LPG Anlage

BMW 3er E46

möchte meinen 325i Touring auf Autogas umrüsten.

Welche Erfahrung hab Ihr damit ?

Und welche Anlage läuft bei BMW gut?

27 Antworten

Also ich habe das damals ziemlich zeitgleich mit einem Freund von mir da einbauen lassen, deswegen haben die das auch für 2500 Euro gemacht. Normal kostet das da 2750 Euro Nicht dass da jemand hinkommt und sich wundert, warum die doch teurer sind. Mein Freund hat auch einen 330i und bei ihm haben die auch alles super eingebaut und bei ihm läuft auch alles wunderbar.

Morgen,

fahre auch seit Jahren auf Gas. Vorher A6 jetzt E46.
Es gibt immer ein paar Punkte die Auftauchen. Jedem muss klar sein das Billig nicht günstig ist.
Wer Billig kauft kauft zweimal, da ist was Wahres dran.
Zudem muß jede Umrüstung nach der Einfahrzeit nachjustiert werden.
Manche mehr manche weniger, deshalb sollte der Umrüster auch nicht grad 500km weit weg sein.

Gute Umrüster sind leider immer noch sehr schwer zu finden. Das Problem liegt eher an den vielen Verschiedenenen Motoren. Für die Einspritzdüsen muß der Motor schon mal halb zerlegt werden, und jeder weiss wie verschieden diese sein können.

Man sieht es immer wieder an den Werkstätten, Autogaseinbau 1699 Euro, ich halte nicht sehr viel davon. Wenn man den Preis der Anlage einmal genauer betrachtet kann man schon einiges davon Ableiten. Die Anlage mit allem kostet der Werkstatt rund 800 Euro. Dann kommen noch die Papiere hinzu. Wenn man bedenkt was alles gemacht werden muß plus Gewinn des Unternehmens ......

Ein guter Einbau dauert immer 2-3 Tage. Alles andere ist Müll bzw. Pfusch.
Bietet der Umrüster Gratis oder für kleines Geld einen Leihwagen an ist dies schon einmal ein Zeichen der Seriösität.

Fragt doch einmal nach was der Umrüster (Qualitativ Hochwertig) am Preis macht wenn mehrere Fahrzeuge umgerüstet werden. Familie,Freunde,Bekannte, es gibt bestimmt jemanden der auch Interesse zeigt.

Ich selbst fahre seit 160tkm mit einer Landi Renzo Omegas durch die Gegend. Bisher war nur die Dichtung des Verdampfers undicht. Anlage Top verbaut, keine billigen Klemmen, minderwertige Schläuche oder gewagte Bastelleien. Ok, war auch nicht Billig ganze 2500 Euro der Spaß aber seitdem
Ruhe.

Ich würde mich immer wieder für Autogas entscheiden aber beim nächsten mal eine Prins VSI.
Die ist sehr weit verbreitet und verbraucht noch ein klein wenig weniger. Zudem kann jeder Umrüster bei Bedarf Hilfe anbieten. Achso der Verbrauch liegt bei mir um die 10l (318i E46 M43)

Denkt drüber nach

Grüße
der Fozzy

Genau die gleiche Meinung habe ich auch. Auch beim besten Einbauer kann mal was schieflaufen und wenn der zu weit weg ist, dann fährste dich doof und dämlich. Aber lieber 100 km fahren, als wenn der Umrüster in der Nähe nur am Pfuschen ist.

Bei mir hat der Einbau 3 Tage gedauert, Leihwagen gab es gratis, nur tanken musste ich selber. Aber der Leihwagen hatte auch Gas, also konnte man sich schon ans Sparen gewöhnen.

Kann dem ganzen soweit zustimmen, bis auf die Aussage das ein guter Einbau immer mindestens 3 Tage dauern muß.

Sowas kann auch an 1 oder 1,5 Tagen erledigt sein,kommt immer drauf an wie kontinuierlich der Mechaniker dabei bleibt und ob es einer allein oder eventuell zwei machen.Bei mir hat es jedenfalls nicht länger gedauert als ca. 10 Stunden.

@Joachim 48,

wie bist du bei deiner jährlichen Fahrleistung von gut 10tkm auf die Idee gekommen dir eine Gasanlage einbauen zu lassen?

Da dauert die Amortisation ja ewig,würde schätzen etwa 4-5 Jahre wenn alles glatt läuft.

Ähnliche Themen

@Joachim 48,

wie bist du bei deiner jährlichen Fahrleistung von gut 10tkm auf die Idee gekommen dir eine Gasanlage einbauen zu lassen?

Da dauert die Amortisation ja ewig,würde schätzen etwa 4-5 Jahre wenn alles glatt läuft.

"ganz einfach ich will dieses Auto die nächsten 10 Jahre behalten," und
die Fahrleistung erhöht sich auf mindestens 15000 km pro Jahr!Beim A4 hatte ich die Einbaukosten gerade gut eingefahren und beim verkauf 800.- Euronen mehr bekommen.

was habt ihr für eine km-Reichweite mit einem Muldentank?

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


was habt ihr für eine km-Reichweite mit einem Muldentank?

ich liege bei Rund 600km , 68l Brutto Tank

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


was habt ihr für eine km-Reichweite mit einem Muldentank?

Die Muldentanks gibt es in verschiedenen Größen.

Der oben genannte 68L Tank ist für die Reserveradmulde schon einer der größten,je nach Hersteller muß da der Ladeboden auch etwas höher gelegt werden,da es sonst uneben wird.

Also wirst du bei 10-10,5 Liter Verbrauch mit dem größten Tank eine Reichweite von ca. 520-550Km haben.

Bei anderen Verbräuchen oder größen des Tanks kannst du dir die Reichweite ja selbst ausrechnen.

okay danke! Die Reichweite hört sich ja vernünftig an. Ich fuhr mal ein SUV das auf Benzin 13L verbraucht hat, mit Gas waren es um die 15L und das ergab dann eine Reichweite mit dem größtmöglichsten Muldentank von 300km was absolut nervend war.

Im Prinzip ist LPG nur für Fahrzeuge interessant die unter 10L mit Benzin verbrauchen, da man sich ansonsten den Kofferraum mit Zylindertanks vollstellen muss um eine Reichweite um die 500km zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Im Prinzip ist LPG nur für Fahrzeuge interessant die unter 10L mit Benzin verbrauchen, da man sich ansonsten den Kofferraum mit Zylindertanks vollstellen muss um eine Reichweite um die 500km zu erhalten.

Ich stimme Dir in sofern zu, dass jeder für sich abwägen muss ob er eine große Reichweite erhalten möchte und dafür bereit ist annähernd die doppelten Kraftstoffkosten zu tragen oder eben anders.

Mittlerweile habe ich über 10.000 Euro Kraftstoffkosten vermieden und dafür meinen halben Kofferraum geopfert, sowie 200 km Reichweite (von 600 auf 400)

Wenn ich heute nochmal wählen müsste:

A) 10.000 Euro haben
B) 200 km mehr Reichweite + 4 anstatt 1 Bierkiste in den Kofferraum bekommen "können"

... meine Wahl würde wieder auf "A)" fallen.

Du würdest Dich wirklich für "B)" entscheiden?

Gruß, Frank

Also ich werde bei meiner Umrüstung auch den "kleinen" Tank holen. Dieser hat 58 bzw. 47l netto. Das reicht für mind. 300km. Aber dafür ist der Kofferraumboden eben. Den Kofferraum braucht man eigentlich immer (zum Einkaufen, Urlaub etc.)

Außerdem fahre ich jeden Tag an der LPG Tankstelle vorbei, dann kann man auch mal öfter tanken. Und auch wenn man mal große Touren plant, so macht man doch alle 2-3 Stunden Rast, dann kann man das auch so bei einer LPG-Tankstelle legen, diese gibt es doch bereits reichlich. Und wenn man noch ein TomTom hat, dann kann man diese auch als Poi anzeigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Du würdest Dich wirklich für "B)" entscheiden?

Gruß, Frank

Du hast deinen Z4 rein aus Fungründen gekauft, aber ich habe Frau + Kind und bin auch Hausbesitzer wo ab und zu auch mal ein paar sperrige Sachen transportiert werden müssen. Es kommt also als Fahrzeuggattung für mich nur Kombi, Van oder Kompakt-SUV in Frage. Da man auch noch ein wenig letztmöglichst verbliebenen Funfaktor beim Fahren erleben möchte fallen bei mir (zukünftig) Kombi und Van weg da mir diese vom Konzept her zu langweilig sind, obwohl ein E91 Facelift und dessen Nachfolger wirklich nicht übel ist. Aber für den nächsten Kauf soll es ein Vierzylinder-SUV werden, zur Auswahl stehen Range Rover Evoque (ab 09/11), Porsche Cajun (Anfang 2013) oder Audi Q3, wobei ich stark zu den ersten beiden tendiere und da 2013 noch zu lang ist wird es wohl der RRE werden.

Ich betrachte daher die LPG Angelegenheit anders wie du, für mich wäre die Alternative dann eher Benziner mit LPG + Radmuldentank oder Diesel.
Soweit ich mich jedoch erkundigt habe hat der RRE jedoch gar keine Radmulde mehr... 🙄

Frau, zwei Kinder, Haus vor 4 Jahren gebaut, der Z4 ist seit 6 Jahren da - Frauchen fährt einen New Beetle, der aber sehr selten für Transportaufgaben herhalten musste.
Zu der Zeit hatte ich meinen Arbeitsplatz in 100 km Entfernung.

... und nee, ich hab den Z4 nicht aus Fun-Gründen gekauft, sondern weil ich keine Lust habe auf dem Arbeitsweg eine leere hintere Sitzreihe spazieren zu fahren 😁

So wie es aussieht werde ich demnächst wieder 100 km weit ins Büro fahren. Der LPG-Z4 hilft mir einen Job in dieser Entfernung anzunehmen um meine Karriere voranzutreiben. 😉

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen