Lordose defekt Kosten???
Hallo Community, ich weiss diese Frage wurde schon einmal gestellt, jedoch stellt sich mein Problem nicht so dar wie in dem bereits beschriebenen Thread.
Also kurz mal die Daten: Passa Bj 2008 Highline Ausstattung, GW-Garantie und verlängerte WG.
Problem: Die Lordosestütze lässt sich in der Höhe und Tiefe im Sitz ohne jegliches Problem verstellen. Ich kann sie auch wunderbar in den Sitz "Versenken" lassen (Also so als wäre da garkeine), ABER beim eigentlichen "ausfahren"(also das was die Lordosestütze ja eigentlich ausmacht) stellt sie sich ein Stück aus und dann rattert es wie verrrückt, so als ob 2 Plastezahnräder über einander haken und es stellt sich nichts mehr aus, rein geht es wieder ohne Problem.
Nun meine Frage. Ich habe schonmal beim ;-) gefragt der konnte mir aber noch keinerlei auskunft, oder nur eine sehr schwammige Auskunft geben. Was denkt Ihr denn mit welchem Preis ich zu rechnen habe. der ;-) meinte die Arbeitskosten wären wohl mit der Garantie abgedeckt nur die Materialkosten würden mir irgendwie anteilig, oder vielleicht auch garnicht angerechnet. Daher meine Frage weiss jemand wie dies berechnet wird und wenn ja was so nen Spaß kostet, denn ich denke nicht, das der Motor komplett kaputt ist. Ueber eine nette und vor allem Aussagekräftige Aussage hier im Forum würde ich mich gerne Freuen...
Ich bin so zornig mittlerweile... Erst Rost an der Beifahrerseite, REPERATUR, (Wagen 4 tage weg) dann wollte ich Ihn abholen (große Delle mit Kratze auf der Fahrerseite (welche ich nicht verursacht habe), musste mich noch vom Service-Chef dumm machen lassen und dann doch auf ;-) Kosten uebernommen und Wagen wieder 4 Tage weg und nun sowas... UND DAS GANZE in 2WOCHEN... grrrrrrrrrrrrrrrrrr
MfG
GTH
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passanger
Oh man, seit Gestern hab ich das gleiche Prob..😰 Mein Wagen ist von 2009. Erst hats im Sitz geknackt und dann gings nur noch hoch und runter, beim rein oder rausfahren der Lordose gibt es knatternde Geräusche!🙁
Schreib mal wenn Du am DI näheres weist, ob und wieviel der Spaß kostet.
Rost hab ich an der Tür hinten Beifahrer Seite und das bei gerademal 36000 km, find ich echt traurig!😠Mfg😁
Na den Rost zahlen ja die Netten von VW... wenn es Rost von innen nach außen ist
Soooooo... hole heute meinen Passi wieder ab und ich muss sagen ich finde es ein bisschen Schade dass er schon fertig ist, denn der kostenfreie Leihwagen (Audi A1 1.4 TFSI 122PS mir S-tronic) war sehr sehr genial zu fahren.... Um auf den Punkt zu kommen ich kann mit leeren Taschen mein Auto abholen, also ich muss keinen Pfennig zahlen. Mein ;-) rief mich gestern an und sagte dass der Stellmotor die für das "Raus-und Reinfahren" der Lordosestütze zuständig ist sie kaputt und er habe alles geklärt und die Versicherung übernehme sowieso den Anteil von 100% der Arbeitskosten UND auch 100% der Materialkosten
Ich finds cool.
MfG
Na da kann ich Dir nur herzlich Gratulieren!
Da war der :-) mal :-)
Hi
Was kostet denn so ein Stellmotor? Meiner fährt auch nicht mehr hoch und Garantie habe ich auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emo1980
HiWas kostet denn so ein Stellmotor? Meiner fährt auch nicht mehr hoch und Garantie habe ich auch nicht mehr.
Ich dächte da heute was bei 265€ gehört zu haben. Teilekosten insgesammt bei mir, laut ;-) ca 360€ (da etliches Kleinzeugs noch dazu kam).
Auf Anfrage von Volkswagen lehnten diese uebrigens die Kulanz ab und erst die verlängerte Werksgarantie(was eher einer Versicherung nahe kommt) setzte ein.
Da kann man ja direkt einen gebrauchte Sitz kaufen. Ca. 200€🙂