Phänomen mit der Verbrauchsanziege kann ich nur sagen, bei mir ists auch so.
Bei Tempo 120 auf Gas ca. 8 Liter verbrauch in der Anzeige und bei gleich getretenem Pedal umschalten auf Benzin wandert der langsam hoch auf 13 Liter und umgekehrt auch wieder herunter.
Ich denke mal das der sich hier den Verbrauch Hauptsächlich aus der Pedalstellung und der Lambdawerte zieht, denn den Lambda Wert kann der Wagen auf BENZIN ja korrigieren durch andere Einspritzzeiten um so wieder auf LAMBDA 1.0 zu kommen.
Hallo Leute,
habe die Diskussion um LPG Umrüstungen mitverfolgt und möchte mal eine Kleinigkeit loswerden.
Ich fahre selber einen 323i Touring, Baujahr 99 und habe (meiner Meinung nach) lange genug in verschiedenen Werkstätten von Markenherstellern gearbeitet, um folgende Aussage zu formulieren: Warum um Gottes Willen kauft Ihr Euch nicht einen VW Touran mit Werksmäßiger Autogasanlage um Kosten zu sparen? Kein Ingenieur wird beim Bau des E36 an eine nachträgliche Gasumrüstung gedacht (wie beim E10 Ethanolanteil der ja zum Glück vom ADAC gestoppt wurde) und entsprechende Tolleranzen und Schwierigkeiten eingerechnet haben. Ich will damit wirklich keinem auf die Schuhe treten, aber wenn ich einen Sechzylinder fahre, sollte ich auch für die entstehenden Kosten geradestehen oder mir eine Alternative suchen. Mein Touring läßt sich übrigens prima mit 5.5 L Super einen Liter günstiger fahren als mein letzter 316i, bei entsprechender Fahrweise vorausgesetzt... Angesichts der Probleme von nachträglichen Umrüstungen wage ich hier mal den Sinn der nachträglich von werksfremden Firmen verbauten Autogasanlagen in Frage zu stellen. Ein BMW ist schlicht gesagt ein Sportwagen, der nicht ohne Grund bis heute keine Werksmäßige Gasanlage erhalten hat.
Im Übrigen finde ich es sehr schade, dass auf meine einfache Frage bezüglich der Druckschalter nicht mal ein Hinweis auf ein anderes Forum oder andere Mitglieder geschrieben wurde.
Euch allen einen ruhigen Sonntagabend
Greetings Lesshuhn
sorry, aber was für eine dämliche argumentation. warum ich mir keinen touran kaufe: weil es ein touran ist und kein bmw. punkt. mit anderen worten: schrott. (platzende zweimassenschwungräder usw.) wenn eine gasanlage richtig eingebaut und eingestellt ist und alle anderen relevanten teile am auto funktionieren (luftmassenmesser, lambdasonde, etc.), hat man damit auch keine probleme. ich fahre einen 2000er 323ti mit zavoli alisei, der macht keine probleme. nur wenn ich mir ein 15 jahre altes auto kaufe, bei dem evtl. schon teile defekt sind, von denen ich es nicht weiß, kann es schonmal sein, dass probleme auftreten.
davon abgesehen finde ich solche luftleeren aussagen wie "wenn man 6 zyl hat muss man auch mit den kosten klarkommen" völlig unqualifiziert und einfach nur lächerlich. warum sollte das in irgendeiner weise so sein? ich möchte nur ein sinnvolles argument hören, warum das sinnvoll sein könnte, dann nehme ich alles zurück. es gibt aber keins. nur weil ich keinen 316 fahre heißt das nicht, dass ich nicht auch geld sparen möchte und trotzdem auf einen gewissen komfort nicht verzichten will. es geht in keiner weise darum, ob man sich es leisten kann für die spritkosten aufzukommen. aber warum sollte ich das tun wollen, wenn ich mit lpg günstiger fahre?
@ Lesshuhn
ich weiß nicht was dein problem ist
das was du von dir gibts ist nur ...
es gibt einen 316 g der fährt serie mit gas
und das mit den 5,5l glaubt dir nie einer
es sei denn du fährst nur strecken mit durchgehend 10% gefälle
aber eigentlich sollte man auch mal zurück müssen und dann sind es 10% steigung mit min 15l auf hundert
außerdem würde ich sagen das ca 90% der bmw 6ender fahrer die auf lpg umgerüstet haben zufrieden sind und es wieder machen würden
ich glaube nicht das sich 90% wieder einen touran mit gas kaufen würden