Longlifeoelwechsel nach 1000KM

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag @ all.

Kurze Frage an euch.

Bekomme nächsten Monat meinen neuen Golf GT TDI ab Werk und fahre am gleichen Tag noch kanpp 1000KM. Dann sollte er ja eingefahren sein...

Wie soll ich ihn einfahren und ist es gut, nach 1000KM einen kompletten Oelwechsel mit Filter etc. machen zu lassen???

Ich danke euch...

18 Antworten

Thema einfahren einfach mal die suche bemühen.
Einfahrölwechsel braucht mann nicht mehr, höchstens wenn du es selber machst, da ist der preis bezahlbar

Erstmal willkommen bei M-T!

Also ich hab bei meinem GTI KEINEN Ölwechsel nach 1000km gemacht. Schaden wird es sicher nicht, aber notwendig ist es auch nicht.

Früher würde das wohl noch gemacht, aber das die heutigen Motoren wohl so gut gefertigt werden, gibt es kein festes Intervall nach 1000km für nen Wechsel.

Re: Longlifeoelwechsel nach 1000KM

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Guten Tag @ all.

Kurze Frage an euch.

Bekomme nächsten Monat meinen neuen Golf GT TDI ab Werk und fahre am gleichen Tag noch kanpp 1000KM. Dann sollte er ja eingefahren sein...

Wie soll ich ihn einfahren und ist es gut, nach 1000KM einen kompletten Oelwechsel mit Filter etc. machen zu lassen???

Ich danke euch...

Hallo,

wenn Du den Wagen im Werk abholst, solltest Du Dich gleich dort erkundigen. Da es sich um ein Neufahrzeug handelt, mußt Du ohnehin den Wartungsplan während der Garantiezeit einhalten. Und die Einhaltung auch nachweisen können.

Ein spezielles Einfahren von Motoren ist heute nicht mehr erforderlich. Durch die modernen NC (Numerisch Controlled) - Maschinen ( Drehmaschinen, Fräsmaschinen usw.) werden die bearbeiteten Oberflächen so fein, daß sich kaum noch Abrieb bildet, wenn z.B. die Kolben an der Zylinderwandung reiben.

Viele Grüße

quali

Re: Re: Longlifeoelwechsel nach 1000KM

Zitat:

Original geschrieben von quali


Maschinen ( Drehmaschinen, Fräsmaschinen usw.) werden die bearbeiteten Oberflächen so fein, daß sich kaum noch Abrieb bildet, wenn z.B. die Kolben an der Zylinderwandung reiben.

Vor einiger Zeit habe ich noch Leute behaupten hören, dass sich kein Abrieb mehr bildet; offensichtlich ist man da doch wieder ein bisschen vorsichtiger geworden 😉

Meine Meinung: auch kleine Mengen feinsten Abriebs sollten raus, bevor ich den Motor voll belaste. Bei unserem Kanzlei+ hat sich die Werkstatt auch mit Händen und Füßen gegen den 1500er Ölwechsel gewehrt. Nachdem er gemacht wurde, haben mir unabhängig voneinander zwei Leute dort bestätigt, dass die Idee wohl doch nicht ganz so schlechht war.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Longlifeoelwechsel nach 1000KM

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Meine Meinung: auch kleine Mengen feinsten Abriebs sollten raus, bevor ich den Motor voll belaste. Bei unserem Kanzlei+ hat sich die Werkstatt auch mit Händen und Füßen gegen den 1500er Ölwechsel gewehrt. Nachdem er gemacht wurde, haben mir unabhängig voneinander zwei Leute dort bestätigt, dass die Idee wohl doch nicht ganz so schlechht war.

Arvin S.

Hallo,

es ist richtig: Bei jeder Reibung entsteht Abrieb- sei er auch noch so fein.

Aber die Automobilhersteller haben nicht umsonst die Ölwechselintervalle erhöht.

Z.B. von 10 000km auf 15 000km, oder noch höher.

Früher waren für die Lebensdauer eines Autos ca. 120 000 km bis 130 000 km angegeben worden und üblich.

Bei den heutigen Fahrzeugen sind 200 000 km und weitaus mehr an der Tagesordnung.

Die Taxis ( Mercedes Diesel W 124 ) erreichen locker 500 000 km bis 1 000 000 km.

Viele Grüße

quali

Oelwechsel

Danke erst einmal für die schnellen,vielen Antworten. Ich werde es dann am Tag der Auslieferung so Handhaben, dass ich die 1000KM an zwei Tagen fahren werde und das Auto dann zum Händler gebe und einen kompletten Oelwechsel machen lassen werde.

Jetzt habe ich nur noch eine Frage:

Wenn mein Auto 230KMH fahren kann und es ein Diesel ist, bis wieviel kann ich ihn die ersten 1000KM fahren???

Danke für eure Antworten...

Grüße Sebastian aus Kassel

Re: Oelwechsel

Zitat:

Original geschrieben von 4golfer4lover


Jetzt habe ich nur noch eine Frage:

Wenn mein Auto 230KMH fahren kann und es ein Diesel ist, bis wieviel kann ich ihn die ersten 1000KM fahren???

Du meinst wohl 220 km/h 😉

3/4 der geschwindigkeit kannst du fahren also ca. 160-170 km/h.

Und wie gesagt ein Ölwechsel brauchst du nicht machen lassen, es sei denn du hast zu viel geld 😛

Re: Re: Oelwechsel

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Du meinst wohl 220 km/h 😉

3/4 der geschwindigkeit kannst du fahren also ca. 160-170 km/h.

Und wie gesagt ein Ölwechsel brauchst du nicht machen lassen, es sei denn du hast zu viel geld 😛

Hallo aLpi82,

bevor Du den Ölwechsel machst, solltest Du Dich erkundigen, welche Ölsorten in der Bedienungsanleitung für Dein Auto angegeben sind.
Anschließend in den Baumarkt gehen und dort in den Tabellen der Öllieferanten nachsehen. In den Tabellen- oder aber auch auf den Ölkanistern ist angegeben welche Normen -der Fahrzeughersteller- das betreffende Öl erfüllt.

Z.B. Mercedes-Benz 228.1 oder 229.1 oder 229.3
VW 502.00 oder 505.00
usw. usw. usw.
Auf jeden Fall wollen die Werkstätten und Öllieferanten an dem Kunden verdienen. Denn nur er bringt ihnen Geld ins Haus.

Daher nicht das teuerste Öl ist das beste Öl für Deinen Wagen (der Verkäufer wird natürlich genau das Gegenteil behaupten!!!), sondern das Öl, das Dein Fahrzeug unter allen Bedingungen ausreichend schmiert.

Ich empfehle Dir folgende Bücher zu kaufen/ bei ebay zu ersteigern:

1. Jetzt helfe ich mir selbst
2. So wird´s gemacht

Beide Bücher sind hervorragend und darin wird auch ausführlich geschildert, daß preiwerte Öle auch gute Öle sind und alle Öle auch untereinander mischbar sind und sein müssen.

Viele Grüße

quali

Re: Re: Re: Oelwechsel

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo aLpi82,

bevor Du den Ölwechsel machst, solltest Du Dich erkundigen, welche Ölsorten in der Bedienungsanleitung für Dein Auto angegeben sind.
Anschließend in den Baumarkt gehen und dort in den Tabellen der Öllieferanten nachsehen. In den Tabellen- oder aber auch auf den Ölkanistern ist angegeben welche Normen -der Fahrzeughersteller- das betreffende Öl erfüllt.

Z.B. Mercedes-Benz 228.1 oder 229.1 oder 229.3
VW 502.00 oder 505.00
usw. usw. usw.
Auf jeden Fall wollen die Werkstätten und Öllieferanten an dem Kunden verdienen. Denn nur er bringt ihnen Geld ins Haus.

Daher nicht das teuerste Öl ist das beste Öl für Deinen Wagen (der Verkäufer wird natürlich genau das Gegenteil behaupten!!!), sondern das Öl, das Dein Fahrzeug unter allen Bedingungen ausreichend schmiert.

Ich empfehle Dir folgende Bücher zu kaufen/ bei ebay zu ersteigern:

1. Jetzt helfe ich mir selbst
2. So wird´s gemacht

Beide Bücher sind hervorragend und darin wird auch ausführlich geschildert, daß preiwerte Öle auch gute Öle sind und alle Öle auch untereinander mischbar sind und sein müssen.

Viele Grüße

quali

Danke aber ich will kein ölwechsel machen lassen, der 4golfer4lover will das machen lassen 😁

Re: Re: Re: Oelwechsel

Zitat:

Original geschrieben von quali


Anschließend in den Baumarkt gehen und dort in den Tabellen der Öllieferanten nachsehen. In den Tabellen- oder aber auch auf den Ölkanistern ist angegeben welche Normen -der Fahrzeughersteller- das betreffende Öl erfüllt.

Daher nicht das teuerste Öl ist das beste Öl für Deinen Wagen (der Verkäufer wird natürlich genau das Gegenteil behaupten!!!), sondern das Öl, das Dein Fahrzeug unter allen Bedingungen ausreichend schmiert.

"Baumarkt-Öl" ist sicher nicht geeignet, um es in ein Fahrzeug mit Longlife-Technologie zu füllen.

Du hast Dein "Wissen" über Öl sicher aus betreffenden Büchern. Aber es gibt einen ellenlangen Thread über Öle und das gewinnt nicht das billigste Öl 😉

Re: Re: Re: Re: Oelwechsel

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


"Baumarkt-Öl" ist sicher nicht geeignet, um es in ein Fahrzeug mit Longlife-Technologie zu füllen.

Du hast Dein "Wissen" über Öl sicher aus betreffenden Büchern. Aber es gibt einen ellenlangen Thread über Öle und das gewinnt nicht das billigste Öl 😉

Hallo,

auch im Baumarkt gibt es Qualitätsöle z.B.

LIQUI MOLY

Gruß

quali

Nur mal so als Info, der 997turbo hat seinen ersten Ölwechsel nach 30000km oder 2 Jahren. Vorher werd ich auch nicht wechseln, damit verbessere ich auch gleich meine Umweltbilanz. :-) Mobil1 0 W 40
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Nur mal so als Info, der 997turbo hat seinen ersten Ölwechsel nach 30000km oder 2 Jahren. Vorher werd ich auch nicht wechseln, damit verbessere ich auch gleich meine Umweltbilanz. :-) Mobil1 0 W 40
Gruß
Rolf

Hallo,

wie ist die genaue Bezeichnung des Öls und wieviel kostete der Liter?
Wieviel Öl musstest Du während der 30 000km nachfüllen? Bzw. wieviel Öl brauchte der Wagen auf 1000 km?

Viele Grüße

quali

Hallo Quali,
den 997 turbo hab' ich noch garnicht :-(
Die Auslieferung ist auf zweite Hälfte April verschoben. Warum ? Hab' nicht gefragt, bekommst von jedem eh' ne andere Antwort. :-) Betrifft wohl alle.
Mein 996 turbo brauchte zwischen einem Liter auf 5000 km bei schonender ,und einem Liter auf 1000 km bei "zügiger" Fahrweise. Die Turbos verbrauchen alle etwas Öl. Wechsel alle 20000 beim 996er.
Die Werksbefüllung ist MOBIL1 0W40. Preis ca. 20€ / ltr. Gibt's sicher irgendwo billiger.
Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen