Lotus Omega und dessen zuverlässigkeit

Opel Omega B

hallo

in vielen Berichten aus Autozeitschriften usw habe ich schon gelesen und gehört das der Lotus Omega unheimlich anfällig sein soll für Defekte.

Da der Omega ja einen Turbomotor besitzt muss dieser ja normaler Weise schonend warm und wieder kalt gefahren werden. Ich habe damals selber einen Senator B 3.0i Turbo gefahren und hatte damit nie irgendwechle Probleme.

Habe den Turbo stehts sorgsam warm gefahren und auch wieder kalt gefahren,und auch wenn ich den Motor abstellen wollte habe ich ihn immer ca 1min nachlaufen lassen.

Leider ist mir beim KM Stand 345.685 jemand derart bescheiden ins Auto gefahren das der Seni beim besten Willen nicht mehr zu helfen war. (schuld daran war ein VW Golf 4)

Doch zurück zum Lotus

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Auto derart unzuverlässig ist, meiner Meinung nach wurde/wird dieses Auto einfach von den Fahrern völlig falsch bedient

Motor schon hochtourig fahren obwohl er noch kalt ist
nach dem *heizen* schlagartig wo anhalten und ausmachen (z.b beim Tanken)

defektes Thermostat zu spät ersetzt

leider habe ich noch nicht die möglichkeit gehabt einen Lotus mein Eigen zu nennen aber das wird sich vor 2010 aufjedenfall ändern

Gruß

Seni-B

45 Antworten

Das Problem soll wohl auch die Mischung aus zusammengewürfelten Teilen sein. Auf Grund der geringen Stückzahlen waren auch die Fertigungstoleranzen enorm. Aber ich gebe dir recht, die meisten sind wohl "verheizt" worden.
Aber welcher Senator hatte einen Turbomotor ?

Erzähl was von dem Motor !

Zitat:

Aber welcher Senator hatte einen Turbomotor ?

der 2,3er Turbodiesel.... 😁

*ichbinjaschonweg*

Den kennen wir, auch den Komprex. Aber der 3,0i als Turbo, nie gehört !

Hey Friedhelm, das war nur Spass, den 2,3er hat's nie im B-Senator gegeben.
Der 3,0i Turbo war, glaube ich mich erinnern zu können, von Mantzel

Ähnliche Themen

Was macht meine Bestellung ? Du bist ja ab morgen weg.

Kannst Du Anfang nächster Woche haben, hab's noch nicht geschafft. Werde es aber am Sonntag Abend erledigen.

Gruß Holger

Hallo!

Schaut hier www.projekt-opel.de die haben Turbolader für die R6 im Angebot.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Hey Friedhelm, das war nur Spass, den 2,3er hat's nie im B-Senator gegeben.

Moin,

wie bringe ich Dir das jetzt schonend bei 😁

Ach egal, hier wird keiner geschont😁

Motoren im Senator B

23YDT - 2.3 TD mit 90PS
23DTR - 2.3 TD Intercooler mit 100PS

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Kannst Du Anfang nächster Woche haben, hab's noch nicht geschafft. Werde es aber am Sonntag Abend erledigen.

Gruß Holger

------------------------------------------------------------------------

Alles klar, Holger. Dann bis nächste Woche.

@driver2211

aaaaarrrgghhh

ich hab ja gewusst, dass die in Rüsselsheim manchmal was vekehrtes rauchen, dass die aber doch soweit gegangen sind,
nenene.... 😁

hat eigentlich jemand ein Bild aus nem Lotus Omega wo man die ganzen Schalter sehen kann?

es kommt ja

Klima,Heckscheibenheizung dann glaub ich ein Entfrosterschlater (weil ja keine NSW da sind) dann Sitzheizung

was hatten der Entfroter dann genau fürne Aufgabe?

Brauche unbedingt ein Bild davon

Gruß

Seni-B

Es gibt keinen Entfroster beim Lotus!!

Diese Anzeige ist auf grün wenn die Außentemp. über 6C° ist und wechselt auf rot wenn es um die 3C° werden.

Also das gleiche was der Bordcomputer sagt beim normalen Omega / Seantor.

Bilder von der Schalterbelegung findest du auf der Homepage.

Über die Zuverlässigkeit gibt es viele schwachsinnige Beträge, aber jeder sollte sich im klaren sein was ein Lotus Omega alles an Wartungskosten hinter sich her zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Lotus771


Über die Zuverlässigkeit gibt es viele schwachsinnige Beträge,

------------------------------------------------------------------------

Jetzt und hier in diesen Thema ?

Nein nicht in diesem Thema !

Allgemein gibt es viel Blödsinn die über dieses Fahrzeug im Netz und einigen Foren verbreitet werden.

Diese haben meist nichts mit der Wirklichkeit zu tun und sind irgendwelchen Leuten eingefallen die alles schlecht reden.

Auch der Typ der die Rückkauf bzw. Wandlung damals angeführt hat.

Opel nahm darauf hin die Fahrzeuge auf Wunsch zurück.

Später war überall zu lesen das alle Kunden ihre Autos zurück gegeben haben.

Das war dann die größte Lüge da nur ein drittel der Neukäufer den Wagen wirklich gewandelt haben.

Es waren also nur Rund 320 Stück und der größte Teil blieb im Handel.

So schlecht wie ihn einige Kunden und Tester geredet haben war das Teil nicht.

Das der Lotus lange Zeit die schnellste Limo mit 6 Zylinder Motor war, schmeckte auch anderen Herstellern nicht wirklich :-)

Oder warum machen noch heute einige Sportwagenfahrer schnell Platz wenn ein alter grüner Omega kommt ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen