Los reissen der hinteren Bremsen

Seat Tarraco KN

Hat es auch schon jemand beobachtet das sich der T. nach mehrtägigem Stehen beim Anfahren regelrecht losreissen muss?
Bei meinem T knallt es z.T. heftig bevor die Bremsen frei sind und der Wagen sich ruckartig in Bewegung setzt.
Das Phänomen hatte ich bei einem Passat, hier führte das dazu das sich die Bremsbelege hinten einseitig (nämlich nur die beiden inneren) abnutzen. Auch die Scheiben wurden dabei beschädigt.
Die hinteren Bremsen mussten komplett erneuert werden.... nach ca. 8000 km.....

53 Antworten

Hatte das gleiche, wurde bei uns abgelehnt da Bremsscheibe noch gut ist.... aaargglll ...

Ja es knallt sehr oft, Auto Hold ausschalten will ich nicht, was das Thema ggf ein wenig entlasten soll.

Jetzt haben wir 29 Monate und 36tkm rum, selbst da soll es dann wohl keine neuen Belege trotz Garantie mehr geben..Die TPI ginge wohl nur bis 30tkm.

Na ja, warten wir den Sommer ab. Im Sommer ist die 3 Jahres Inspektion. Da werde ich das definitiv nochmal ansprechen (wir haben WartungPlus 4J/80tkm)

Beläge werden hinten getauscht.
Die neuen Beläge simd wohl anders zusammengesetzt (härter) und damit sollte es behoben sein.

Interessant in diesem Zusammenhang. Ich war die Tage wegen einen Ölwechsel in der Werkstatt. Dazu gibt es ja so eine Wartungsliste, auf dem Stand "Dicke der Bremsbelege und Zustand der Bremsscheiben vorn und hinten: Prüfen" Ansonsten nur das Übliche, Fehlerspeicher auslesen, Connectdienste Prüfen Ein/Aus und Ölwechsel-Intervall Anzeige: Zurücksetzen. Das man bei 10.000km schon auf die Bremsen schaut.
Aber wenn ich an den Ersatzwagen, ein Audi mit 12.000km, denke, wie hart der zum Vergleich mit dem Tarraco bremst, dann wird einem das klar.
Auch meine Bremsen gehen hinten fest, so nah 3 - 5 Tagen Standzeit, je nach Feuchtigkeit. Die Scheiben sehen aber immer noch jungfräulich aus, auch weil ich die Problematik schon von den vorherigen Fahrzeugen kenne und beim Tarraco/Ateca ganz besonders, also deshalb mache ich ab und zu eine fast Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit. Sonntags nach der Nachtschicht, da bietet sich dann an. 😁

Mein 😁 hat jetzt für meinen PHEV neue Bremsbeläge bestellt.

Hatte nun schon des Öfteren das Problem, dass ich nicht wegkam. Beim letzten Mal musste ich erst den Rückwärts und dann den Vorwärtsgang einlegen.

Dann hat es brutal geknallt (beidseitig) und ich kam weg.

PHEV Baujahr 07/2021 Kilometerstand 144xx

Ähnliche Themen

Moin,
das mit dem losreißen der Bremsbeläge von den Scheiben habe ich auch, bevorzugt nach dem Besuch der Waschanlage.

Was mir gestern aufgefallen ist, die Bremsscheibe hinten links ist leicht wellig. Beim Bremsen ist davon nichts zu merken. Eine starke Bremsung hatte ich nicht.

Hat das auch jemand von euch schon gehabt?

Bei mir wurden schon die Bremsbeläge gewechselt aber ohne Erfolg.

Ich hab bei 14000km neue andere Bremsbeläge bekommen, weil die extrem gerubbelt haben. Seit dem ist alles gut. Losreißen gibt es manchmal aber sehr selten und dann moderat obwohl min Auto im Freien steht. Im Sommer eingelich gar nicht, wenn das im Winter wenn Salz auf der Straße ist.
Jetzt bei 70000km sind die Beläge fällig.

Zitat:

@und. schrieb am 15. August 2022 um 21:37:23 Uhr:


Mein 😁 hat jetzt für meinen PHEV neue Bremsbeläge bestellt.

Hatte nun schon des Öfteren das Problem, dass ich nicht wegkam. Beim letzten Mal musste ich erst den Rückwärts und dann den Vorwärtsgang einlegen.
Dann hat es brutal geknallt (beidseitig) und ich kam weg.

Der Gute - meiner ziert sich, ich solle das dokumentieren.

Hab ich mittlerweile aufgegeben

, die meiste Zeit wartete ich vergebens mit Handy im Videomodus und Zulassung (Fahrgestellnummer soll im ungeschnittenen Video aufgeführt sein) auf den Moment beim morgendlichen Losfahren.

Wenns dann wirklich mal passierte, hatte ich das alles natürlich grad nicht am Start... 😰

Bei mir wurden die Beläge getauscht. Auf Garantie. Seitdem keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen