Longlifeöl, welches wo?
Moin Moin, ich beabsichtige, mir einen 5l-Kanister Longlifeöl zu kaufen zum Nachfüllen zwischendurch zu Hause. Gem. Handbuch 3.3 Techn. Daten sollte dieses Öl für Fahrzeuge mit Longlife-Service die VW-Spezifikation 507 00 oder 506.01 haben. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass VW das Öl von Castrol empfiehlt, ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Hier habe ich nun vorab 3 Sorten gefunden:
1. Liqui Moly 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 89,95 €/5l > 19,99 €/1l
2. Car Jack GSL 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 47,90 €/5l > 11,59 €/1l
2. Castrol Longlife 2 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 99,95 €/5l > 19,99 €/1l
Wie man sieht, ganz schöne Preisunterschiede. Aber jetzt kommt's. Das Öl Nr. 3, also Castrol, habe ich bei Ebay gefunden für einen wesentlich geringeren Preis, und zwar hier:
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
Übrigens gibt es bei Ebay öfter unterschiedliche Öle dieser Art zu unterschiedlichen Preisen. Heute Vormittag war noch ein 5 l-Kanister der Nr. 3 drin für 45,99 € incl. Versand, der ist nun aber weg, kommt aber bestimmt wieder. Also einfach mal öfter suchen.
Also, welches könnt Ihr empfehlen? Warum soll ich das Castrol für ca. 100 € kaufen, wenn ich es bei Ebay für wesentlich weniger bekomme.
Oder ist die Nr. 2 Car Jack auch empfehlenswert? Das könnte ich hier vor Ort bei Metro bekommen.
Danke für Antwort(en) 😛
30 Antworten
Beim Öl herrscht m.E. ein kleines Chaos bei VW.
Wie oben bereits gesagt, das neue 507 00 ist ein Einheitsöl (Longlife 3), allerdings für Partikelfilter zwingend vorgeschrieben, da sich sonst der Filter schnell zusetzt. Es ist wohl auch das teuerste.
Bei meinem 3C ohne diesen Filter gilt die Spezifikation VW 506 01 oder aber eben auch das Einheitsöl VW 507 00.
Somit kann ich alle Ölsorten nehmen, auf denen diese VW-Spezifikation VW 506 01 steht. Somit auch Car Jack GSL 0W-30.
Das soll es übrigens auch bei Praktiker (manchmal auf alles 20%) und Real, beides Metro-Töchter, geben.
Dass Castrol von VW empfohlen wird, habe jetzt auch im Internet gefunden, und zwar hier:
http://www.vw-service.de/.../DasRichtigeOel.php?...
Dort ist auch eine interessante Schautafel unter "Das richtige Öl für meinen Motor".
Interessantes zusätzlich auch hier:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/motor-oel.php
Chaos bei VW
gestern zum Service mit 140PS TDI DPF Dienstwagen gefahren und Longlife-Ölwechsel angemeldet... Zum Thema 507.00 angesprochen... "haben wir nicht und nehmen immer bei den DPF das 506.01... ist auch für den Kunden billiger und genauso gut..."
Haben das auch (angeblich) den KD gesagt und der hätte genickt... angeblich wird beim Werk auch darauf zurückgegriffen...
Brrrr, .....zur nächsten größeren Werkstatt in CB gefahren... Dort das vorher gehörte angesprochen - Antwort: " kann kein VW Partner sein! _ Bloß nicht... kommen Sie mit, ich zeige Ihne das Öl (507.00) im Org.-Gebinde, was wir einfüllen müssen... (stimmt; Org Faß 40 Ltr. von Castrol mit Spezifikation 507.00 - eines noch jungfräulich verschraubt) ... wenn Sie eine geringere Spezifikation einfüllen, können Sie darauf warten, dass die Leistung von mindestens 25.000 Km nie erreicht wird und Sie schon nach 18.000 wieder hier stehen... da reicht schon ein halber Lieter... außerdem kann der Wagen aus dem Auspuff bei Höchstlast rußen und der DPF geht früher oder später ins Nirwana"...
Kann das evtl. die Ursache sein, dass Händler den Ölverbrauch einfach schnell mal mit 506.01 auffüllen und damit danach die Longlifeanzeige spinnt ????
Sofort beauftragt, beim Kaffee drauf gewartet, alle Eintragungen bekommen und bezahlt (160€ incl. Mwst und neuen Ölfilter für ~40€, zahlt die Fa.)... kurios und nicht 220€ irgendetwas ist faul im Staate ...
Nach 130 Km sehr schnelle A - Fahrt kam "der nächste Service in 727 Tagen oder 29.900 Km"...
Meinungen ???!!!
das öl allein hat 160€ gekostet ?
Re: Chaos bei VW
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
gestern zum Service mit 140PS TDI DPF Dienstwagen gefahren und Longlife-Ölwechsel angemeldet... Zum Thema 507.00 angesprochen... "haben wir nicht und nehmen immer bei den DPF das 506.01... ist auch für den Kunden billiger und genauso gut..."
Haben das auch (angeblich) den KD gesagt und der hätte genickt... angeblich wird beim Werk auch darauf zurückgegriffen...Brrrr, .....zur nächsten größeren Werkstatt in CB gefahren... Dort das vorher gehörte angesprochen - Antwort: " kann kein VW Partner sein! _ Bloß nicht... kommen Sie mit, ich zeige Ihne das Öl (507.00) im Org.-Gebinde, was wir einfüllen müssen... (stimmt; Org Faß 40 Ltr. von Castrol mit Spezifikation 507.00 - eines noch jungfräulich verschraubt) ... wenn Sie eine geringere Spezifikation einfüllen, können Sie darauf warten, dass die Leistung von mindestens 25.000 Km nie erreicht wird und Sie schon nach 18.000 wieder hier stehen... da reicht schon ein halber Lieter... außerdem kann der Wagen aus dem Auspuff bei Höchstlast rußen und der DPF geht früher oder später ins Nirwana"...
Kann das evtl. die Ursache sein, dass Händler den Ölverbrauch einfach schnell mal mit 506.01 auffüllen und damit danach die Longlifeanzeige spinnt ????
Sofort beauftragt, beim Kaffee drauf gewartet, alle Eintragungen bekommen und bezahlt (160€ incl. Mwst und neuen Ölfilter für ~40€, zahlt die Fa.)... kurios und nicht 220€ irgendetwas ist faul im Staate ...
Nach 130 Km sehr schnelle A - Fahrt kam "der nächste Service in 727 Tagen oder 29.900 Km"...Meinungen ???!!!
das wäre ja der oberhammer wenn da ein zusammenhang bestehen würde
ich habe das castrol slx longlife 3 schon zu hause und überlege mir jetzt bei 8000 kilometern schon das öl zu wechseln
was mich nur wundert ist das du schon nach 130 gefahrenen kilometern wieder eine restanzeige hast
normal sind doch min. 500 kilometer oder nicht ???
mfgsammy
Zitat:
Original geschrieben von soberman
das öl allein hat 160€ gekostet ?
... nee, komplett. Habe die Rechnung schon zur Buchhaltung gegegeben... Filter sowie Kleinkram etwa 40€ ... das Öl selbst weiss ich nicht mehr... (glaube es waren etwa 90€)...
Mich wundert es, da man gestern bei einer anderen Fa 220€ aufgerufen hatte...
Re: Re: Chaos bei VW
Zitat:
Original geschrieben von mfgsammy
...
ich habe das castrol slx longlife 3 schon zu hause und überlege mir jetzt bei 8000 kilometern schon das öl zu wechseln
was mich nur wundert ist das du schon nach 130 gefahrenen kilometern wieder eine restanzeige hast
normal sind doch min. 500 kilometer oder nicht ???...
mfgsammy
Das Wechseln bringt m.E. gar nichts (Einstellen, Rückstellen in werkstatt... plus Filter)... Bei der Anzeige, kann ich nur das Wiedergeben, was stand... Wo hast Du die 500 Km her?
Re: Re: Re: Chaos bei VW
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Das Wechseln bringt m.E. gar nichts (Einstellen, Rückstellen in werkstatt... plus Filter)... Bei der Anzeige, kann ich nur das Wiedergeben, was stand... Wo hast Du die 500 Km her?
das ist so
hat jeder hier
erst ab 500 kilometer nach rücksetzung zeigt er dir neue werte an
mfgsammy
... jetzt gehe ich mal raus zum Dienst Passat (meine Kollegin kommt gerade rein...)
Seit dem gestrigen Ölwechsel sind 628 Km gefahren - angezeigt wird:
"726 Tage und 29.500 Km" verstehe wer will. Das ist genau der gleiche Wert den ich heute Nacht (0:30) abgelesen habe...
Anscheinend zählt das Datum über die Datumsfunktion... was passiert, wenn ich das Datum vorstelle... probiere ich morgen!
Also langsam,wenn ich hier so mitlese stinkt mich dieser sche.... Longlifservice an.Sau teures Öl und mir ist immer noch nicht richtig klar wie man den vollen Zeitraum schafft.(dann wäre es ja preislich ok)
Ich denke gerade darüber nach alle 15 tausend km Ölwechsel und fertig.Ob dieses Longlifeöl wirklich so toll ist frag ich mich auch.Das ist doch kein Zaubersaft.Einfach jährlich ein vollsyntetisches Öl 0W-40 der 0W-30 rein und gut.
Achso hab natürlich gut reden.Hab ja den 2.0 FSI.Hab also nicht die Probleme mit einem DPF, welcher sich mit anderem Öl schneller zusetzen kann und dann diverse Fehlermeldungen in der MFA kommen.Naja mal sehen wie sich das mit dem Longlife bei mir entwickelt am Sonntag fahre ich ca 960 km.Berlin-Schweiz.Dann werde ich ja sehen,was die Serviceanzeige macht.Aber wie gesagt,da ich einen 2.0 FSI habe mache ich mich mit den Intervallen da nicht irre. Sollte ich nicht mindestens 25000 km mit dem Öl kommen,dann werde ich Longlife abschalten und auf Jahreservice umstellen.
Gruß Alex
@alex6655,
da war ich auch schon. Beim Benziner gibt es Alternativen. Beim Diesel (mit DPF und noch laufender Werksgarantie) wirds auch bei anderen Herstellern eng.
Beim Peugeot hast Du ein Additiv, was nach 120 TKm neu gefüllt wird und bist in der Zwischenzeit (von 15 auf 25 TkM Fahrleistung erhöht...) frei, welche Edelsuppe Du reinkippst... habe das Gefühl, dass VW (aber auch andere) sich bei den Werkstätten etwas revanchieren, weil die Autos immer wartungsärmer werden...irgendwie müssen die Freundlichen ja auch überleben...?!
rudineu.
Genau das ist es.
Alex
Moin Moin, hier nur zur Bedeutung:
Die neue VW Spezifikation (Einheitsöl) 504.00 (für Ottomotoren) ist speziell auf FSI Motoren und die Norm 507.00 (für Dieselmotoren) für TDIs mit Rußpartikelfilter ausgelegt, es ist m.E. ein 5W-30. Diese Öle haben einen wesentlich geringeren Aschegehalt, sie decken alle anderen VW-Normen ab. Dieser Vorteil kommt dem Rußpartikelfilter der TDIs zu gute und die Ablagerungen der Einspritzsysteme beim FSI und TDI werden geringer. Daher ist für TDI's mit Rußpartikelfilter dieses 507 00 vorgeschrieben.
Im Umkehrschluss heißt das dann doch wohl, dass WIV'e mit 506.01 bei Partikelfilter aufgrund der u.a. Verschmutzung länger sind.
Die neue Spezifikation VW 507 00 ist eine Kombinationsnorm, die auch VW 506 01 mit einschließt. Da sie relativ neu ist, kann ich mir vorstellen, dass alle 😉en die noch nicht kennen.
Das heißt, zumindest könnte es so sein, dass ein längerer WIV ensteht, da durch dieses neue Öl u.a. bei Fahrzeugen mit Partikelfilter auch die Verschmutzung der Filter um angeblich 40-50% sinkt.
Ich habe zwar nicht soooooo sehr viel Ahnung, aber vielleicht hängt das auch mit den Problemen hier zusammen:
http://www.motor-talk.de/t870705/f298/s/thread.html
Gruß aus dem schönen Norden ...
...passt alles in einen Topf... Problemstellung sind die "aschearmen Öle" für die sensiblen Triebwerke FSI und TDI (letzterer ist sensibler wegen dem DPF)
Verstehe ich das hier richtig das ich einfach nur darauf achten muss, wie in meinem Fall (Diesel 16v), das es sich bei dem Öl um 507 00 Zertifiziertes handeln muss und Angaben wie 0 W30 oder oder Longlife II oder III nicht unbedingt draufstehen muss.
Wer will das eigentlich hinterher nachweisen was für ein Öl da reinkommt??? Ich spare natürlich nicht an 10-20€ aber für mich ist das nur ein Marketinggag mit dem Longlifeöl...