LPG Gasumrüstung beim 2.0 TFSI

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit einer Gasumrüstung (LPG) beim Passat 3c 2.0 TFSI?

Ich hab jetzt mal bei einer Werkstatt die schon einige Erfahrung mit Umrüstungen hat nachgefragt, und die meinten das es bei dem Motor wohl nicht so einfach ist. Ein reiner Gasbetrieb geht schon mal nicht, es wird immer 1-2l Benzin mit eingespritzt. Wegen der Kühlung oder so. Heute hat er mich noch mal angerufen und gesagt das es bei meinem Motor wohl gehen würde! Er braucht aber noch den Softwarestand des Motorsteuergerätes, aber das wäre doch sicherlich auch updatebar, oder nicht? Na ja ich schau jetzt mal was seine Erkundigungen ergeben, er macht mir zumindest nicht den Eindruck das er auf Teufel komm raus was verkaufen und einbauen will was dann nachher nicht richtig läuft!!!

Hat da von euch schon jemand Erfahrungen beim 2.0 TFSI?

Gruß Huby04

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

zu dem Thema gibt es schon einige Threads:
http://www.motor-talk.de/forum/autogas-uemruestung-beim-neuen-passat-wie-sind-die-erfahrungen-t2178122.html
http://www.motor-talk.de/forum/autogas-lpg-umruestung-fuer-2-0-turbo-fsi-motor-147-kw-im-passat-variant-t2086154.html
http://www.motor-talk.de/forum/gas-im-2-0-tsi-und-3-2-v6-t2474009.html

Am wichtigsten beim Gasumbau ist ein erfahrener Umrüster, hast Du ja auch schon erkannt.
Und die Angaben Deines potentiellen Umrüsters stimmen, der T(F)SI braucht eben zusätzlich 1-2l Super.

Deine Frage ist evtl. im Gasforum http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html besser aufgehoben, nur solltest Du dann auch genau Deinen Motortyp / MKB und Deinen Ort / Region nennen, dann kann man Dir besser helfen!

Hallo Käfer1500,

danke für deine Antwort. Ich hab die Threads irgendwie nicht gefunden, hoffe das ist zu verzeihen...

Na ja irgendwie dümmpelt für meinen Motor noch alles so ein wenig vor sich hin. Gerüchte gibt´s genug aber Leute die wirklich schon einen 2.0 TFSI umgerüstet haben wohl "keine". Hätte das nicht gedacht als ich mich entschieden hab mal nach einer Gasumrüstung zu schauen. Denn so selten ist der Motor doch sicher auch nicht, ja klar es fährt nicht jeder ein 200PS Auto. Aber er ist ja auch in div. Schwestermodellen wie Golf, Oktavia, AudiTT,... verbaut. Ist wohl alles nicht so einfach wie ich das mir vorgestellt hab.

Hallo Huby04,

ich habe auch einen Passat 2.0 TFSI, auch ich hatte den Wunsch ihm auf Autogas umzurüsten.

Ich komme in der nähe von Dortmund und hab mal in meiner umgebung einige umrüster abgefahren und nach gefragt ob eine Umrüstung möglich ist. Un es kam immer die gleiche antwort das die Hersteller am entwickeln und Testen sind.
Einen hab ich bei mir in der gegend gefunden der mir im Juli 09 gesagt hat das es in 2 Monaten möglich ist, weil sie schon einen VW EOS 2.0 TFSI umgebaut haben der damals 50 000 Test km auf der Uhr hinter sich gehabt hat. Und die ergebnisse wohl zufriedendstellen waren.
Nun haben wir März 2010 und die sind immer noch am Tüfteln, aber anscheinen soll es mitten diesen Monats möglich sein Das Fahrzeug um zubauen. Das Fahrzeug würde von beginn an nur mit AUTOGAS Fahren ohne das es Benzin benötigt auch nicht in der Aufwärmfase.

Hier der Link zu der Firma http://www.autogastechnik.net
Ich hab den Chef im Juli 09 gesprochen und er hat mir damal gesagt, wenn es einfach wäre diesen Motortyp umzurüsten dann hätte das Jede Werkstatt gemacht.

Kosten sollte der Spaß ca. 2700€

MFG SL

Zitat:

Original geschrieben von Huby04


Gerüchte gibt´s genug aber Leute die wirklich schon einen 2.0 TFSI umgerüstet haben wohl "keine".

Naja, einen gibts hier: der User

renner13

, der auf spritmonitor

mit seinem TFSI als bornman

auftritt. Mail ihn halt mal an ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SEKLUEN


Einen hab ich bei mir in der gegend gefunden der mir im Juli 09 gesagt hat das es in 2 Monaten möglich ist, weil sie schon einen VW EOS 2.0 TFSI umgebaut haben der damals 50 000 Test km auf der Uhr hinter sich gehabt hat. Und die ergebnisse wohl zufriedendstellen waren.
Nun haben wir März 2010 und die sind immer noch am Tüfteln, aber anscheinen soll es mitten diesen Monats möglich sein Das Fahrzeug um zubauen. Das Fahrzeug würde von beginn an nur mit AUTOGAS Fahren ohne das es Benzin benötigt auch nicht in der Aufwärmfase.

Hier der Link zu der Firma http://www.autogastechnik.net

Fisahn ist im Gasforum als seriöser Umrüster bekannt. Aber daß die wirklich unmittelbar vorm Durchbruch stehen, kann ich angesichts der vielen schon genannten Termine kaum glauben.

Tach Leute ich hab meinen Passat 3c TFSI 2.0 147 KW vor 2 Wochen auf Autogas umrüsten lassen.

 

Das fahrzeug fährt jetzt nur noch mit Autogas benötigt kein Benzin mehr! Auch nicht zum Starten!!!

 

Ich hab es in Unna bei Fisahn (www.autogastechnik.net) umrüsten lassen. Preis war 3200€ in Bar.

 

zur zeit läuft das Auto Super ohne jegliche Probleme. Am anfang gab es kurz Probleme da ist mir das Fahrzeug auf Autogas Abgesoffen und ich musste kurz mit benzin fahren. Aber das hat sich mittlerweile gelegt und jetzt läuft zur zeit alles bestens.

 

Für weitere Infos und Bilder seh ich euch gerne zu verfügung

Joo schreib mal was du jetzt für einen Verbrauch hast? Mit gas natürclich und du fährst nur noch mit Gas ? Das ist ja der Hammer! Wieviel Liter passen in den Gastankß Wo sitzt der? Reserveradmulde?

Zitat:

Original geschrieben von SEKLUEN


Tach Leute ich hab meinen Passat 3c TFSI 2.0 147 KW vor 2 Wochen auf Autogas umrüsten lassen.

Leider sind diese Lobeshymnen (mehrfach in diversen Threads) bisher die einzigen Äußerungen des Users "SEKLUEN" hier.

Ich wäre daher etwas vorsichtig.

Mittlerweile würde ich auch nicht mehr so positiv wie in meinem Beitrag oben über ICOM ANlagen und die in diesem Thread mehr oder weniger beworbene Firma aus Unna reden, ein Blick ins Gasforum hier lohnt sich bzgl. Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit! Selbst ehemalige ICOM Umrüster raten mittlerweile hier von den ANlagen ab, zu Gunsten von Vialle (die aber noch keine Anlage für den 2.0 T(F)SI haben).

Verdampferanlagen (mit 1-2l/100km Benzinbeigabe) laufen aber wohl mit dem 2.0 T(F)SI bisher recht unauffällig, selbst in chipgetunten Autos (bei User "A.Hardy"😉.

Zitat:

Original geschrieben von M4ehades


Joo schreib mal was du jetzt für einen Verbrauch hast? Mit gas natürclich und du fährst nur noch mit Gas ? Das ist ja der Hammer! Wieviel Liter passen in den Gastankß Wo sitzt der? Reserveradmulde?

Tach ich antworte dir mal auf deine Fragen.

Zum Verbrauch bei tempo 130km/h auf der Autobahn mit Tempomat 10 liter Gas pro 100 km. Erste Fahrt ging nach Polen nach 500 km musste ich das erste mal Gas nachtanken. Boardcomputer hat 8,5 liter Durchschnitt Verbrauch angezeigt. Da man bei Gas 15-20% mehrverbrauch hat sind 10liter pro 100km verbraucht worden.

In der Stadt 12,5 liter pro 100km.

Tankvolumen ist Brutto 67 Liter, aber du kannst nur ca.53 liter gas verbrauchen. Denn 20 % bleiben im Gastank den kannst du nicht leer fahren.

Das Heisst du verbrauchst ca.53 liter gas bis das system automatisch auf Benzin verbrauch umspringt.

Mein Gastank ist in der Reserveradmulde.

Ich fahre von Start an nur mit Gas. Benzin wird nicht verbraucht außer ich schalte es selbst ein oder der Gastank ist leer.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter Helfen.

Einen Leistungverlust gibt es auch nicht. Den hab ich noch nicht festgestellt.

Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von SEKLUEN


Tach Leute ich hab meinen Passat 3c TFSI 2.0 147 KW vor 2 Wochen auf Autogas umrüsten lassen.
Leider sind diese Lobeshymnen (mehrfach in diversen Threads) bisher die einzigen Äußerungen des Users "SEKLUEN" hier.
Ich wäre daher etwas vorsichtig.
Mittlerweile würde ich auch nicht mehr so positiv wie in meinem Beitrag oben über ICOM ANlagen und die in diesem Thread mehr oder weniger beworbene Firma aus Unna reden, ein Blick ins Gasforum hier lohnt sich bzgl. Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit! Selbst ehemalige ICOM Umrüster raten mittlerweile hier von den ANlagen ab, zu Gunsten von Vialle (die aber noch keine Anlage für den 2.0 T(F)SI haben).
Verdampferanlagen (mit 1-2l/100km Benzinbeigabe) laufen aber wohl mit dem 2.0 T(F)SI bisher recht unauffällig, selbst in chipgetunten Autos (bei User "A.Hardy"😉.

Ich hab mich mit meinen Umrüstbetrieb (den nenne ich nicht mehr, da hier einige meinen ich pisse ihnen damit an den karren) über verschiede Systeme und Hersteller unterhalten . Und der hat mir zu Vialle gesagt, das die selber nur Problem mit Ihren system haben und das die jetzt versuchen das system von Icom nach zu bauen bzw. ein ähnlichest system wie das von Icom ,Herzustellen und auf dem Markt zu bringen. Das kann natürlich jeder selber glauben oder nicht. Wenn ich was verkaufen will dann sagt ich das natürlich meinen Kunden um Ihn zu überzeugen.

Ich hab mich vor dem Umrüsten bei mehreren Herstellern und Umrüstbetrieben umgehört und natürlich lange Überlegt und das von Icom war für mein Fahrzeug am Besten.

Und leute ich weißt das Ihr euch fühlt als ob ich euch an den Karren gepisst hätte. Das merke ich doch an euren negativen Forum einträgen. Ich hab mein Fahrzeug umbauen lassen und ich kann erfahrungen sammel und die bringe ich in diesem forum an den mann/frau.
Bevor Ihr wieder schlaue Kommentare schreibt unterhaltet euch doch erst mal mit einen der ein Gasauto fährt. Dann könnt ihr darüber schreiben. Aber ihr lasst euch von einen Umrüstbetrieb, einen ans Ohr labern der sich nicht traut ein Direkteinspritz motor umzurüsten weil er keinen erfahrung hat. Und ihr glaubt ihn alles statt sich bei mehreren zu informieren und der sache Positv engegen zu sehen.

in diesem sinne..

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?

Flüssigeinspritzende Anlagen für Direkteinspritzermotoren (Icom, Vialle) können das! Verdampferanlagen (BRC, Prins,...) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?
Flüssigeinspritzende Anlagen für Direkteinspritzermotoren (Icom, Vialle) können das! Verdampferanlagen (BRC, Prins,...) nicht.

zur Erklärung, der Verdampfer muss erst eine Mindesttemperatur erreicht haben (ist am Wasserkreislauf angeschlossen), damit das Gas, das unter Druck flüssig ankommt verdampft werden kann.

Bei den Flüssigeinspritzenden entfällt der Schritt, da es direkt flüssig zu den Injektioren geleitet wird.

Zitat von emre26x :

"Soweit ich weiss startet der Motor immer erst mit Benzin bevor es auf Gas "umsteigt". Bist du dir sicher das du mit Gas startest?"

Da weisst du etwas, aber nicht alles.

Ich Starte den Motor mit Autogas und ich fahre nur mit Autogas die Benzin Anzeige bleibt konstant stehen. Und der Boardcomputer zeigt mir auch einen Konstanten Reichweite wert an der sich nicht verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen