Lotus Omega und dessen zuverlässigkeit

Opel Omega B

hallo

in vielen Berichten aus Autozeitschriften usw habe ich schon gelesen und gehört das der Lotus Omega unheimlich anfällig sein soll für Defekte.

Da der Omega ja einen Turbomotor besitzt muss dieser ja normaler Weise schonend warm und wieder kalt gefahren werden. Ich habe damals selber einen Senator B 3.0i Turbo gefahren und hatte damit nie irgendwechle Probleme.

Habe den Turbo stehts sorgsam warm gefahren und auch wieder kalt gefahren,und auch wenn ich den Motor abstellen wollte habe ich ihn immer ca 1min nachlaufen lassen.

Leider ist mir beim KM Stand 345.685 jemand derart bescheiden ins Auto gefahren das der Seni beim besten Willen nicht mehr zu helfen war. (schuld daran war ein VW Golf 4)

Doch zurück zum Lotus

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Auto derart unzuverlässig ist, meiner Meinung nach wurde/wird dieses Auto einfach von den Fahrern völlig falsch bedient

Motor schon hochtourig fahren obwohl er noch kalt ist
nach dem *heizen* schlagartig wo anhalten und ausmachen (z.b beim Tanken)

defektes Thermostat zu spät ersetzt

leider habe ich noch nicht die möglichkeit gehabt einen Lotus mein Eigen zu nennen aber das wird sich vor 2010 aufjedenfall ändern

Gruß

Seni-B

45 Antworten

Ich habe mal zum Spaß im EPC nachgeschaut wie viel Opel für ein neues Getriebe verlangt, haltet euch fest: 22.300 € ohne Einbau natürlich, ist aber nicht mehr lieferbar glaube ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen