LPG Gasumrüstung beim 2.0 TFSI

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit einer Gasumrüstung (LPG) beim Passat 3c 2.0 TFSI?

Ich hab jetzt mal bei einer Werkstatt die schon einige Erfahrung mit Umrüstungen hat nachgefragt, und die meinten das es bei dem Motor wohl nicht so einfach ist. Ein reiner Gasbetrieb geht schon mal nicht, es wird immer 1-2l Benzin mit eingespritzt. Wegen der Kühlung oder so. Heute hat er mich noch mal angerufen und gesagt das es bei meinem Motor wohl gehen würde! Er braucht aber noch den Softwarestand des Motorsteuergerätes, aber das wäre doch sicherlich auch updatebar, oder nicht? Na ja ich schau jetzt mal was seine Erkundigungen ergeben, er macht mir zumindest nicht den Eindruck das er auf Teufel komm raus was verkaufen und einbauen will was dann nachher nicht richtig läuft!!!

Hat da von euch schon jemand Erfahrungen beim 2.0 TFSI?

Gruß Huby04

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?

24 weitere Antworten
24 Antworten

a)

Zitat:

Original geschrieben von SEKLUEN



......................

Da weisst du etwas, aber nicht alles.

Ich Starte den Motor mit Autogas und ich fahre nur mit Autogas die Benzin Anzeige bleibt konstant stehen. Und der Boardcomputer zeigt mir auch einen Konstanten Reichweite wert an der sich nicht verändert.

b)

Zitat:

Original geschrieben von SEKLUEN


...................

Zum Verbrauch bei tempo 130km/h auf der Autobahn mit Tempomat 10 liter Gas pro 100 km. Erste Fahrt ging nach Polen nach 500 km musste ich das erste mal Gas nachtanken. Boardcomputer hat 8,5 liter Durchschnitt Verbrauch angezeigt. Da man bei Gas 15-20% mehrverbrauch hat sind 10liter pro 100km verbraucht worden.

In der Stadt 12,5 liter pro 100km.

.....................

Mh.....

was darf ich Dir jetzt glauben? 😕😕😕
Das a)

Und der Boardcomputer zeigt mir auch einen Konstanten Reichweite wert an der sich nicht verändert.

oder b)
Boardcomputer hat 8,5 liter Durchschnitt Verbrauch angezeigt.

Beides schließt sich IMHO gegenseitig aus.😠

Wenn Der Verbrauch angezeigt wird sinkt auch die Reichweite im Rechner. Ändert sich die Reichweite nicht wird auch kein Verbrauch angezeigt bzw liegt der Verbrauch bei 0l/100km, jedenfalls über längere Strecken.

Ein nachdenklicher

Norbert

Ja Norbert, dazu stellt sich die Frage, wie der Tankinhalt und damit die Reichweite ermittelt wird. Der Verbrauch wird nicht gemessen sondern errechnet. Es wird auch nicht der Verbrauch von Gas angezeigt, sondern was man gerade auf Benzin verbrauchen würde (weil das Auto ja nicht weiß, dass es Gas fährt) und der Tankinhalt, aus dem die Reichweite errechnet wird, der wird gemessen. Da der Tank immer voll ist und wir bei einem Verbrauch, der ja bekanntlicher weise ständig berechnet wird, der bei 9 Liter liegt und im Tank 54 Liter Super sind, sind das rechnerisch 540 Km. bei einem halben Tank mit ca. 27 Liter wären es dann eben nur 300 km Restreichweite laut Boardcomputer. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ja Norbert, dazu stellt sich die Frage, wie der Tankinhalt und damit die Reichweite ermittelt wird. Der Verbrauch wird nicht gemessen sondern errechnet. Es wird auch nicht der Verbrauch von Gas angezeigt, sondern was man gerade auf Benzin verbrauchen würde (weil das Auto ja nicht weiß, dass es Gas fährt) und der Tankinhalt, aus dem die Reichweite errechnet wird, der wird gemessen. Da der Tank immer voll ist und wir bei einem Verbrauch, der ja bekanntlicher weise ständig berechnet wird, der bei 9 Liter liegt und im Tank 54 Liter Super sind, sind das rechnerisch 540 Km. bei einem halben Tank mit ca. 27 Liter wären es dann eben nur 300 km Restreichweite laut Boardcomputer. So einfach ist das.

Danke für die Erklärung.

Ich hab wirklich geglaubt das der Verbrauch noch gemessen wird..

Dann ist natürlich jede der beiden von mir zitierten Erklärungen von SEKLUEN plausibel und zu verstehen.

Ein Sorry @SEKLUEN.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ja Norbert, dazu stellt sich die Frage, wie der Tankinhalt und damit die Reichweite ermittelt wird. Der Verbrauch wird nicht gemessen sondern errechnet. Es wird auch nicht der Verbrauch von Gas angezeigt, sondern was man gerade auf Benzin verbrauchen würde (weil das Auto ja nicht weiß, dass es Gas fährt) und der Tankinhalt, aus dem die Reichweite errechnet wird, der wird gemessen. Da der Tank immer voll ist und wir bei einem Verbrauch, der ja bekanntlicher weise ständig berechnet wird, der bei 9 Liter liegt und im Tank 54 Liter Super sind, sind das rechnerisch 540 Km. bei einem halben Tank mit ca. 27 Liter wären es dann eben nur 300 km Restreichweite laut Boardcomputer. So einfach ist das.

Genau so ist es. Der Boardcomputer weiß nicht dass, das Fahrzeug mit Autogas betrieben wird. Er rechnet einfach weiter und misst nur den Benzin Tankinhalt. Deswegen ist die Reichweite anzeige Konstant und die Benzin Nadel bewegt sich keinen millimeter vom fleck.

Wenn ich aber in der Stadt unterwegs bin, schwankt die Reichweite (- 20km) nach unten. Da ja man bekanntlich im Stadtverkehr mehr verbraucht und sobald ich den Moter nach einer stillzeit wieder Starte. Ist wieder der Anfangswert der Reichweite zu sehen. Aber die Benzinnadel hat sich in der zwischenzeit nicht weiter bewegt.

Ähnliche Themen

@SEKLUEN:
Hast du eine Anlage von ICOM? Wurde bei dir FlashLube verbaut?
Gruss Peter

@peterchen11

ja mir wurde eine Anlage von Icom die Icom HP eingebaut. Ich weiß nicht ob ein FlashLube eingebaut wurde da musst du die Werkstatt fragen.

Adresse der Umrüstfirma steht hier im Forum geh daraf und ruf an und erkundige dich wenn es dich intressiert.

Hallo an alle,

also soweit ich das richtig versatanden hab, bietet auch Prins die Anlagen für Direkteinspritzmotoren und Vialle wohl auch.

Die Frage ist jetzt noch: Wie Zuverlässig sind die Anlagen. Damit meine ich nicht die Testberichte der Anlagenhersteller, denn die schmücken sich mit der Weltmarkfürherfahne auf ihrer Homepage.

Gibt es Leute, die einen umgebauten TFSI wirklich fahren? Ich hab noch keinen getroffen.

SEKLUEN kannst du ein paar Bilder von deinem Wagen hochladen. Vor allem von dem Motorraum - wobei ich mir nicht sicher bin ob man da was sehen kann.

Viele Grüße

Exodus

soll jetzt nicht eine Plug and Play Geschichte von Twinfuel (Twintec) auf dem Markt kommen?

Hab davon auch was gelesen, aber es ist nicht bekannt (soweit ich weiß) wann es kommt und was es kosten wird.

Mir gehts vor alle dingen um bereits auf dem Markt angebotenen Anlagen.

Hat übrigens jemand schon Erfahrungen mit dem Umrüster: Gas4you
Link zum Umrüster: http://autogas-firma.de/

Gruß

Exodus

Zitat:

Original geschrieben von Exodus8


Die Frage ist jetzt noch: Wie Zuverlässig sind die Anlagen. Damit meine ich nicht die Testberichte der Anlagenhersteller, denn die schmücken sich mit der Weltmarkfürherfahne auf ihrer Homepage.

Die "großen" Anlagenhersteller wie BRC, Prins und Vialle geben sich qualitativ nicht viel. Viel wichtiger ist ein sauberer Einbau durch einen erfahrenen Umrüster - der entscheidet zu 99% über die Zuverlässigkeit der Autogasumrüstung.

Näheres zum Thema siehe im Gaskraftstoffe Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Exodus8


Hat übrigens jemand schon Erfahrungen mit dem Umrüster: Gas4you

Naja, wer es nötig hat, einen Gasumbau für 1299€ anzubieten, muß schon entsprechende Arbeitsweisen anwenden, um dabei noch auf einen Gewinn zu kommen 🙄 - mit einem vernünftigem Einbau (Abbau der Ansaugbrücke, ausführliche Einstellfahrt, Korrosionsschutz, sauber verlegte Kabel und Schläuche, ...) dürfte das Ergebnis dann wenig zu tun haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen