Los reissen der hinteren Bremsen

Seat Tarraco KN

Hat es auch schon jemand beobachtet das sich der T. nach mehrtägigem Stehen beim Anfahren regelrecht losreissen muss?
Bei meinem T knallt es z.T. heftig bevor die Bremsen frei sind und der Wagen sich ruckartig in Bewegung setzt.
Das Phänomen hatte ich bei einem Passat, hier führte das dazu das sich die Bremsbelege hinten einseitig (nämlich nur die beiden inneren) abnutzen. Auch die Scheiben wurden dabei beschädigt.
Die hinteren Bremsen mussten komplett erneuert werden.... nach ca. 8000 km.....

53 Antworten

Das kann doch aber nicht die Lösung sein..... Das ist ja ein Witz, dass ein Autohersteller sowas nicht lösen kann

Da gibt es bei den Händlern doch ein Zauberwort: "Stand der Technik" ...

Ich höre immer von Seat „Stand der Serie“.
Ich hatte das Problem vor Jahren bereits bei einem Passat, da bescheinigte mir die Werkstatt , das ich durch mein Bremsen und zuviel Hängerbetrieb befähigt bin lediglich die hinteren, inneren Bremsbeläge innerhalb kürzester Zeit (3 Monaten) bis auf die Trägerplatte runterzurocken.
Tatsächlich saß aber die Mechanik der Bremssättel fest. Grund könnte gewesen sein das ich die damals noch mechanische Feststellbremse zu selten betätigt habe.

Habe das Problem mit den Bremsen auch, wenn ich bremse klingt es wie ein bremsender Güterzug. Trotz Verschleißpaket lehnt Seat jede Reparatur ab. Begründung: die Mindeststärke der Scheiben sind noch im positiven Bereich. Mein T ist ein Firmenwagen, getraue mich gar nicht Kunden mitzunehmen, ist peinlich.

Ähnliche Themen

Ich war jetzt gestern beim Freundlichen, hab dieses Thema angesprochen. Er wollte seat anschreiben und mir Rückmeldung geben. Muss noch diese Woche kommen die Antwort.
Laut Händler/Werkstatt können definitiv keine Schäden beim losreißen an der Bremse direkt bzw. an dem System was die Bremse festhält auftreten. Ich lass mir das schriftlich noch geben.

Chrismuc07 hast du eine Antwort bekommen?
Heute Morgen war es bei mir so schlimm, dass nach mehreren Kilometern und ständigen Bremsen noch immer Schleifgeräusche von der Bremse kamen. Da fühlt man sich nicht wirklich sicher.

Ab zum Freundliche damit, es gibt eine TPI wegen Bremsen rumpeln hinten. Hab neue (andere) Beläge bekommen, nach 100-200 km war die Rumplerei weg. Soll aber nur bis 30Tkm gelten, danach eignen Kosten

Hat aber nichts mit dem Losreißen zu tun

Bin nicht im Erwin drin, kennt jemand die offizielle TPI Nummer? Dann kann ich direkt bei der Service Annahme das ansprechen.

TPI 2055720/5

Mögliche Symptome:

- Bremsbelag bleibt an der Bremsscheibe haften

Lösung:

- Bremsbeläge der Hinterachse werden ersetzt

Betroffene Fahrzeuge:

Leon; Modelljahre 2018 & 2019 & 2020

Ateca; Modelljahre 2018 & 2019 & 2020

Tarraco; Modelljahre 2019 & 2020

Teilenummer der NEUEN Bremsbeläge;

Leon & Ateca: 5G0 698 451

Tarraco: 3Q0 698 451 F

Hallo, ich habe nachgefragt, aber der Mitarbeiter ist gerade in Urlaub, kommt nächste Woche wieder. Ich frag da nochmal nach.

Heißt das wenn man das Problem mit dem losreißen der bremsen hat, die TPI (was ist das genau?) Nummer nennt, das Fahrzeug das Modelljahr 2020 ist, bekommt man neue Bremsbeläge oder wird das im Einzelfall trotzdem nochmal separat entschieden?

TPI = technical problem instruction (soweit mir das gesagt wurde)

Nein, die TPI darf/soll der Kunde gar nicht wissen. Das ist die Info für den Händler wenn ein Kunde meckert.

Ich habe meine wummernde Bremse reklamiert. Erste Aussage vom Werkstatmeister, sind die hinteren Bremsen, müssen Neue drauf, bei dem KM Stand (29000) gibt es da nichts auf Garantie/Kulanz.

Ich hab dann zum Serviceberate gesagt ich akzeptiere das nicht, ich weiß das es ein TPI darüber gibt. Der hat dann nachgeschaut und meinte da gibt es was, er meldet sich beim mir.
Hat dann am nächsten Tag Bescheid gegeben, dass die Beläge gegen einen andere Ausführung getauscht werden. Das ist auch geschehen seitdem ist die Bremse ruhig und hört sich nicht an wie ein Güterzug

Nach Rücksprache beim Autohaus bekomme ich jetzt aufgrund der TIP auch neue Bremsbeläge hinten.
@Bradie Vielen Dank für die Informationen!!

Meiner ist aber Modelljahr 2021. Da habe ich das Problem ja auch.

Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das auch für das Modelljahr 2021 ist? ??

Ich hatte das gleiche Problem. Tarraco nach Regen / Waschanlage in die Garage gestellt; nach zwei Tagen wieder benutzt und erst nach einem lauten Knall war es möglich, loszufahren, da sich die Bremsbeläge zu fest an die hinteren Bremsscheiben gedrückt hatten ( Nässe lässt Bremsbeläge aufquellen? )
Kurzes Telefonat mit dem Händler meines Vertrauens, Werkstatttermin, Austausch der hinteren Bremsbeläge ( noch innerhalb der Gewährleistung ) . Problem gelöst. ( Dieses scheint bei SEAT bekannt zu sein. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen