Longtec vs. Longlife Öl
Hi zusammen,
bei der letzten Inspektion meines GTIs im Oktober 2009 wurde auf der Rechnung LongLife Öl aufgeführt. Nachdem mich die MFA vor einigen Wochen daraug hingewiesen hat, dass ich in 10.000km oder 15 Tagen zum Service soll, wurde ich stutzig.
Hab dann erstmal das Öl kontrolliert und das war genau in der Mitte vom Messstab, hab dabei aber gesehen, dass auf dem Fähnchen vom Autohaus nur LongTec Öl angekreuzt wurde.
Ist das das Gleiche wie LongLife?
Wie sieht es mit euren Inspektionsintervallen aus? Es heißt doch nach Anzeige oder spätestens 2 Jahren, richtig? Hab gerade eben im Handbuch nachgeschaut und dort steht, dass alle 15.000km oder spätestens nach 1 Jahr das Öl gewechselt werden muss, wenn KEIN LongLife Öl verwendet wird. Das mit dem einen Jahr würde dann auch ziemlich genau passen ...
Bin seit der letzten Inspektion erst knapp 10.000km gefahren und es kann doch nicht sein, dass ich schon wieder zum Service muss?
Wäre super, wenn ich da mal ne Info von euch bekomme!
Danke!
17 Antworten
Zitat:
Wenn man schon im nachhinein meckert, dann sollten auch die Fakten auf den Tisch. Beschreibung der Leistungen mit den ensprechenden Kosten. So kann doch wirklich niemand dazu etwas sinnvolles wiedergeben.
Ich werde hier sicherlich keine Rechnung über 2 Seiten Position für Position eingeben. Das Wesentliche der Geschichte war heraus zu lesen, wenn du das als Gestammel empfindest, dann antworte doch einfach nicht anstatt hier heiße Luft zu verbreiten. Sorry, aber das hat mit nem hilfreichen Beitrag rein garnichts zu tun.
Und ja, schriftlich ist immer besser - da gebe ich dir recht. Da ich bei diesem Autohaus jedoch sämtliche Inspektionen und alles gemacht habe und die sich vorher immer an den Kostenvoranschlag hielten, habe ich das nicht schriftlich eingefordert.
Vor kurzem wechselte dort die Geschäftsleitung, das Autohaus gehört jetzt zur VW Retail Group.
Zitat:
Original geschrieben von m-arkus1
Kömmt drauf an. Wurden denn zusätzliche Arbeiten zu den vorher vereinbarten gemacht , welche mögliche Mehrkosten verursacht haben ? Wenn nicht würde ich das so nicht akzeptieren. Lass dir doch von einem anderen Autohaus ein Vergleichsangebot über die Arbeiten machen. Wenn das auch bei 600 € liegt würde ich mir das nicht gefallen lassen. Sollte es bei 900 € liegen dann hat sich deine Werkstatt vorher verkalkuliert. Dann würde ich aber immer noch auf ein kulantes Entgegenkommen bestehen.
Das dachte ich zunächst auch, jedoch wurden sogar weniger (!!!) Arbeiten als ursprünglich angedacht durchgeführt.
Der Klimakompressor gab den Geist auf (Problem ist ja bekannt) und durch dessen Metallabrieb waren sämtliche Filter, Leitungen und Geräte voller Metallspäne. Mir sagte der Servicemensch, dass der Spaß ca. EUR 1.200,-- kosten wird aber ich ja nur 30% des Materials (Kompressor, Trockner, Wassertauscher (oder so ähnlich)) wegen Kulanz und den Arbeitslohn zahlen müsste.
Auf der Rechnung ist dieser komische Wassertauscher aber garnicht drauf!
Die haben erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen, obwohl das Problem genau bekannt war - deshalb stand das Auto ja in der Werkstatt. Dann wurde die Klimaanlage auf Funktion geprüft - sehr sinnvoll wenn das Ding kaputt ist. Anschließend wurde der Kompressor ein- und ausgebaut, für den Ersatz des Kompressors (neues Teil ausm Lager holen) soll ich ca. EUR 10,-- zahlen.
Fühl mich da wirklich voll abgezockt!
Das trifft den GTI Fahrer nun mitten ins Herz und das Autohaus freut sich über Kunden die keine schriftlichen Aufträge geben, bzw nicht alles reinschreiben😁