Longlifeöl, welches wo?

VW Passat B6/3C

Moin Moin, ich beabsichtige, mir einen 5l-Kanister Longlifeöl zu kaufen zum Nachfüllen zwischendurch zu Hause. Gem. Handbuch 3.3 Techn. Daten sollte dieses Öl für Fahrzeuge mit Longlife-Service die VW-Spezifikation 507 00 oder 506.01 haben. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass VW das Öl von Castrol empfiehlt, ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Hier habe ich nun vorab 3 Sorten gefunden:

1. Liqui Moly 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 89,95 €/5l > 19,99 €/1l

2. Car Jack GSL 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 47,90 €/5l > 11,59 €/1l

2. Castrol Longlife 2 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 99,95 €/5l > 19,99 €/1l

Wie man sieht, ganz schöne Preisunterschiede. Aber jetzt kommt's. Das Öl Nr. 3, also Castrol, habe ich bei Ebay gefunden für einen wesentlich geringeren Preis, und zwar hier:

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

Übrigens gibt es bei Ebay öfter unterschiedliche Öle dieser Art zu unterschiedlichen Preisen. Heute Vormittag war noch ein 5 l-Kanister der Nr. 3 drin für 45,99 € incl. Versand, der ist nun aber weg, kommt aber bestimmt wieder. Also einfach mal öfter suchen.

Also, welches könnt Ihr empfehlen? Warum soll ich das Castrol für ca. 100 € kaufen, wenn ich es bei Ebay für wesentlich weniger bekomme.
Oder ist die Nr. 2 Car Jack auch empfehlenswert? Das könnte ich hier vor Ort bei Metro bekommen.

Danke für Antwort(en) 😛

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Verstehe ich das hier richtig das ich einfach nur darauf achten muss, wie in meinem Fall (Diesel 16v), das es sich bei dem Öl um 507 00 Zertifiziertes handeln muss und Angaben wie 0 W30 oder oder Longlife II oder III nicht unbedingt draufstehen muss....

Wer will das eigentlich hinterher nachweisen was für ein Öl da reinkommt??? Ich spare natürlich nicht an 10-20€ aber für mich ist das nur ein Marketinggag mit dem Longlifeöl...

Bei Diesel mit DPF nur 507.00...ja (das habe ich auch erst kürrzlich lernen müssen); soll heißen, nicht überall wo die Bezeichnung longlife xyz drausteht ist auch ein nach VW-Norm zertifiziert "aschearmes" Gebräu 507.00 drin. Wenn die Zahl draufsteht, kannst Du Dich, glaube ich, hierzulande darauf verlassen. Gilt auch für Audi, MB, BMW etc... mit deren Normen.

Nachweis im Nachgang... grübel, grübel... bestenfalls die Rußfahne, welche Du bald hinterher ziehst, wenn Du beschleunigst... dann kannste ja das Serviceheft schwingen und nach der Werksgarantie Kulanz von VW fordern (war ja kein anderer dran lt Kilometernachweis)... mal ganz im Ernst die Frage stelle ich mir auch...
Übrigens: Was meinst ihr wieviel KAT klammheimlich ihren Geist aufgegeben haben, weil in der Anfangsphase der späten 80`er viele freien Tankstellen nicht gleich auf die neuen bleifreien Benzine umgestellt haben (und finanziell bzw. platzmäßig nicht konnten). Die Meinung kursierte damals, einmal verbleit - da passiert nichts. Eine Bekannte hatte damals nach nur einer Tankfüllung ihren G-KAT für immer versaut. Der TÜV merkte es nach 3 Jahren und die Garantie war lange vorbei... kann sein (?) dass es mit dem Ölthema bei TDI DPF genauso ist (???)

Simpler "Marketinggag" glaube ich nicht, aber vielmehr eine geschickte langfristige Kundenbindung. Bitte daran denken: Ohne Longlifeservice (incl. Ölwechsel etc.) auch keine Mobilitätsgarantie (sowie Extragarantie) während und nach der regulären 2-jährigen Werksgarantie...

Gruß

Deine Antwort