1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lordosenstütze nachrüsten

Lordosenstütze nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo,
weiß jemand ob es überhaupt möglich ist, daß man beim BMW-Sportsitz eine Lordosenstütze nachrüsten kann?
Ich habe bisher jedenfalls nichts darüber gefunden.
mfG
Hans

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja, das soll gehen. Steht glaube ich auch sogar im Zubehör-Katalog.
Den habe ich aber leider gerade nicht zur Hand.
Gruß,
Dirk

Ich habe meinen Händler diesbezüglich schon vor einiger Zeit angesprochen. Er hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Es ist Möglich, wenn mann die ganzen Einzelteile kauf. Einen Nachrüstsatz gibt es seines Wissens nicht. Dazu mußt du den Sitz zerlegen und alles nach bestem Wissen selbst verbauen. Er wollte das nicht machen, weil es eben keinen Nachrüstsatz gibt. Die ganze Arbeit und vorallem eine Garantie auf dies Arbeitsleistung wollte er nicht übernehmen. Hab es dann versäumt mal nach den Einzelteilpreisenzu fragen. Leider...
Einbauen würd ich mir das schon selbst. Wäre ja nicht der erste Sitz den ich zerlege...
Wenn ihr was anderes wisst...

Das blöde ist dass ich noch von keinem gehört habe dass die Dinger was nutzen. Meist sind Rückenschmerzen erst recht die Folge. (ausprobiert in den letzten 3 BMW`s und davor einem Ford). Wenn Du Probs mit dem Rücken hast sind Sportsitze ohne die Stütze de optimale Lösung. Ich habe jetzt Sportsitze mit den 2 aufblasbaren Kissen als L-Stütze. Benutzen weder meine Frau noch ich. Wir fahren lieber ohne Schmerzen. Tritt bei mir grundsätzlich bei langen Fahrten mit Stütze auf. Ähnlich wurde es auch in anderen Boards von anderen Fahrern gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


... Wenn Du Probs mit dem Rücken hast sind Sportsitze ohne die Stütze de optimale Lösung. Ich habe jetzt Sportsitze mit den 2 aufblasbaren Kissen als L-Stütze. Benutzen weder meine Frau noch ich....

Hallo Hatse,

Problem auf dem Kopf getroffen. Ich habe BMW-Sportsitze - die geben zwar mehr Seitenhalt und sind besser verstellbar, aber sonst sind die genau so bescheiden, wie die Normalsitze.

Jeder Orthopäde wird Dir bescheinigen, daß die Krümmung der Wirbelsäule MIT Lodosenstütze gesund und weniger ermüdend und schädlich ist, als daß man auf längeren Strecken unbewußt mit gekrümmten Rücken im Auto sitzt.

Ich hatte bei meinem vorigen Fahrzeug Lordosenstützen, nach längerer Fahrt an einem Stück (400-500 km) mußte ich keine Übungen auf dem Parkplatz machen um den Rücken wieder "auf Vordermann zu bringen", vielmehr war es so, als wäre ich gerade erst eingestiegen - völlig ermüdungsfrei.

Sollte Dir und Deiner Frau allerdings nach längerer Fahrt der Rücken wehtun, so macht Ihr sicherlich etwas falsch mit der Einstellung.

Vorschlag: Ich habe 2 schwarze Ledersportsitze ohne Lordose. Solltest Du die gleichen Sitze haben, können wir doch tauschen, dann wäre jedem geholfen.

:rolleyes::rolleyes:

Trotzdem Danke für Deinen Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von Northberg


Ich habe meinen Händler diesbezüglich schon vor einiger Zeit angesprochen. Er hat nur mit dem Kopf geschüttelt. Es ist Möglich, wenn mann die ganzen Einzelteile kauf. Einen Nachrüstsatz gibt es seines Wissens nicht. Dazu mußt du den Sitz zerlegen und alles nach bestem Wissen selbst verbauen. Er wollte das nicht machen, weil es eben keinen Nachrüstsatz gibt. Die ganze Arbeit und vorallem eine Garantie auf dies Arbeitsleistung wollte er nicht übernehmen. Hab es dann versäumt mal nach den Einzelteilpreisenzu fragen. Leider...
Einbauen würd ich mir das schon selbst. Wäre ja nicht der erste Sitz den ich zerlege...
Wenn ihr was anderes wisst...

Das kann ich nur bestätigen, weil ich mich auch schon darüber informiert habe. Ich war letztendlich fustriert, dass man die Lordose nicht einfach nachrüsten kann.

MfG Eugen

hmm laut ETK gibt es einen nachrüstsatz für die lordosenstütze....!
ist aber version 2002

Zitat:

Original geschrieben von st328


hmm laut ETK gibt es einen nachrüstsatz für die lordosenstütze....!
ist aber version 2002

Hi,

steht dort aus drin, was der Satz kostet?

Sicherlich wird ja auch eine EBA dabeisein.

mfG

Guten Morgen.
Ich hab auch mal fix im ETK nachgesehen. Konnte aber nur Einzelteile finden und keinen Nachrüstsatz. Hatte mich nämlich auch schon für interessiert. Ein Kissen kostet ca. 70€. Das mal 2 und dann noch Motoren, Schalter etc. Ich schätze, man kommt auf ca. 350€ Materialkosten. Ist ja auch vom jeweiligen BMW-Händler abhängig. Meiner nimmt auf den ETK Preis z.B. noch mal 7% drauf. (Na danke ...)
Ich wollte das dann im Sommer mal in Angriff nehmen. Na ... bin ich ja mal gespannt. :-)

Grüße
Aus dem Rhein-Sieg-Kreis

wie gesagt,mein ETK ist die veraltete version...(2002)
kann sein dass der nachrüstsatz mittlerweile nicht mehr existiert....;)

Lordosenstütze ist aber nicht das gleiche wie lendenwirbelstütze oder? sondern das Teil was man nach vorn herausziehen kann, oder verwechsel ich da irgendwas? Diese Lendenwirbelstütze hätt ich auch noch gern bei mir im Auto
Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Lordosenstütze ist aber nicht das gleiche wie lendenwirbelstütze oder? sondern das Teil was man nach vorn herausziehen kann, oder verwechsel ich da irgendwas? Diese Lendenwirbelstütze hätt ich auch noch gern bei mir im Auto
Greetz Silvio

das verwechselst du..... das herausziehbare teil haben die sportsitze

Ja, Lordosenstütze ist das gleiche wie Lendenwirbelstütze (LWS bei VW/Audi gennant). Ich hatte die in meinem Golf IV TDI drin, den ich vor dem BMW hatte. Ich fand das nämlich ganz gut.
Ich hab die ETK 02/2004. Kann also echt sein, das die das aus dem Programm genommen haben. Auch im TIS konnte ich nix finden. Na ja ... selbst ist der Mann. ;-)
Bin mal gespannt ob das klappt. Hab mich nämlich schon mal informiert ... Hab allerdings lediglich die Anleitung zum "Lordosenkissen am Vordersitz links oder rechts ersetzen". Aber besser als nix.

Zitat:

Original geschrieben von *Armino_1976*


........Ich hab die ETK 02/2004. Kann also echt sein, das die das aus dem Programm genommen haben. Auch im TIS konnte ich nix finden. Na ja ... selbst ist der Mann. ;-)
Bin mal gespannt ob das klappt. Hab mich nämlich schon mal informiert ... Hab allerdings lediglich die Anleitung zum "Lordosenkissen am Vordersitz links oder rechts ersetzen". Aber besser als nix.

Hallo,

wenn Du Dir die Stützen eingebaut hast bitte ich um einen detaillierte Erfahrungsbericht über den Einbau, evtl. mit diversen Fotos.

mfG

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen