Longlifeöl, welches wo?
Moin Moin, ich beabsichtige, mir einen 5l-Kanister Longlifeöl zu kaufen zum Nachfüllen zwischendurch zu Hause. Gem. Handbuch 3.3 Techn. Daten sollte dieses Öl für Fahrzeuge mit Longlife-Service die VW-Spezifikation 507 00 oder 506.01 haben. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass VW das Öl von Castrol empfiehlt, ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Hier habe ich nun vorab 3 Sorten gefunden:
1. Liqui Moly 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 89,95 €/5l > 19,99 €/1l
2. Car Jack GSL 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 47,90 €/5l > 11,59 €/1l
2. Castrol Longlife 2 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Preis: 99,95 €/5l > 19,99 €/1l
Wie man sieht, ganz schöne Preisunterschiede. Aber jetzt kommt's. Das Öl Nr. 3, also Castrol, habe ich bei Ebay gefunden für einen wesentlich geringeren Preis, und zwar hier:
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
Übrigens gibt es bei Ebay öfter unterschiedliche Öle dieser Art zu unterschiedlichen Preisen. Heute Vormittag war noch ein 5 l-Kanister der Nr. 3 drin für 45,99 € incl. Versand, der ist nun aber weg, kommt aber bestimmt wieder. Also einfach mal öfter suchen.
Also, welches könnt Ihr empfehlen? Warum soll ich das Castrol für ca. 100 € kaufen, wenn ich es bei Ebay für wesentlich weniger bekomme.
Oder ist die Nr. 2 Car Jack auch empfehlenswert? Das könnte ich hier vor Ort bei Metro bekommen.
Danke für Antwort(en) 😛
30 Antworten
Hi,
wir kaufen schon seit Jahren das Castrol für den 3BG über ebay.
Ist 1a, kommt in Originalflaschen, verschlossen und auch sonst absolut ok.
Unsere Vermutung ist, dass da einer bei Castrol verdammt günstig einkauft, und das dann so weiter gibt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kondarus
Hi,
wir kaufen schon seit Jahren das Castrol für den 3BG über ebay.
Ist 1a, kommt in Originalflaschen, verschlossen und auch sonst absolut ok.
Unsere Vermutung ist, dass da einer bei Castrol verdammt günstig einkauft, und das dann so weiter gibt.
Gruß
Danke, sehr hilfreich. Kaufst Du bei einem bestimmten Verkäufer oder gerade das, was günstig ist? Das mit "Original" habe ich dort auch gelesen, da gibt es ja eine Versiegelung.
Schade, wahrscheinlich fahren alle hier mit Wasser statt mit Motoröl, oder ...???
Hat denn keiner Erfahrung mit z.B.
Car Jack GSL 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01 ???
Gruß aus dem schönen Norden ...
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Hat denn keiner Erfahrung mit z.B.
Car Jack GSL 0W-30 VW 503 00, 506 00, 506.01
Hallo!
Sorry, ich habe keine Erfahrungen mit diesem Öl. Ich wäre ehrlich gesagt auch nie auf die Idee gekommen, Motoröl bei Ebay zu kaufen.
Mein 170er braucht - ich habe das Bordbuch jetzt nicht zur Hand - das Öl mit der neuen VW-Spezifikation 507 00. Ich vermute, dieses Öl ist dann auch besonders teuer, teurer als so manche gute Flasche Wein... 🙁
Gruß
sash-deli
Re: Longlifeöl, welches wo?
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass VW das Öl von Castrol empfiehlt, ich weiß nur nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
Bei mir ist da ein
fettesSchild im Motorraum. Wäre interessant, was Castrol das gekostet hat 🙂
Ich bin aber mehr der bequeme Typ und kauf das Öl beim Freundlichen. Denn der hat - hoffentlich - keine Plagiate im Angebot und außerdem ist es mir egal, ob ich alle 10.000 km nen Liter für 5 oder 15 EUR reinschütte.
Schöne Grüße
SD
Longlifeservice TDI mit DPF
... also alle Angaben für Benziner
Hab nen Diesel und brauche mit dem DPF die VW... Spezifikation .... 07,
Gibt es bereits Erfahrungen beim TDI mit DPF ???
Laut VW ist die Modifikation 506.01 NICHT für den DPF geeignet, sondern 507.00 sei erforderlich (angeblich DPF Schaden möglich und keine Garantie danach). Das ist die Forderung "aschearme Motorenöle" für EURO 4 etc. einzusetzen, um einen minimalen Russpartikelanteil im Verbrennungsraum zu haben
Mein Freundlicher sprach von ca. 220 € (all inclusive)... grrrrr...
Habe jetzt 17.450 Km auf dem Zählwerk und der Service ist in 1600 Km oder 601 Tage "gewünscht"... Damit Summa, summarum etwa 19.000 Km mit Longlife versus 15.000 Km ohne Longlife - ich frage mich, ob das den Preis rechtfertigt?!
Hallo zusammen,
nehmt einfach das Costrol Longlife 3 ! Entspricht der neuen VW Norm!
Gibt es auch bei EBAY!
Kaufe schon seit Jahren dort!
Das Öl ist versiegelt und auch mit Herstellungsdatum versehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Damit Summa, summarum etwa 19.000 Km mit Longlife versus 15.000 Km ohne Longlife - ich frage mich, ob das den Preis rechtfertigt?!
Bei TDI mit RPF ist nur das 507.00 LL-Öl zulässig und damit ist es absolut egal ob Du "festes Wartungsintervall" oder "Longlife" wählst, da das Geld für's Öl immer gleich bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Bei TDI mit RPF ist nur das 507.00 LL-Öl zulässig und damit ist es absolut egal ob Du "festes Wartungsintervall" oder "Longlife" wählst, da das Geld für's Öl immer gleich bleibt.
Zunächst: Ich bin kein "Bleifussfahrer" und bin erstaunt, dass der Ölwechsel schon jetzt fällig wird (trotz WIV III)
Nur dieses Öl ist vorgeschrieben - ist ja richtig, aber bei einer Laufleistung von 19.000 (laut der LL Anzeige) statt der versprochenen 25.000 - 50.000 oder spätestens alle 2 Jahre, denke ich wirklich nach, ob ich Org. Öl bei EBAY kaufe oder beim :-) aus dem großen Fass nehme (ich hoffe, er hat das Öl hier überhaupt, denn er war heute verwundert, dass ich nach der Spezifikation 507.00 fragte...hatte er so noch nicht gehört und "es gab bisher über unser Öl keine Klagen"...???) Bin gespannt!
Thema Preis: Gibt es erste Erfahrungen???
was ist mit dem öl von reifendirekt.de ?
http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/Motoroel.html
507.00 öl für 7,50€/ltr. (abnahme 5 ltr.) bzw 6,62 (abnahme 10ltr.)
was sagt die Werksatt
... wenn ich Öl zum Ölwechsel mitbringe?
Im Übrigen: Bitte die Spezifikation beachten 0W-40 oder 0W-30 oder (evtl.) 5W-30
@rudineu
Hab´da unterschiedliche Erfahrungen gemacht:
Seat Händler: Bei Inspektionen des Leon TDI meines Bruders legt er immer einen Ölkanister auf den Beifahrersitz und dieser verwendet es ohne Murren.
Beim Freundlichen habe ich schon Sprüche a la: Seit wann bringt man sein eigenes Bier mit in die Kneipe...??? zu hören bekommen.
Ich kann Dir auch nicht sagen, ob die verpflichtet sind, gestelltes Öl (natürlich nach Norm) anzunehmen oder ob es sich um good will der Werkstatt handelt.
Fakt ist, dass die einen anständigen Gewinn mit dem Motorsaft machen, je Liter zahlt man glaub ich mit zur Zeit 25-35€ ... ;-(
Vielleicht gibt´s noch andere Erfahrungen...???
ich habe das HIER gekauft und war über den preis echt erstaunt
bei atu kostet der liter schon 23 € und hier bekommste 6 liter für 41
die flaschen kamen in orginal verpackung und versiegelt natürlich
ich werde bei dem preis wohl alle 15000 nen ölwechasel machen
schaden kanns ja nicht
mfgsammy