Lotus Elise mit K20a u. Kompressor von KOMO-TEC 239 KW
Hallo Leute.
Wollte nur schnell sagen das ich seit Samstag meine geliebte Mk I wieder habe, die ich bei KOMO - TEC zur "Zwangsbeatmung" in gute Hände abgegeben hatte.
Naja ganz pünktlich war Daniel mit der Fertigstellung ja nicht, aber es sei ihm verziehen wenn man auf das Ergebnis und die sehr gute Arbeit achtet:
Ladedruck zur Zeit 0,54 bar (ggf Erhöhung nach 1000km auf 0,65 bar für die 1/4 Meile)
Leistung bei 7688 u/min 239kw
von 6000 u/min bis Begrenzer 8700 u/min immer über 200kw
Leistung am Rad 220kw
Drehmoment bei 6261 u/min 325 nm
von 5200 u/min bis 7500 u/min immer über 300nm
Vom Fahrgefühl kann ich nur sagen das ich wirlich schwer zu begeistern bin.
Mein K20a mit 241 Ps war schon Klasse.
Das ist eher fliegen.Hier wird es einem schon sehr flau im Magen.
Mann sollte beim Beschleunigen auf der Landstraße schon genau auf den Tacho schauen, da ohne Problem 220 km/h nach kürzester Zeit auf der Uhr stehen und dann vielleicht sehr wenig Bremsweg bis zur nächsten Kurve bleibt.
Auch auf der Autobahn stehen 250km/h schon bei 3/4 Gas ohne Probleme in kürzester Zeit zur Verfügung.
Ich hoffe das ich von meinen Beschleunigungsrennen demnächst ein Paar nette Videos beisteuern kann.
MFG
Rühli
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von honda elise
Also mein Begrenzer liegt bei 8700 wobei der beste schaltpunkt bei 8400 liegt
gruß markus
Gehst du nach der Kurve auf der Komo-Tec Seite? Oder warst schon mal selbst messen?
Zitat:
Original geschrieben von RsAMD
Gehst du nach der Kurve auf der Komo-Tec Seite? Oder warst schon mal selbst messen?Zitat:
Original geschrieben von honda elise
Also mein Begrenzer liegt bei 8700 wobei der beste schaltpunkt bei 8400 liegt
gruß markus
also mein leistungsgutachten sieht noch wesentlich besser aus wie das auf der komo-tec seite. ich gehe ganu nach meinem leistungsgutachten und den schaltsprüngen von ca 1500 u/min. da kommt man auf den schaltpunkt.
aber man kann auch viel früher schalten. kraft ist in allen lagen da.
Ähnliche Themen
Der Type-R-Motor ist doch eigentlich der perfekte Motor für so eine Elise.
Lotus hätte den als Serienmotor einsetzen sollen anstelle der Toyota-Motoren.
So eine Nachrüstung ist doch höllisch teuer in Relation zum Fahrzeugwert?
Was für Fahrwerte (0-100, 0-200, Vmax) hat die Elise denn jetzt?
Ich durfte mal eine Elise MK2 mit K20a Motor fahren, und ich sage Euch, das ist mal um Welten geiler als so n Civic.....Wenn ich mir überlege, dass ihr da noch Druck drauf gebt...echt krank das Ganze.
Baut der auch K24 Motoren ein? Das wäre, wahrscheinlich mein Ding...höhö.
Also ne Elise mit 192 PS Toyota Motor würde mir schon massig reichen....so geil die Geräte!
Tralien glaub mir die kleineren würden dir auch schon massig reichen das ist einfach ein Fahrgefühl für sich... wenn dich net die Elektrohelferlein bevormunden.
Kein ABS, kein ESP, keine Servo, kein Bremskrafverstärker etc = Maximaler Fahrspaß
Umso neuer die Elise umso mehr Schnick-Schnack ist drin den keine Sau bei so nem Gerät braucht!
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
240kw bei unter 800Kg ist abartig.
/quote]
Bei unter 2,5kg pro PS wird es schon echt brutal 🙂... ach man hat einfach zu wenig Geld 🙁
also bevor ich mir den k2oa von komo-tec habe reinbauen lassen war ich natürlich mit einem guten freund kfz meister da und wir haben uns so einen umbau mal angeschaut. ich kann nur sagen. das ist besser von verarbeitung einbau usw wie das was das werk bietet. klasse. auf meine frage das ich mir ja für den umbau fast einen turbo speedster kaufen könnte entgegnete mir der chef., fahre mal meine elise mit dem honda motor und fahre mal einen turbospeedster dann entscheide :-). auf meinen beschleunigungsrennen habe ich die turbospeedster bis 290ps alle im sack. grund : alle gehen von start mächtig los. und verliegen ab 200m mächtig an leistung wenn sie ihren normalen luftgekühlten ladeluftkühler noch neben an der seite haben. und die wenigsten haben den wassergekühlten von klaasen motorsport.
also der umbau ist jeden cent wertweil komotec das geschäft versteht. genauso jetzt mit dem kompressorumbau. richtig kurze wege vom ansaugen über lader , ladeluftkühler (wassergekühlt) bis zur drosselklappe. hat alles hand u. fuss.
kann ich nur empfehlen auch wenn einer mal so einen k2oa in den civic einbauen will und dort abstimmen möchte. vorraussetzung ist natürlich ein klasse fächerkrümmer.
Ein Bekannter von mir hat nun einen Termin mit Komotec gemacht für seine Exige. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt mit dem Lader Umbau. 😛
Zitat:
Original geschrieben von othello
Ein Bekannter von mir hat nun einen Termin mit Komotec gemacht für seine Exige. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt mit dem Lader Umbau. 😛
ja der hat aber denke ich den toyota motor drin oder???
Jaja klar, der originale Exige Motor war von Toyota, richtig. Soll dann wohl bei 280PS landen mit dem Lader.
Zitat:
Original geschrieben von othello
Jaja klar, der originale Exige Motor war von Toyota, richtig. Soll dann wohl bei 280PS landen mit dem Lader.
ja die gehen dann auch schon klasse. aber die beste basis ist halt der honda motor. da kann der toyota nicht mithalten. aber die gehen auch gut mit der aufladung