LPG für 330er
Hallo,
wollte mal nach eurer Meinung fragen was für eine Anlage man in einen 330er verbauen sollte.
Ich schwanke zwischen einer Prins und einer Vialle.
Preislich liegt die Prins bei 2300 Euro, die Vialle bei 3000 Euro.
Für die Prins sprechen die vielen Umrüster und die ältere, scheinbar bewährte Technik.
Für die Vialle die Wartungsfreiheit und der unsichtbare Verbau der Komponenten. Bisher aber leider nur wenige Umrüster in D.
Weiß außerdem einer, wie groß der Tank im Durchmesser sein kann? Vor Ort wurde heute kurz gemessen, da war er sich nicht sicher ob er die 65cm rein bekommen würde, 63cm auf jedem Fall.
Danke
Stephan
37 Antworten
Siehe hier
Wie im anderen Thread schon gesagt - lieber nach Umrüster statt nach Anlage auswählen.
Was ich nicht verstehe - wieso soll die Vialle unsichtbar verbaut werden können und die Prins nicht?! Kommt ganz drauf an, wie viel Mühe sich der Umrüster gibt / geben muss...
Ich habe schon gesehen, dass die Tanks wohl alle auch nicht die exakten Außenmaße haben. Anfangs z.B. war bei mir ein 630mm Tank von Stako drin. Der kam dann wieder - zwecks zu kleiner Reichweite raus und wurde gegen einen höheren und auch 630mm Durchmesser von Bormech ersetzt. Hier sieht man, dass locker noch 2cm Platz wären...
Achso was vielleicht noch zu sagen ist - die 330er sind meines Wissens zwar genauso gasfest wie alle anderen BMW Motoren, machen aber wohl die meisten Probleme wegen irgendwelchen Spezialitäten an der Einspritzanlage... Weiß der Umrüster darüber Bescheid - kein Problem 😉
Ich hab in meinem 330er seit Oktober eine Prins drin und fahre seit 15.000 km problemlos. Läuft genauso wie auf Benzin.
Die Wartung alle 15.000 km finde ich nicht so schlimm, vor allem wenn der Umrüster in der Nähe ist. Die Arbeit selbst ist ja in einer halben Stunde getan und kosten tut es auch nicht die Welt (50€).
Bei der Vialle musst du zusätzlich tausende km länger fahren bis du eine Nullrechnung hast im vergleich zur Prins.
Also ich würde mich wieder für Prins entscheiden, schon alleine wegen dem Preis (für 700€ krieg ich hier bei mir 1000l Gas, das reicht bei meinem schweren Cabrio für 7500 km und bei einem Coupe wahrscheinlich für noch mehr).
Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
Was ich bei Vialle toll finde ist einmal der hübschere Umschalter und vorallem, dass der Unsicherheitsfaktor (un-)fähiger Umrüster verringert wird. Bei Vialle ist kein Feintuning an irgendwelchen Gemischeinstellungen nötig und das komplizierte bohren der Ansaugbrücke übernimmt auch Vialle selbst.
Dagegen ist die Prins weit verbreitet, günstiger zu bekommen und man bekommt mehr in den Tank dank fehlender Pumpe. Hat man einen guten Umrüster, kann man durchaus auch eine Prins-Anlage wählen.
Meine wurde übrigens im August eingebaut und hat viel längere Wartungsintervalle, nämlich 25, 75 und 125 tkm!
Und was haltet ihr von der ICOM? Die soll ja auch flüssig einspritzend sein. Vor allem ist auf die die Wartezeit nicht so lang.
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Vor Ort wurde heute kurz gemessen, da war er sich nicht sicher ob er die 65cm rein bekommen würde, 63cm auf jedem Fall.
... allein diese "Kleinigkeit" wäre für mich der Grund sofort den Auftrag zurückzuziehen.
Dieser Umrüster hat scheinbar noch nie ein Auto wie Deines umgerüstet - und dort willst Du Deinen hingeben?
Bitte, bitte liefere Dich nicht einem Umrüster aus, der an Deinem Auto "lernt" wie man einen 330i umrüstet.
Such Dir einen Umrüster, der Dir sofort alle Komponenten aufzählt, was möglich ist und was maximal passt mit welchen Konsequenzen und so weiter.
Fahr lieber 600 km, aber spiele nicht die Versuchsratte!
Gruß, Frank
So sehe ich das auch, was nützt die beste Anlage, wenn sie nicht optimal (und das darf man für 2-3T€ erwarten!!) eingebaut und eingestellt wird.
Gibt es eigentlich was Schriftliches, dass BMW den Einbau und Betrieb von LPG zulässt? Hab da noch nix gefunden.
Walk on
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... allein diese "Kleinigkeit" wäre für mich der Grund sofort den Auftrag zurückzuziehen.Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Vor Ort wurde heute kurz gemessen, da war er sich nicht sicher ob er die 65cm rein bekommen würde, 63cm auf jedem Fall.Gruß, Frank
Keine Sorge, bei denen habe ich keinen Vertrag unterschrieben :-)
Bin noch immer auf der Suche was das beste ist. Tendiere momentan zur Vialle, die ICOM soll aber ähnlich sein, da auch Flüssig einspritzend.
Aber um das mit dem Tank mal zu relativieren. Selbst hier im Forum habe ich von keinem eine Angabe finden können, welchen Durchmesser man reinbauen kann.
Laut Maß sollten es 65cm sein.
Stephan
...wobei es dann bei einer Vialle wegen der Pumpe nur effektiv 55l sind...
Oder gehen da noch weniger rein?
Ich meinte jetzt nicht den Durchmesser sondern den Inhalt.
Durchmesser müßte doch bei 65cm liegen...?
Also ich hab im Touring definitiv einen 650er (Durchmesser) Tank, ich weiß aber nicht ob euch das weiterhilft.
Bei 65l brutto sollten schlechtestenfalls 52l tankbar sein und bei einer flüssigeinspritzenden noch mal ca. 4-6l weniger wegen der Pumpe.
In meinen 70l brutto Tank gingen schon mal 58,5l rein, da hab ich ihn allerdings auch mit noch noch drei Mal nach Autoumschaltung auf Gas zurückschalten und ganz sanften Gasfuß völlig leergefahren. Ansonsten tanke ich meist nach nicht ganz 500km etwa 54-56l.